haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Am Ostrand des Harzes

Kurz vorgestellt: das PfadfinderZentrum Ostharz

Ein Artikel aus dem haddak 2/2007 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 1 Minute, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Als Gott den Harz schuf, hatte er genaue Vorstellungen, wie er uns Pfadis eine Freude machen konnte. Unser PfadfinderZentrum Ostharz (PZO) liegt in einem der schönsten Täler des Harzes am Flusslauf der Selke. Es ist als Fahrtenziel oder für Lager absolut ideal. Die Anreise – egal mit welchem Verkehrsmittel – ein Erlebnis.

Die Anreise – egal mit welchem Verkehrsmittel – ein Erlebnis.

Mit der Schmalspurbahn-geschichtsträchtig-komfortabel-teuer. Mit dem Linienbus (nur auf Zuruf). Zu Fuß-entspannt auf verschlungenen Wegen. Natürlich auch mit dem Auto erreichbar – aber das kann jeder. Moderne Kommunikation lass lieber gleich zu Hause – sowieso kein Empfang.
Man hat also alle Möglichkeit, sich in der Abgeschiedenheit auf die Schönheit der Natur des Sel- ketales und auf die Zeugen einer langen regionalen und Deutschland prägenden Geschichte zu konzentrieren. Der mittelalterliche Bergbau und die Metallverhüttung haben allen Anwesen im Selketal und der Region im Allgemeinen ihren Stempel auf- gedrückt. Das PZO selbst ist 1736 als Schneidmühle entstanden. Bergbaustollen und Schauberg- werke, Burgruinen und völlig erhaltenen Burgen sind immer einen Haijk wert. Hexentanzplatz und Roßtrappe in Thale, Quedlinburg mit seiner Stiftskirche (Krönungsstätte des ersten deutschen Kaisers), Josephskreuz bei Stolberg, etwas weiter der Brocken, die Liste der sehenswerten Haikziele ließe sich noch erweitern.
Das PZO verfügt über 26 Betten plus die Toleranz eines Matratzenlagers, zwei Tagesräume und Küche. Der Lagerplatz bietet gut 60 Personen Platz. Für den Lagerplatz gibt es auf Wunsch eine kleine Kochhütte und fließend kaltes Wasser für die Dusche. Das Haus ist aber beheizt und somit ganzjährig nutzbar. Das Gelände liegt inmitten eines Naturschutzgebietes, was neben der Tatsache, dass wir ein absolutes Selbstversorgerhaus sind, eine besondere Herausforderung an den Verein und seine Gäste darstellt. Seit 1994 kümmert sich der Trägerverein PZO e.V. um die Belange der Begegnungsstätte. 2001 konnten wir die Immobilie erwerben und seit 2004 sanieren wir das gesamte Objekt grundhaft. Bis Ende dieses Jahres sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein, es bleibt aber noch genügend zu tun für den Verein und seine Mitglieder. Wer Lust hat auf Entdeckungsreise in den Ostharz ist herzlich eingeladen seine Erkundungen vom PfadfinderZentrum aus zu starten.


Aktuelle und ausführliche Informationen im Internet unter www.pzostharz.de.

Wolfgang (PfadfinderZentrum Ostharz)

Der Artikel »Am Ostrand des Harzes« wurde am 9. Dezember 2007 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2007 auf Seite 25.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Best of DPBM, Deutschland

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Süßwasserpiraten Best of DPBM: Die Roten Corsaren lieben es, mit dem Kanu auf Fahrt zu gehen
Nächster Artikel Der neue Wander-Andra(n)ck Spuren lesen: Zwei Wanderbücher von Manuel Andrack

Ähnliche Artikel

  • Buchvorstellung

    Edelweißpiraten

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2020 aus der Rubrik Manege.

    In dem Buch Edelweißpiraten von Dirk Reinhardt geht es um eine Gruppe Jugendlicher in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie nannten sich Edelweißpiraten, trugen bunte Klamotten und ihr eigentliches Ziel war es, frei zu sein. Es gab sie in ganz Deutschland. Das Buch handelt von der Gruppe aus Köln-Ehrenfeld. Jedes Jahr an Pfingsten fuhren die... Weiter »

  • Wenn die Spaghetti die feiste Salami trifft

    Zwei nach Shanghai – eine Geschichte von zwei Brüdern, die sich auf den Weg mit ihren Fahrrädern von Berlin nach China machen

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Manege.

    »Ich stehe noch eine Weile auf der Gangway: auf der einen Seite Shanghai, auf der anderen Berlin. In weniger als 18 Stunden werden wir eine Strecke zurücklegen, für die wir fast sieben Monate gebraucht haben.« Sieben Monate voller Abenteuer, spannender Entdeckungen, großer Herausforderungen, Rückschläge und unvergesslicher Momente. Paul und Hansen Hoepner starten an ihrem 30.... Weiter »

  • Frolic am Flughafen

    »Ausländisch für Notfälle« macht jede Auslandsfahrt sicherer

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Manege.

    Ein Buch, das mit den Worten „Sie waren im Ausland und leben noch?“ anfängt, ist im Normalfall fremdenfeindlich oder wenigstens inländerfreundlich. Nicht so „Ausländisch für Notfälle“. Diese handliche Taschenlektüre, herausgegeben vom Bündnis für sicheres Reisen, will uns stattdessen helfen, auch in Zukunft außerhalb von Deutschland zu überleben. Gut, vielleicht ist das doch inländerfreundlich, aber eine... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten