haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Ich geh kaputt! Kommst Du mit?

Ratgeber für den Wanderschuhkauf

Ein Artikel aus dem haddak 2/2011 aus der Rubrik Praxis. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Was muss zuverlässiger und unauffälliger seinen Dienst tun, als der am meisten benutzte Ausrüstungsgegenstand auf Fahrt? Was ist wichtiger für Gesundheit, Ausdauer und Sicherheit eines Pfadfinders als die Schuhe, die ihm Halt geben und die Füße und Gelenke schonen sollen? Gut, man könnte »Essen und Trinken« erwidern. Aber auf Rang zwei kommen definitiv die Wanderschuhe, um die es hier gehen soll.

Bei den Fahrten, die wir unternehmen und bei dem Gewicht, das wir meist auf dem Rücken tragen, sollten es immer Wanderschuhe sein, die oberhalb des Knöchels abschließen. Alles beginnt mit der Passform der Schuhe. Dabei ist es unerheblich, wie gut sich die Schuhe beim Loslaufen anfühlen. Wichtig ist, wie gut sie nach sechs Stunden noch passen. Zur Anprobe gehen wir also ein paar Wochen vor der nächsten größeren Fahrt mit angeschwollenen Füßen nach einem anstrengenden Tag in den Laden und verlassen ihn erst nach ausgiebigem Rumlaufen. Achtung! Die (frisch gewaschenen) Lieblingswandersocken nicht vergessen. Übrigens: Bei Socken gibt es inzwischen viele Imitate der Falke TK2 Socken (Kunstfaser, relativ dünn, dafür Zehen und Verse dicker gepolstert) bei Aldi, Tchibo und Co. Die sind fast alle zu empfehlen. Die TK2 natürlich auch! Generell vielseitig bewährt haben sich Socken und Strümpfe mit einem Gemisch aus ca. 30% Wolle (gut gegen kalte Füße) und 70% Synthetik. Manche Socken muss man ein bis zwei Nummern kleiner kaufen, damit sie nicht rutschen.

Im nicht zu fest geschnürten Schuh – man muss sich ohne Schmerzen ein paar Minuten hinhocken können – testen wir nun die Wahrnehmungen des angehenden Weltentdeckers: Steil bergauf und steil bergab gehen. Losrennen, plötzlich stoppen. Auf sehr kantigen, unebenen und lockeren Untergründen gehen und mit dem Fuß gegen Kanten schlagen …

  • Hält der Schuh Deine Ferse fest an Ort und Stelle ohne das kleinste Rutschen?
    Haben Deine Zehen nebeneinander genug Platz?
    Stößt Du auch nicht mit den Zehen vorne unangenehm an?
    Stören Dich die Haken, Ösen, Schlaufen nicht beim normalen Gehen?
    Nix reibt unangenehm an Fuß, Knöcheln, Bein, Hacke …?
    Drückt auch nix durch die Sohle?
    Hält die Sohle gut auf unterschiedlichem Grund?
    Hält der Schuh Dich auch seitlich gut fest?
    Ist das Fußbett der Schuhe bequem für Dein Fußgewölbe?

Die Hersteller arbeiten mit unterschiedlich breiten und langen Leisten (schmal: Garmont, Lowa, Salomon, TNF; breit: Meindl, Columbia, Wolfskin, Merrel). Daher mehrere durchprobieren! Es ist egal, dass Du sonst Größe 42 trägst, aber bei Meindl die 44 passt und bei Lowa die 41. Wer behauptet, ihm würden Meindl und Lowa gleich gut passen, der sollte nochmal genau »hinfühlen«.

Wer relativ schwitzige Füße hat, der sollte Schuhe ohne Goretex-Membran nehmen. Zaubern kann die nämlich auch nicht, und sie funktioniert ohnehin nur, wenn die Temperatur außerhalb des Schuhs niedriger ist als im Schuh (also nördlich von Dänemark).

Schwerere Schuhe sind gut für »Bauch-Beine-Po« bzw. »Muckis« und sind stabiler gebaut. Also geben sie mehr Halt und sind langlebiger. Nur die schwächlicheren Weltentdecker sollten eher eine leichtere Alternative wählen.

So wie sich der Pfadfinder mit Waschen, Essen, Zähneputzen und Schlafen pflegen muss, so muss er auch seine Schuhe pflegen: Alle Schuhe leiden bei Nässe und noch mehr beim aggressiven Trocknen. Also sanft trocknen: Fußbett raus, Aufschnüren, Zunge rausklappen, mit Papier ausstopfen. Lederschuhe im trockenen Zustand gut mit Leder-Wachs einreiben, nachdem man den Schmutz entfernt hat.

Tom (Stamm Sperber)

Der Artikel »Ich geh kaputt! Kommst Du mit?« wurde am 24. Januar 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2011 von Seite 41 bis Seite 42.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Kleidung

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Ein Pamphlet über das unsägliche Zitronenteegetränk
Nächster Artikel Dem Nachbar seine Nachbarn

Ähnliche Artikel

  • Dem Nachbar seine Nachbarn

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2013 aus der Rubrik Manege.

    Es sind Herbstferien und ich sitze zu Hause. Mir ist so langweilig, dass ich schon zum dritten Mal meine Mutter frage, wann es Essen gibt. Auch sie ist schon genervt, aber lässt mich in Ruhe. Ich starre zur Decke und ärgere mich, dass wir nicht in den Urlaub fahren. Noch ganze 8 Tage muss ich... Weiter »

  • Dem Nachbar seine Nachbarn

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Manege.

    Da war neulich so ein Infozettel im Briefkasten. Von den Pfadfindern aus unserem Dorf. Wusste gar nicht, dass wir hier welche haben. Hab ihn durchgerissen und in die Tonne gekloppt. Geht bestimmt wieder um die Altkleidersammlung oder so. Aber aus den Papierschnipseln leuchtet mir ein Wort aus der Tonne entgegen »…singefest«. Fest? Schnell sammle ich... Weiter »

  • Dem Nachbar seine Nachbarn

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Manege.

    Herbstanfang! Schon beim Öffnen der Gardinen ahne ich: dieser Tag hat es in sich. Nebel durchzieht das Tal und ein leichter Nieselregen bedeckt meine Fensterscheiben. Riiiing! »Was ist das?« Es klingelt an der Haustür. Dabei sind um diese Uhrzeit nur Kuh Berta und Elfriede wach und warten im Stall darauf gemolken zu werden. Und die... Weiter »

haddak.de » haddak 2/2011 » Ich geh kaputt! Kommst Du mit?

© 2021 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Amerika
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • BdP
  • beat prepared
  • Best of DPBM
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • CO2
  • DDR
  • Deutschland
  • Diskussion
  • Don Oro
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Eifel
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Hippie
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Inspiration
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • Nähen
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Süden
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wandervögel
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten