haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Das ist ganz zu unterst!

Tipps zum Rucksackpacken

Ein Artikel aus dem haddak 1/2011 aus der Rubrik Praxis. Du brauchst etwa 1 Minute, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Das größte Fahrten-Paradoxon besteht wohl darin, unterwegs die wichtigsten Sachen dabei zu haben, aber möglichst fast nichts mitzunehmen. Unbestritten ist wohl, dass jeder seine persönliche Basisausstattung von Zahnbürste bis Unterwäsche dabei haben sollte. Dazu Tasse, Messer, Löffel, Handtuch. Beliebt ist das Packen nach (ultimativ vollständiger, über Jahre optimierter) Packliste unter grosszügiger Weglassung aller für die geplante Fahrt überflüssiger Utensilien. Hier hält das Internet viele Hilfestellungen bereit.

Die vermeintlich Schlauen lassen zudem alles weg, was vermutlich die anderen dabei haben. Die wirklich Schlauen sprechen sich ab und teilen auf: Shampoo, Seife, Abtrockentuch, Wäscheleine… Nur wer mit Affen auf Fahrt geht, der darf bei gelungener Affenrolle gegen die folgende Regel verstoßen: »Alles, was ich dabei habe, ist im Rucksack«. Hiervon ausgenommen sind nur Musikinstrumente, Sachen, die Du am Körper trägst und notfalls die Isomatte. Was uns zu der Frage »Wohin kommt was?« bringt. Für Euren Rücken ist es am besten, wenn Ihr die schweren Sachen (Kohtenbahn, Jeans, Beil) sehr nah an den Rücken packt. Bei Rucksäcken mit Bauchgurt macht man das untere Fach so voll wie möglich: Den Schlafsack ohne Schlafsackhülle einpacken und grosszügig mit Handtuch und anderen »Morgens- & Abends-Utensilien« ergänzen.

Apropos: Bis auf Unterwäsche und Socken solltest Du generell nur Dinge dabei haben, die sich ergänzen. Und nicht solche, die sich ersetzen. So wenig, wie Du einen Ersatzrucksack dabei hast, so wenig brauchst Du eine Ersatzjeans im Gepäck. Das erhöht zwar die Anforderungen an die mitgenommene Ausrüstung und Deinen Umgang damit. Sollte doch etwas kaputtgehen, wird es repariert oder notfalls vor Ort neu gekauft.

Durch bewusstes Packen ist in Deinem Rucksack dann noch reichlich Platz frei für das Gruppenmaterial inklusive Essen. Gerade diese Dinge sollten gut zugänglich und nicht etwa »ganz zu unterst« sein! Und der Rucksack kann dadurch auch ein paar Nettigkeiten für mehr Stil auf Fahrt beherbergen: Skizzenblock, Vorlesebuch, Pseudo-Tischdecke, Frisbee, Bumerang, Kerzenständer …!

Packtipps online

Viele wertvolle Tipps für die nächsten Packorgien enthalten folgende Internetseiten:
www.mobiltom.de/tomtrek.html – Beispiel einer ultimativ vollständigen Packliste
www.bewaehrungsprobe.de/Rucksack-Packen – noch mehr Packtipps
www.youtube.com/watch?v=QZcxLb_93yo – Helge Schneider fähr t mit Reinhold Messner zum Südpol

Tom (Stamm Sperber)

Der Artikel »Das ist ganz zu unterst!« wurde am 2. Juni 2011 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2011 auf Seite 30.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Kleidung, Packen

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Mit Hightech auf Fahrt Reduzieren, variieren, optimieren
Nächster Artikel Ganz schön affig Der »Fahrtenbär« des Pfadfinderbundes Mecklenburg-Vorpommern

Ähnliche Artikel

  • Horridöchen!

    Eine kleine Vorschau auf das große Überbündische Treffen 2017

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Alle, die am Überbündischen Treffen interessiert sind und mit dem Gedanken spielen teilzunehmen, bekommen hier weitere Infos: uet2017@dpbm.de.

  • Drei Fragen an Michael Fallis

    Akkordeonist bei »Oleg and the Popovs«

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Manege.

    Du bist musikalisch, spielst auf so einigen Singerunden dein Akkordeon, was hast du damit bisher so alles erlebt? Abgesehen davon, dass man immer wieder nette Leute aus den Bünden kennenlernt oder alte Bekannte wiedersieht, nimmt man durchaus auch das ein oder andere Lied mit nach Hause oder auch Gesellen. In Marburg standen bei unserer Singerunde... Weiter »

  • Auf Tournee

    Singewettstreite jenseits von unserem Bundessingefest

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Mit der Platzierung auf dem BuSiFe unzufrieden und jetzt auf der Suche nach einer zweiten Chance? Oder im Gegenteil: So zufrieden, dass man das Lied direkt noch anderen Leuten vorspielen will? Seid ihr gar bühnensüchtige Rampensäue? Wir präsentieren euch neue, überbündische Manegen, in denen ihr aufspielen könnt, wenn unser Bundessingefest schon gelaufen ist.

haddak.de » haddak 1/2011 » Das ist ganz zu unterst!

© 2021 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Amerika
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • BdP
  • beat prepared
  • Best of DPBM
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • CO2
  • DDR
  • Deutschland
  • Diskussion
  • Don Oro
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Eifel
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Hippie
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Inspiration
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • Nähen
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Süden
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wandervögel
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten