haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Ein Sippling ist krank – was tun?

Dr. Fahrt: Darf ich meinem Sippling bzw. Wölfling im Krankheitsfall Medikamente geben?

Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Praxis. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Diesen Fall kennen wir alle: Wir sind irgendwo auf einem wunderschönen Lagerplatz, weit ab von der nächsten Stadt. Wir werden nachts geweckt mit den Worten »Mir ist schlecht.« oder »Mir geht’s gar nicht gut.« Was tun? Direkt zum Arzt? Oder dürft ihr vielleicht doch Medikamente rausgeben?

Eine schwierige Frage. Grundsätzlich gilt, dass Du von den Eltern des Kindes nur die Aufsichtspflicht übertragen bekommst. Das bedeutet, Du musst aufpassen, dass dem Kind nichts passiert. Und darüber hinaus auch, dass Dein Wölfling / Sippling anderen Menschen oder Sachen keinen Schaden zufügt.

Doch umfasst die Pflicht auch, dass Du ihm nach eigenem Ermessen Medikamente geben darfst, wenn es – vermeintlich – krank ist? Kannst Du das überhaupt beurteilen, ohne eine entsprechende Ausbildung? Aber musst Du deswegen immer gleich zum Arzt, wenn Dein Kind leichtes Fieber hat, wenn es erbricht oder Durchfall hat? Darüber hinaus ist ja auch nicht immer ein Arzt erreichbar, gerade im Ausland gestaltet sich das mitunter etwas schwieriger.

Ruhe bewahren!

In solchen Fällen gilt zuallererst: Ruhe bewahren!
Dann solltest Du überlegen: Wie lange dauern die Beschwerden schon an, wie stark sind sie? Wenn Du Dir darüber genaue Gedanken gemacht hast, solltest Du die nächsten Schritte genau abwägen. Bei einer leichten Übelkeit beispielsweise, die bisher ohne Erbrechen oder ähnliches abgelaufen ist, reicht es in jedem Fall, dem Wölfling oder Sippling zunächst abseits der Gruppe etwas Ruhe zu gönnen, einen leichten Pfefferminztee zu kochen oder nur lauwarmes Wasser zu geben. Eventuell kannst Du Zwieback oder Salzstangen anbieten, falls sich ein Hungergefühl einstellen sollte. Auch wenn Erbrechen einsetzen sollte, kannst Du das gleiche anwenden. Das gleiche gilt auch bei leicht erhöhter Temperatur bzw. Fieber. Versuch es zunächst mit einem kühlen Lappen auf der Stirn und viel Ruhe. Oft schlafen die Kinder ein, was in vielen Fällen zu einer deutlichen Besserung führt.

Wenn die Übelkeit oder das Fieber aber gar nicht abklingen, besteht die Möglichkeit, leichte Medikamente anzuwenden. Dabei gilt: Immer klein anfangen, nicht gleich in die Vollen gehen und im Zweifel lieber einmal zu viel als einmal zu wenig einen Arzt konsultieren.

Bei den Medikamenten dürfen nur solche angewandt werden, die in Apotheken oder Drogerien rezeptfrei käuflich zu erwerben sind. Bei Fieber bedeutet das Benuron oder Parcetamol, bei Übelkeit Vomex, aber beispielsweise auch Reisekaugummis und bei Durchfall darf auch Immodium angewandt werden. In allen Fällen sollte darauf geachtet werden, dass ihr es in flüssiger Form habt. Saft ist bei Kindern immer leichter anzuwenden, als Tabletten oder Zäpfchen. Bei Durchfall sollte Immodium nur im äußersten Notfall genommen werden, etwa wenn die Rückreise im Bus ansteht und ihr demnach längere Zeit keine Toilette aufsuchen könnt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Fall von Durchfall eine Art Rezept rausgegeben. Man nimmt einen Liter – sauberes – Wasser, 4 -5 Teelöffel Zucker und maximal einen gestrichenen Teelöffel Salz. Auf keinen Fall mehr Salz, da dies für Kinder in größeren Mengen sehr schädlich ist. Beim Durchfall ist der Flüssigkeitsverlust immer das größte Problem, also ist es wichtig, dass die Kinder immer viel trinken. Und natürlich gilt auch hier, keine fettiges Essen, möglichst trocken, beispielsweise Zwieback und Salzstangen und bei stetiger Besserung gekochtes Hühnerfleisch und Reis. Sobald sich ein Hungergefühl einstellt, seid ihr auf dem richtigen Weg. Aber immer schön langsam.

Letztendlich kann man folgendes sagen: Das Thema Medikamente ist ein sehr sensibles Thema und muss daher auch sehr behutsam behandelt werden. Am besten klärt man die Eltern in einem Brief auf, dass die Erste-Hilfe-Kiste um ein paar Medikamente ergänzt wird, die in kleineren Notfällen, an die Kinder gegeben werden.

Sassi (Stamm Wikinger)

Der Artikel »Ein Sippling ist krank – was tun?« wurde am 10. Dezember 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2012 auf Seite 21.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Dr. Fahrt, Sippenführer

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Bund gemischt
Nächster Artikel Goldene Zähne, goldene Seele Zu Gast bei Ivan und Andrej in der Ukraine

Ähnliche Artikel

  • Bundesfahrt 2021 – Wer steckt dahinter?

    Erste Einblicke in die Planung und das Team

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2020 aus der Rubrik Bund.

    Bald ist es wieder so weit: Unsere Bundesfahrt steht an. Und auch, wenn es bis 2021 noch ein Weilchen hin ist, haben wir im Planungsteam schon fleißig gestartet, uns zunächst einmal kennenzulernen, Ideen zu sammeln und uns zu organisieren. Ihr wollt mehr über dieses irgendwie vertraute und gleichzeitig ungewöhnliche Fahrtenziel erfahren? Ihr fragt euch, wer... Weiter »

  • Bundesfahrt 2018

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Bund.

  • Fango nella pentola

    Ein Rezept aus der Friaul-Küche

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Praxis.

    Zutaten Risotto für 10 Personen500g Risottoreis              1-2 Tassen Weißwein               1l Wasser                    2-3 EL gehäuft Gemüsebrühe        200g Butter                      150g Parmesan             ... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten