haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Gesundheitstipps

Wie schone ich meine Gelenke auf Fahrt?

Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Praxis. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Drei Tage nach der Fahrt und deine Knie schmerzen? Du merkst jeden einzelnen Wirbel am nächsten Morgen nach einer Nacht auf dem harten, kalten Waldboden? Ist der Rucksack nicht eigentlich zu schwer? Die Gasflasche einseitig getragen und jetzt zieht es im unteren Rücken? Deine Arbeitskollegen oder Mitschüler schauen dich lächelnd an und wissen schon, wenn du die Tür rein kommst, dass du am Wochenende wieder auf Fahrt warst. Du hast nämlich Augenringe bis zu den Mundwinkeln und gehst krumm zum Schreibtisch? Schon wieder?
So lassen sich Rücken, Knie und Schultern schonen. Die Augenringe verstehen sich natürlich von selbst.

1. Schritt – Rucksack packen

Sicherlich hast du damals in der Meute oder auch als Sippling mal das Thema Rucksack packen besprochen. Erinnerungen? Socken und Handtuch nach unten und die schweren Dinge nach oben? Nicht ganz. Die schweren Dinge kommen nach unten und nah an den Rücken. Die Hüfte kann das Gewicht besser halten als die Schultern. Wichtig ist dabei der Beckengurt, also schaut, dass euch der Rucksack nicht nach hinten zieht und ihr deswegen einen Buckel zum Ausgleichen machen müsst.

2. Schritt – Bus ausladen

Ihr seid auf dem Lagerplatz angekommen und jeder hilft das Material aus dem Bus auszuladen. Dabei gelten die Regeln des richtigen Hebens. In die Knie gehen, Gesäß nach hinten raus schieben, Bauchmuskeln anspannen, Material nah am Körper hochheben.

3. Schritt – Zeltmaterial tragen

Beim Tragen von schweren Dingen ist es wie beim Heben. Bauchmuskeln anspannen, Material nah am Körper und den besten Ausgleich erreichen. Wenn ihr zusammen z.B. eine Kiste tragt, solltet ihr auch mal die Seite wechseln und auf ein gleiches Tempo achten.

4. Schritt – Aufbau

Seid ihr beim Zeltaufbau angekommen, müssen ja auch unter anderem die Heringe in den Boden. Wie bei allen Tätigkeiten, bei denen Kraft benötigt wird, heißt es, die beste Hebelkraft zu nutzen. Diese erreicht ihr über einen langen Hebelarm beim Einschlagen der Heringe, somit mit einem gestreckten Arm. Hier holt ihr eine unterstützende Kraft aus dem Körper und der Unterarm muss nicht allein arbeiten. (Schuhe wären hier natürlich von Vorteil, um sich nicht andere Verletzungen zuzuziehen.)

5. Schritt – Kochen

Nach dem anstrengenden Tag ruft ein deftiges Essen. Auch hier könnt ihr auf eure Gelenke achten. Am besten ist eine Arbeitsplatte auf eurer Höhe. Stellt die Töpfe bzw. den Gasherd nicht auf den Boden, schnibbelt die Zwiebeln nicht mit gebeugtem Rücken im stehen, sondern setzt euch am besten als Alternative an den Tisch oder vor die Arbeitsplatte. Wie wäre es denn, falls das Warten auf das kochende Nudelwasser zu lange dauert und alle anderen Aufgaben erledigt sind, mit ein bisschen Bewegung. Kniebeugen, auf einem Bein stehen für mindestens 30 sec. – oder dehnen der Muskulatur.

6. Schritt – Singerrunde

Abends in den Singerrunden kann man sich endlich vor dem Lagerfeuer lümmeln. Richtig. Hier kann man keine Sitzposition als richtig oder falsch bezeichnen. Setzt euch, wie es passt, aber wechselt immer wieder mal. Auch wenn ihr dann ausseht wie ein „Zappelphilipp“, egal, eurer Wirbelsäule tut die abwechselnde Bewegung gut. Wie wäre es, zwischendurch ein oder zwei Lieder im Stehen zu singen? Oder mal ein Bewegungslied?

7. Schritt – Nachtruhe

Für eine gute und erholsame Nacht kannst du selbst etwas tun. Gerade hier ist die Unterlage entscheidend, denn wie im Bett zu Hause, ist die Matratze das A&O! Wichtig ist auch die Unterlagerung des Kopfes, also spart nicht am Kopfkissen oder am dicken Pulli. Liegt der Kopf zu hoch oder zu flach sind Nackenschmerzen und Verspannungen im Schulterbereich vorprogrammiert. Grundsätzlich gilt hier aber vor allem die Individualität, also lasst euch nicht beirren, wenn die anderen euch als Prinzessin bezeichnen. Alles, was euch dann noch von einer erholsamen Nacht abhalten könnte, wären störende, schnarchende Zeltmitbewohner oder verirrte Mücken.

8. Schritt – Morgensport

Am nächsten Morgen trotzdem ein bisschen zerknautscht? Wie wäre es mit einer Runde Laurenzia oder einem Lauf um den Lagerplatz. Den Sonnengruß im Schlafanzug, um aus der Kothe herauszukommen, beim Zähneputzen noch schnell ein paar Kniebeugen und beim Warten vor der Toilette den Hampelmann machen. Ein Tänzchen in der Morgenrunde, verträumt und frei wie die Hippies.

Alles Gute für die nächste Fahrt und zu Risiken und Nebenwirkungen lest den haddak oder fragt euren Arzt oder Physiotherapeuten.

Kathinka (Stamm Landesritter)

Der Artikel »Gesundheitstipps« wurde am 21. Juni 2014 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2014 von Seite 30 bis Seite 31.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Sippenführer

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Bund gemischt
Nächster Artikel Ich sind wir alle! Eine kleine Wegbeschreibung zum Führungsforum 2014

Ähnliche Artikel

  • Das erste Date

    Funkenflug beim Führungsforum

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Bund.

    Da standen wir und staunten nicht schlecht: Nach einer 4 1/2-stündigen Anreise zum Führungsforum im Kloster Möllenbeck waren wir an einem altehrwürdigen Gebäude angekommen. Die Teilnehmer des Führungsforums wiesen einen Altersschnitt auf, mit dessen Höhe wir nicht ganz gerechnet hatten und waren in ausgelassener Feierstimmung. »Sind wir hier bei euch richtig?«, fragte ich eine junggebliebene... Weiter »

  • Vom Ich zur Idee und zurück

    Das Führungsforum aus Sicht der Organisatoren

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Bund.

    Sommer 2012: Wir sitzen in der ukrainischen Sonne und plaudern über Gott, die Welt und natürlich auch ein wenig über nostalgische Erinnerungen. Führungsforum, damals 2004, das war was, das hat einen beeindruckt, ja wenn nicht sogar geprägt. Herbst 2012: Auf dem Bundesrat sprechen wir erstmals die Idee aus. Die Resonanz ist durchweg positiv. Wir entschließen... Weiter »

  • ICH – von Tellerrändern und Horizonten

    Szenen des Führungsforums aus subjektiver Warte

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Bund.

    »ICH…« ist auf der Serviette vor mir draufgestempelt, ich nestele daran herum, mein Zustand: Postmorgenrundliches außer-Atem-Sein mit leichtem postpintenabendlichem Leiden. Und natürlich vor allem mit Präfrühstückshunger. Die ICH-Serviette liegt an jedem der bestimmt 150 Plätze der langen, hogwarts-mäßigen Tafel, um die sich – um im Bild zu bleiben – schnatternde Schüler sämtlicher Häuser versammeln und... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten