haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

»Unsere Fahrt ist nie zu Ende gebracht, unsere Geschichte deshalb nie zu Ende geschrieben«

Ein Artikel aus dem haddak 1/2008 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

„Er [,der DPB Westmark,] definiert sein heutiges Selbstverständnis aus der klaren und entschiedenen Ablehnung von Tendenzen der Vergangenheit (u.a. nationalistisch-völkische Gesinnung), die mit dem Pfadfindergedanken unvereinbar sind. [..] Wir verwirklichen heute die in unserer Bundesurkunde ausgedrückten Werte.“ (Entscheidung des Bundesthings des DPBW, Mai 1987)

Der siebte Juni Zweitausendundacht: Der Bund feiert sein zwanzigstes Singefest. Der Bund feiert auch: 20 Jahre Mosaik. Pfadfindergeschichte ist in unserem schnelllebigen Jugendbund ein Thema, das wir in seinem ganzen Facettenreichtum nicht wissen können und meist auch nicht wollen. Doch gleichzeitig feiern wir Jubiläen und betonen und leben Traditionen. In welcher Tradition stehen wir als Bund also? Was diejenigen von uns, die eine Sippenführerschulung besucht haben, vermutlich wissen, ist: Im Jahre 1988 wurde unser Bund nicht etwa gegründet, sondern umbenannt.Der vormalige Deutsche Pfadfinderbund Westmark wurde zu unserem heutigen DPB Mosaik, der seinen Namen dem gleichnamigen Bundeslager aus dem Jahre 1980 verdankt: „Mosaik – gemeinsamgestalten wir den Bund“. Dabei ist es wichtig anzuerkennen, dass historische Ereignisse – wie die Umbenennung 1988 – nur als vorläufige Endpunkte eines stetigen Wandlungsprozesses verstanden werden – eines Prozesses, dessen Ursprung schon weit vorher zu verorten ist. Und auch unsere Geschichte ist hier durch die großen Zäsuren der bundesdeutschen Zeitgeschichte geprägt. Denn die großen gesellschaftlichen Umwälzungen, die sich unter den Schlagwörtern „Studentenbewegung“ oder „1968“ verbergen, erfassten auch die Pfadfinderbewegung. Besonders der Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) wurde zu diesem Zeitpunkt durchdrungen von einer Welle reformerischer Ansätze, die es zum Ziel hatten, vieles was bündisch-pfadfinderische Identität ausmacht, dem Konzept einer anti-autoritären und politisch-pädagogischen Jugendarbeit zu opfern. Daraufhin verließ der Gau Mittelrhein mit ca. 600 Mitgliedern den BDP und trat dem DPB Westmark bei. In dieser Fusion liegt ein zentraler Moment unserer Geschichte. Von nun an bestimmte der Wille zur Reform die weitere Entwicklung des DPB Westmark. Immer mehr wurde sich mit der Vergangenheit des Westmark auseinandergesetzt, was schließlich 1976 dazu führte, sich eine neue Bundesverfassung zu geben, die bewusst auf Formulierungen wie – dem Vaterland ein treues Geschlecht heranzubilden- verzichtete. Es folgte nun das allseits Bekannte: Im Anschluss an das Mosaik-Lager 1980 findet die wegweisende erste Bundesfahrt 1981 in Griechenland statt. 1987 beschließt das Bundesthing dann endgültig Bundesnamen und -zeichen abzulegen, um sich ein Jahr darauf (also vor zwanzig Jahren) den neuen und bis heute aktuellen Namen Deutscher Pfadfinderbund Mosaik zu geben. Symbolisch unterstrichen wurde dieser Wandel mit der Ablösung des konservativen Schachbretts durch das Mosaikabzeichen. Und auch das Bundessingefest muss als Kind dieser Ereignisse gesehen werden. Wurden schon zuvor mit den nun regelmäßig stattfindenden Bundesfahrten die Weichen auf das Ideal des Fahrtenbundes gestellt, sollte nun auch das Musische mehr ins Zentrum des Bundeslebens rücken. Hätten wir uns nicht vor zwanzig Jahren einen neuen Namen gegeben, wir hätten auf der Bundesfahrt im letzten Jahr unseren 80. Geburtstag gefeiert: DPB Westmark 1927- 2007. Aber Hand aufs Herz: wer von uns will jetzt schon achtzig sein?

Erny (Stamm Graf Luckner) & Johannes (Stamm Draconis)

Der Artikel »»Unsere Fahrt ist nie zu Ende gebracht, unsere Geschichte deshalb nie zu Ende geschrieben«« wurde am 6. Juni 2008 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2008 von Seite 6 bis Seite 7.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Geschichte

Artikel davor & danach

Voriger Artikel 20 Jahre – und wie geht´s weiter? Bundesführer Thomas zur Lage der Nation
Nächster Artikel Medienarchäologie Gruppenarbeit im Zeitalter des Analogen

Ähnliche Artikel

  • Aufgeblättert

    Was steckt hinter unserem haddak?

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2019 aus der Rubrik Manege.

    Jetzt gerade hältst Du den neuen haddak 02/2019 in deinen Händen und liest wieder eifrig – aber hast du dich dabei schonmal gefragt, was alles passieren muss, damit Du gerade genau diese Zeilen lesen kannst? Diese Frage möchten wir Dir als Redaktion gerne beantworten!Vorab möchte ich Dir sagen, dass unser haddak etwas ganz Besonderes ist.... Weiter »

  • Zwischen Pfadfindergeschichte, Eichhörnchentourismus und menschlichem Streichelzoo

    Der Stamm Karthago-Persepolis auf Brownsea-Island

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2015 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Als mir das Fahrtenplanungsteam mitteilt, kann ich es zunächst gar nicht glauben. Das Standlager unserer letztjährigen Sommerfahrt soll auf Brownsea-Island stattfinden. Diese kleine Insel, deren Namen wohl allen Pfadfindern auf der ganzen Welt bekannt sein dürfte, hat schon während meiner Zeit als Juffi bleibenden Eindruck hinterlassen. So fand doch dort 1907 das erste Pfadfinderlager überhaupt... Weiter »

  • 3 Fragen an…

    ...Saskia, die Chefredakteurin vom haddak

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Manege.

    Saskia, du bist jetzt seit über einem Jahr Chefredakteurin beim haddak. Wie würdest du deine Arbeit beschreiben? Ich leite die Redaktion, die derzeit aus 5 Redakteuren verschiedener Stämmen besteht. Wir sammeln die Themen und Artikel für die jeweils nächste Ausgabe und versuchen unsere Bundesschwestern und –brüder zu motivieren, selbst Artikel zu schreiben. Das ist das... Weiter »

haddak.de » haddak 1/2008 » »Unsere Fahrt ist nie zu Ende gebracht, unsere Geschichte deshalb nie zu Ende geschrieben«

© 2021 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • CO2
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Don Oro
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Hippie
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Inklusion
  • Inspiration
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • Nähen
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandervögel
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten