haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Gehen!

Unser Bund ist kein Lebensbund

Ein Artikel aus dem haddak 2/2009 aus der Rubrik Standpunkt. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Die Pfadfinderei ist in erster Linie eine Methode, durch die Kinder und Jugendliche zu Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kameradschaftlichkeit erzogen werden sollen. Dieses Ziel erreichen wir vor allem dadurch, dass wir Kindern und Jugendlichen etwas zutrauen, ihnen Verantwortung übertragen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihre Grenzen zu erkunden. Das kann allerdings nur dann geschehen, wenn wir als Ältere – sei es als Sippen-, Stammes-, Ring- oder Bundesführer – bereit sind, den entsprechenden Freiraum zu geben. In letzter Konsequenz heißt »Freiraum geben« auch, dass wir Ältere uns irgendwann vollständig zurückziehen und die Verantwortung für Stamm, Ring und Bund den Jüngeren überlassen. Das ist auch deshalb notwendig, damit unser Bund weiterhin möglichst nah an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen dran ist: Auf alte Fragen wollen neue Antworten gefunden werden. Letzte Wahrheiten, die man aus Erfahrung gewonnen zu haben meint, gibt es nicht. Aber was spricht dagegen, wenn Ältere außerhalb der aktiven Stammes- und Bundesgestaltung zwanglos auf Fahrten gehen oder sich treffen? Auf den ersten Blick sicherlich nichts. Auf den zweiten wird man sich aber fragen, worum es dabei eigentlich geht. Denn es geht nicht mehr darum, Kindern und Jugendlichen was durch die Pfadfinderei mitzugeben, sondern alte Freunde wieder zu treffen. Das ist natürlich nicht verwerflich, aber diese besseren »Klassentreffen« gleich »Lebensbund« zu nennen, ist dann doch schon sehr weit hergeholt. Denn im Mittelpunkt steht dabei eher der nostalgisch verklärte Rückblick. Und wirkliche Freundschaften pflegt man sicherlich auch außerhalb der Pfadfinder. Der »Lebensbund« ist deshalb nur eine Illusion, die den Blick auf die wesentliche Tatsache verstellt, dass ich eines Tages Abschied von den Pfadfindern nehmen muss. Nicht für den Bund oder Stamm, sondern um meiner selbst willen. Jeder meiner Lebensabschnitte hat einen Anfang – und auch ein Ende. Heinrich Heine hat es in seinem oft zitierten Gedicht »Stufen« treffend beschrieben: »Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen«. Denn das Ende ist für uns gleichzeitig auch ein Neuanfang, den wir aber nur sehen und gestalten können, wenn wir nicht ständig zurückblicken. Sicher, unser Leben besteht nicht nur aus Brüchen, sondern auch aus Kontinuitäten. Zu letzteren gehört die Pfadfinderei aber »nur« als Lebenseinstellung, die wir nach dem »Quittieren des Dienstes« woanders einzubringen aufgefordert sind. Schlussendlich bringt es das »Trinklied vorm Abgang« in seiner letzten Zeile gut auf den Punkt: »Die Menschen werden freier sein, wenn wir gegangen sind« – auch wir selbst.

Stefan (Stamm St. Willigis)

Der Artikel »Gehen!« wurde am 22. November 2009 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2009 auf Seite 26.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Lebensbund

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Gut verpackt! Wie baut man eine Sippenkiste?
Nächster Artikel Bleiben! Unser Bund als Lebensbund

Ähnliche Artikel

  • Abstand gewinnen

    Nach der aktiven Pfadfinderzeit den Kontakt zum Stamm halten - aber wie?

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Standpunkt.

    Wölfling, Sippling, Gruppenführung, eventuell Stammesführung und dann? Rover, Ringführung, sogar Bundesführung oder doch lieber etwas Ruhigeres?In diesem Zusammenhang stellt sich eher die Frage: Wie schaffe ich es, zum richtigen Zeitpunkt loszulassen? Ich selbst stand an diesem Punkt vor 1 ½ Jahren und wusste, dass ich es zeitlich, aufgrund meines Studiums und paralleler Arbeit, nicht mehr... Weiter »

  • »Es gibt höchstens Eiszwang«

    Ein Besuch bei der Studentenverbindung W.K.St.V. Unitas-Rhenania zu Bonn

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Es ist ein bisschen so, als betrete man die Filmkulisse eines Harry-Potter-Films, wenn man das Haus der Wissenschaftlich Katholischen Studentenverbindung (W.K.St.V) Unitas-Rhenania zu Bonn betritt. Sie selber sagen, man geht »aufs Haus«. Es ist ein eindrucksvoller Altbau aus den 1880er Jahren. Im Flur steht ein schönes altes Klavier, dessen Tastenklänge sich über eine alte Holztreppe... Weiter »

  • Bündische Jugend oder alte Säcke?

    Die Highlights im Zeitraffer

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2013 aus der Rubrik Fernrohr.

    Meißnerlager, Freideutsche Jugend, Meißnerformel (Wie lautet die nochmal genau?), Wandervögel, Pfadfinder, alles irgendwie bekannte Begriffe. Bei einer kurzen Auffrischung meiner Geschichtskenntnisse stoße ich auf einen Meißnerformel-Generator von der Zeitschrift »Eisbrecher«. Der erzeugt mir meine Formel: »Die Freideutsche Jugend will frei nach Schnauze, als letzte ihrer Art, in innerer Gleichgültigkeit ihre Wanderrouten gestalten. Für diese Fahrt... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten