haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Im Second Life bin ich Pfadfinder

Leben wir in einer Parallelwelt?

Ein Artikel aus dem haddak 2/2013 aus der Rubrik Standpunkt. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Auf dem Meißnerlager hat ein schlauer Mann eine Rede gehalten. Er war alt und weise und seit vielen, vielen Jahren schon ein Pfadfinder. Ein Satz ist mir ganz besonders in Erinnerung geblieben: »Versteht das bündische Fahrtenleben nicht als Flucht vom Alltag, sondern nehmt immer auch etwas mit zurück.«

Was ist denn das echte Leben?

Man kennt das ja: Unterhalten sich zwei Pfadfinder auf dem Lager. Sagt der eine: »Im echten Leben bin ich Bierbrauer, Firmengründer oder Student.« Was ist denn das echte Leben? Ist das echte Leben jetzt das Fahrtenleben oder das andere? Das eine, in dem man Beruf, Schule, Familie und solche Dinge unter einen Hut bringt und dann das andere, in dem man echte Natur und schmetternde Singerunden erlebt. Eine weitere Frage, die gern von Außenstehenden gestellt wird, ist: »Hast Du eigentlich noch andere Hobbies?« Ist Pfadfinder nun ein Hobby oder eher eine Lebenseinstellung? Lebt man da eine Art »Second Life«? Bei dem gleichnamigen Spiel umgibt man sich mit einem Haufen Phantasiecharaktere, zahlt mit virtuellem Geld und durchschreitet am Computer erzeugte Welten. In diesem Fall scheint die Unterscheidung klar zu sein: Das Leben vor dem Bildschirm ist wohl das First Life und das im virtuellen Raum das Second Life. Kann man das in unserem Fall auch so klar unterscheiden oder anders gefragt: Muss man es überhaupt unterscheiden?

Was wir mit zurück in den Alltag nehmen, ist klar: Ein Gruppengefühl der Extraklasse mit einer würzigen Mischung aus »ich kann alles schaffen« und »bin auch mit dem Einfachen zufrieden«, abgerundet mit dem unendlichsten Verantwortungsbewusstsein. Und jeder könnte hier für sich noch beliebig Vieles hinzufügen. Die Liste würde endlos lang. Die Übertragbarkeit dieser Dinge in den Alltag macht es möglich, dass aus einem Hobby eine Lebenseinstellung wird, die es zu etwas ganz Besonderem macht. Es ist gar nicht nötig, sich in zwei Parallelwelten zu betrachten. Es vermischt sich ohnehin und das meistens sogar wahrscheinlich ohne, dass man es selber merkt. Aber warum sagt dann immer jeder: »Im echten Leben bin ich…?« Weil man nach einem Lager doch das Gefühl hat, dass man in die andere Welt zurückkehrt. »Game over!«, jetzt geht’s im Hier und Jetzt weiter. Und jetzt wird auch klar, was der alte, weise Pfadfinder gemeint hat: Pfadfinden dient schon auch der Flucht vom Alltag, dem Ärger in der Schule, mit den Eltern oder auf der Arbeit. Für manch einen ist es vielleicht sogar die Flucht vor einem ganzen System, in eine Art Subkultur, in dem die gleichen Gesetze gelten, aber andere Werte zählen als der Kontostand, der Hauptwohnsitz oder wie gut ich mich beim Essen benehme. Aber egal wie man es sieht, ich kann etwas mit zurück nehmen, was mich für das »echte Leben« stärker macht und ich kriege die Chance, einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich auch andere ein Stück davon mitnehmen können.

Saskia (Stamm Wikinger)

Der Artikel »Im Second Life bin ich Pfadfinder« wurde am 28. Dezember 2013 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2013 auf Seite 26.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Alltag, Identifikation

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Bündische Jugend oder alte Säcke? Die Highlights im Zeitraffer
Nächster Artikel Haben Pfadfinder zwei Leben? Kommentare der Redaktion: Gibt es ein Paralleluniversum für Pfadfinder?

Ähnliche Artikel

  • »Es gibt höchstens Eiszwang«

    Ein Besuch bei der Studentenverbindung W.K.St.V. Unitas-Rhenania zu Bonn

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Es ist ein bisschen so, als betrete man die Filmkulisse eines Harry-Potter-Films, wenn man das Haus der Wissenschaftlich Katholischen Studentenverbindung (W.K.St.V) Unitas-Rhenania zu Bonn betritt. Sie selber sagen, man geht »aufs Haus«. Es ist ein eindrucksvoller Altbau aus den 1880er Jahren. Im Flur steht ein schönes altes Klavier, dessen Tastenklänge sich über eine alte Holztreppe... Weiter »

  • Ein halbes Jahr als echter Redakteur

    Ein Erfahrungsbericht aus der großen Welt des Journalismus

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Manege.

    Als junger Redakteur wünscht man sich in der Regel nichts sehnlicher, als bei einem der großen Verlage Deutschlands die Luft der Druckertinte riechen zu dürfen und den inspirierenden Geist der erfahrenen Redakteure zu fühlen. Ich hatte die große Ehre, ein halbes Jahr ein Praktikum bei auto motor und sport (im Folgenden AMS genannt) machen zu... Weiter »

  • »Ein Haufen bunter Steine ergibt noch lange kein Bild«

    Storchs Rede am Bundesabend in Montenegro

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Bund.

    Liebe Freundinnen und Freunde! Gerade habt ihr euch zu ganz unterschiedlichen Themen, die uns als Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der einen oder anderen Form berühren, ausgetauscht. Dabei ging es darum, wie wir uns als Pfadfinderinnen und Pfadfinder verstehen und wie wir unser Pfadfindertum leben, dieses nach außen zeigen und auch darum, welche Bedeutung wir unserem... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten