haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Botosani spielt!

Das Rumänienprojekt ist abgeschlossen

Ein Artikel aus dem haddak 2/2010 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 1 Minute, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Es gibt erfreuliche Nachrichten aus Rumänien: der Spielplatz ist soweit gebaut, das Gelände eingezäunt, Bäumchen und Sträucher gepflanzt und Rasen eingesät. Wir erinnern uns: Im Jahr 2001 hatten wir im Bund die Idee, uns einem Träger anzuschließen, der bereits in ein Projekt eingestiegen war und den wir zusätzlich unterstützen wollten.

Über Lawinchen sind wir auf die Kirchengemeinde Michaelshoven aufmerksam geworden, die das Kinderheim und die Pfarrgemeinde in Botosani unterstützte.

In den vergangenen neun Jahren haben wir uns nun um Rumänien gekümmert und das Projekt mit unseren Fahrtenbeiträgen unterstützt. Allerdings haben wir in dieser Zeit feststellen müssen, dass die sichtbaren »Erfolge« (wie beispielsweise die Finanzierung der Führerscheine oder der Bau des Spielplatzes) aus verschiedensten, von uns unabhängigen Gründen, zum Teil sehr, sehr lange auf sich haben warten lassen. So wurde es phasenweise sehr schwierig, die Motivation und auch das Verständnis in den Gruppen unseres Bundes aufrecht zu erhalten. Mittlerweile hat sich die Situation dahingehend geändert, dass die Diakonie Michaelshoven dieses Projekt nicht mehr unterstützen kann. Unser Ansprechpartner Herr Pradel ist zwar weiterhin sehr engagiert, aber er hat derzeit Schwierigkeiten, einen neuen Sponsor zu finden, der die bisher regelmäßigen Transporte nach Rumänien finanziell unterstützt. Zudem kann er nicht genau vorhersagen, wie lange er selbst dieses Projekt noch begleiten kann.

Um es kurz zu machen: Die Unterstützung eines sozialen Projektes durch unseren Bund ist mittlerweile zu einem festen Element geworden. Was wir auf dem letzten Bundesthing bereits vorgeschlagen haben, wird nun erneut aktuell. Das Rumänienprojekt nähert sich seinem Abschluss; eine gute Gelegenheit, dass wir uns nach neuen Möglichkeiten umsehen, mit unserem Fahrtengroschen Gutes zu tun.

Die Leiter unseres Projektes danken Euch Mosaiklern ganz herzlich für Euren bisherigen Einsatz für Rumänien und hoffen, dass wir gemeinsam auch das neue Projekt genauso unterstützen werden.

Kerstin (Stamm Maximilian Bayer)

Der Artikel »Botosani spielt!« wurde am 22. Dezember 2010 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2010 auf Seite 23.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Fahrtengroschen, Sozial

Ein Kommentar

Jens 31. Dezember 2010

Schön, dass dieses Projekt seinen erfolgreichen Abschluss gefunden hat!
Toll wäre es natürlich, wenn man ein paar Bilder (vorher/nachher) dazu sehen könnte. Das würde sicher auch die Motivation für künftige soziale Projekte des Bundes erhöhen.
HGPf Jens

Antworten

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Bei Bipi zu hause Best of DPBM: das Landheim des Rings Südwest
Nächster Artikel Bündel bündischer Bünde Mit wem wärst Du auf Fahrt, wenn es keine Pfadfinder gäbe?

Ähnliche Artikel

  • »Pfadfinder sind alle gleich, Pfadfinder halten zusammen!«

    Interview mit dem Vorsitzenden des muslimischen Pfadfinderbundes

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Fernrohr.

    »Der im Jahr 2010 gegründete Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD) findet seine ethische Grundlage in den Lehren des ehrwürdigen Koran und in der Sunna (Tradition) des Propheten Mohammad. In der Nachfolge des Koran bekennt sich der BMPPD zur dialogischen Begegnung mit Menschen anderen Glaubens, Rasse, Hautfarbe, Sprachgemeinschaft und Nationalität, die es als gleichberechtigte... Weiter »

  • Hart, aber herzlich

    Bündische Bünde 7: Pfadfinderbund Nord im DPV

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Fernrohr.

    Der Pfadfinderbund Nord ist ein kleinerer Bund, dessen Stämme vor allem im Großraum Hamburg ansässig sind. Wir haben Jungen und Mädchenstämme, wobei letztere deutlich in der Überzahl sind und sogar im Bund einen eigenen Bund bilden. Ältere gibt es bei uns nur wenige, im Normalfall hört man mit Mitte Zwanzig auf. Unser Fahrtenhemd ist blau,... Weiter »

  • Flaschengrüne Pfadfindervögel

    Bündische Bünde 8: Ring evangelischer Gemeindepfadfinder

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Fernrohr.

    Einen Pfadfinder, der zum Ring evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) gehört, erkennt man sofort an seinem flaschengrünen Pfadfinderhemd (ja, es ist ganz klar Flaschengrün, nicht etwa Mittel- oder Tannengrün!). Halstücher gibt es in allen Farben und Variationen. Gelegentlich kommt es zur Verwirrung, weil zwei Stämme gleiche Farben tragen. Dann gibt das auf dem Hemd aufgenähte Stammesabzeichen Aufschluss.... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten