haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Über den Sinn von Großlagern

Ein Kommentar zu Exploris 2007

Ein Artikel aus dem haddak 2/2007 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Traf man sich in den Wochen nach Exploris mit Pfadfindern aus Bund und Ring, war das DPV-Lager ein immer wiederkehrendes Gesprächs- und Diskussionsthema. In einem weit stärkeren Maßstab als bei Bundeslagern, BuSiFes und Pfingstlagern üblich, wurden Programmpunkte kritisiert, gelobt und diskutiert. Sicherlich, auf einem Verbandslager stoßen – stärker als bei jeder Bundesaktion – verschiedene Interessen, Vorstellungen und kulturelle Gewohnheiten aufeinander. Aber was ist am Ende dran, an dem Großereignis? Was bleibt, von monatelangen Vorbereitungen von Team und ansässigen Rovern? Von einem Wochenende Holzschlagen, und einer Woche Aufbauen, von zentnerweise Lebensmitteln?

Ein Lager mit 4000 Menschen, das jedem, vom Wölfling bis zum Gruppenführer, klar macht, dass unsere Pfadfinderei lebendig ist.

Sicherlich und unbestritten: Ein monumentales Großlager. Ein Lager mit 4000 Menschen, das jedem, vom Wölfling bis zum Gruppenführer, klar macht, dass unsere Pfadfinderei lebendig ist. Sicherlich auch: Wiedertreffen von alten Freunden. Auffallend war: Fast jeder war auf Exploris. Wen unser Bund so alles mobilisiert bekommen hat, auf dem Lager aufzutauchen und einen Großteil der Arbeit zu übernehmen, z.B. bei der Kinderuni, das war beachtlich.Was aber war außer Größe? Denn Größe zu erleben, ist sicherlich eine nette Sache, aber nicht das, was uns und unsere Pfadfinderei wirklich erfüllt. Möglichkeiten neue Leute und Kulturen kennen zu lernen gab es immer wieder. Doch waren das gerade die Aktionen wie Roverlager und Sippentippel, bei denen sich eben nicht viele Menschen trafen, sondern wo wenige zusammengeführt wurden. Dafür brauchte man kein Großlager. Auch die Singerunden habe ich nicht als Miteinander erlebt. Verschiedene, musikalisch versierte Gruppen boten in ihren jeweiligen Jurtenburgen ihr Können dar. Andere kamen zum Mitsingen, ein Austausch fand nicht statt.

Das große Spektakel, an dem der Verband 100 Jahre Pfadfinderei feiern wollte, ist schwierig zu bewerten. Es lässt sich festhalten, dass nach einem gelungenen Auftakt, ein gemeinsamer Abschluss nicht gefunden werden konnte. Wäre vorher klar gewesen, was unter Spektakel zu erwarten war, und was noch vorgeführt werden sollte, hätte man sicherlich mehr Leute für das Programm gewinnen können.

Gerade an Pfingsten wollen und müssen Ringe und Stämme Zeit für sich haben.

Man könnte weitere Schwachstellen des Lagers suchen und sicher finden. Dabei würde und wird schnell vergessen, dass das Lager trotz allem ein schönes Erlebnis für alle war. Nur ist ein Ringpfingstlager auch ein schönes Erlebnis. Anzumahnen bleibt, dass es nicht für selbstverständlich gehalten wird, alle 4-5 Jahre an Pfingsten ein Verbandslager zu machen. Gerade an Pfingsten wollen und müssen Ringe und Stämme Zeit für sich haben. Und Verband erleben kann man genauso gut oder besser an einer Abenteueraktion des Verbandes, einem Schwalmtallauf, an einem Singefest oder einer anderen, vielleicht kleineren Aktion. Der Verband sollte also ernsthaft an der Basis forschen, was gewünscht wird und sich nicht allein von dem bestehenden Turnus einengen lassen.

Johannes (Stamm Draconis)

Der Artikel »Über den Sinn von Großlagern« wurde am 9. Dezember 2007 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2007 auf Seite 7.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Diskussion, Exploris

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Auf ein Wort, Toni
Nächster Artikel Am Puls von Exploris Das haddak-EKG und was daraus wurde

Ähnliche Artikel

  • Aufgeblättert

    Was steckt hinter unserem haddak?

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2019 aus der Rubrik Manege.

    Jetzt gerade hältst Du den neuen haddak 02/2019 in deinen Händen und liest wieder eifrig – aber hast du dich dabei schonmal gefragt, was alles passieren muss, damit Du gerade genau diese Zeilen lesen kannst? Diese Frage möchten wir Dir als Redaktion gerne beantworten!Vorab möchte ich Dir sagen, dass unser haddak etwas ganz Besonderes ist.... Weiter »

  • 3 Fragen an…

    ...Saskia, die Chefredakteurin vom haddak

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Manege.

    Saskia, du bist jetzt seit über einem Jahr Chefredakteurin beim haddak. Wie würdest du deine Arbeit beschreiben? Ich leite die Redaktion, die derzeit aus 5 Redakteuren verschiedener Stämmen besteht. Wir sammeln die Themen und Artikel für die jeweils nächste Ausgabe und versuchen unsere Bundesschwestern und –brüder zu motivieren, selbst Artikel zu schreiben. Das ist das... Weiter »

  • Via Orientexpress durch die Eifel

    Vom langen haddak-Wochenende

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Bund.

    „Eine schöne Glosse habt ihr da!“ – eine Glosse? Wir haben es immer bloß „Der Nachbar genannt“. Und überhaupt: Dass es so viele journalistische Darstellungsformen gibt, war uns gar nicht klar. Gebannt sitzen wir im Café Mosaik am Tisch und lauschen Ingo Lamberty, der uns über Spaltenbreiten, Fotoschnitt, Textformen, Spannungsbögen und Covergestaltung aufklärt. Auf dem... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten