haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Ganz schön affig

Der »Fahrtenbär« des Pfadfinderbundes Mecklenburg-Vorpommern

Ein Artikel aus dem haddak 1/2011 aus der Rubrik Praxis. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

»1300 Denier Ballistic« und »210 Denier Cordura « – geringer Abrieb, hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit. Was sich anhört wie Materialien eines Weltraumanzuges findet vielmehr Verwendung in Trekkingrucksäcken. Wer heute professionell in der Natur wandern geht oder neudeutsch »Outdoor- Trekking« betreibt, schnallt sich dafür meist modernste Technologie auf den Rücken. Antik und idyllisch zugleich wirken Fotos der Wandervögel. Uniforme Lederhosen, ausgeblichen im Alter der Zeit, darüber graue Rucksäcke mit angebrochenen Lederriemen. So begann die deutsche Jugendbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. Wer heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in ein Outdoorgeschäft geht, sucht vergeblich graue Rucksäcke ohne Rückenpolster aus ganz normalem Stoff.

Geht es heutzutage noch ohne Rückenpolster mit »Meshgewebe« und höhenverstellbarem Brustgurt? Ein ganzer Bund hat darauf eine Antwort gefunden: Ein Affe, der moderner als der normale Feldaffe ist und dennoch in ihm seinen Ursprung findet. Finder (Michael Steiger) aus dem Pfadfinderbund Mecklenburg-Vorpommern (PBMV) hat aus der Not eine Tugend gemacht: Als sein alter Lowe-Rucksack langsam kaputt ging und es kaum noch normale Feldaffen zu kaufen gab, entwickelte er kurzerhand einen neuen, moderneren Affen.

Der normale Feldaffe wird auch »Schweizer Infanterietornister « genannt. Ihn gab es in etlichen Varianten. Ende des 19. Jh. wurde er populär. Charakteristisch ist das äußere Fell, das über einen rechteckigen Holz- oder Kunststoffrahmen genäht wird. Oben und an den Seiten befestigt man die Affenrolle, bestehend aus Kohtenplane, Poncho und allem, was man sonst noch hinein bekommt.

Wichtig war uns auch, dass er keine Reissverschlüsse hat.

Der von Finder entwickelte Affe mit integriertem Tragegestell ist größer als der Schweizer Affe, den die Schweizer Armee Mitte des vergangenen Jahrhunderts trug. Der neue Affe ist aus schwarzem Stoff – mit gepolstertem Beckengurt. Von aller nützlichen, gewonnenen Bequemlichkeit möchte man sich nicht verabschieden. »Der Rucksack ist sehr stabil und robust, man kann viel dranhängen und der Stoff ist wasserundurchlässig. Ideal also, um auf Fahrt zu gehen. Wichtig war uns auch, dass er keine Reissverschlüsse hat. Die gehen ja immer besonders schnell kaputt«, schildert Finder. Der Rucksack wird von einer Firma in Kalbe an der Saale gefertigt, die auch für die Bundeswehr arbeitet.

Auch der Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nord nutzt diesen Rucksack seit über 15 Jahren. Während der teuerste Trekkingrucksack bei Globetrotter rund 480 € kostet, reichen dem eigens entwickelten Affen 110 €. »Der Affe soll nicht schön aussehen, er soll praktisch sein. Und genau das ist er. In meiner Sippe benutzen ihn meine sieben Mädels seit Jahren«, verrät Mupaque (Christine Klötzer) aus dem PBMV. Die 19-Jährige hat ihre eigene Mädchensippe im Alter von 11 bis 13 Jahren. Daneben absolviert die Abiturientin ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Geschäftsstelle des Verbandes in Greifswald. »Der Rucksack ist einfach ideal, um auf Fahrt zu gehen«, erzählt Mupaque. Es muss eben nicht immer der Hightech-Stoff oder die Signalpfeife sein. Schwarzer Stoff ohne Reißverschluss mit stabilen Riemen reicht eben manchmal völlig aus.

Raphael (Stamm Roter Milan)

Der Artikel »Ganz schön affig« wurde am 2. Juni 2011 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2011 auf Seite 31.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bündisch, Packen

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Das ist ganz zu unterst! Tipps zum Rucksackpacken
Nächster Artikel Aus der Tiefe des Raums Tipps zum Bauen von Jurtenburgen

Ähnliche Artikel

  • Horridöchen!

    Eine kleine Vorschau auf das große Überbündische Treffen 2017

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Alle, die am Überbündischen Treffen interessiert sind und mit dem Gedanken spielen teilzunehmen, bekommen hier weitere Infos: uet2017@dpbm.de.

  • Ein Willkommensgruß

    BuSiFe in Brühl – 40 Jahre Wildkatzen

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Bund.

    Wir sind dran! Dieses Jahr werden wir Wildkatzen stolze 40 Jahre alt. Wenn das nicht mal ein Anlass zum Feiern ist? So hatten wir die Idee, ein riesengroßes Fest mit all unseren Freunden zu organisieren. Und was eignet sich da besser als unser Bundessingefest, für das sowieso ein Ausrichter gesucht wurde? Eine schöne Idee, hinter... Weiter »

  • Das Busife ausrichten

    Eine Mammutaufgabe?

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Bund.

    Unser Bundessingefest hat eine Erfolgsgeschichte hinter sich. Was 1989 mit einem kleinen Kreis begeisterter Sänger angefangen hat, hat sich heute zur größten jährlichen Bundesaktion entwickelt. Es kommen jedes Jahr bis zu 800 Mosaiker zusammen. Neben dem musikalischen Wettstreit steht vor allem das Wiedersehen mit Freunden aus dem Bund im Mittelpunkt. Die ausrichtenden Stämme und Ringe... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten