Neuigkeiten

Hier sammeln wir alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Pfadfinder, Wandervögel, Jungenschafter und dergleichen. Dazu verlinken wir hier auf Artikel von unserem Bund, dem Deutschen Pfadfinderverband, also dem Dachverband unseres Bundes, scouting.de, einem überbündischen Portal mit Nachrichten eher für Pfadfinder und zu guter Letzt dem Schwarzzeltvolk, eine Seite eher für Bündische. Da wir keine Nachrichten speichern, sondern diese hier nur einbetten und verlinken, kann das Laden der Seite etwas dauern. Dafür habt ihr dann die volle Packung Aktuelles.

Du suchst den RSS-Feed des haddak? Bitteschön!

Neuer Nerother Bundesführer

Das Rätselraten in der bündischen Gerüchteküche hat ein offizielles Ende. Soeben wurde im Rahmen der Generalversammlung (=Vollversammlung) des Vereins „Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg Nerother Wandervogel e.V.“ auf Burg Waldeck Dr. Dr. Dr. Jörg Möller zum vierten Bundesführer des Nerother Wandervogels bestätigt. Die eigentliche Wahl war bereits Anfang Mai durch das Ritterkapitel erfolgt. Er […]

Buchvorstellung: Pfadfinden

Hinter dem Begriff „Pfadfinden“ steht die Erziehungskonzeption einer weltweiten Jugendbewegung, die von dem Engländer Lord Robert Baden-Powell of Gilwell initiiert wurde. Der Verfasser geht in seinem Buch auf die wesentlichen Elemente des pädagogischen Handlungsmodells, das die pfadfinderische Erziehungsbewegung kennzeichnet, ein. Neben den Erziehungszielen und Erziehungsprinzipien werden auch die spezifischen Arbeitsweisen in den unterschiedlichen Altersstufen dargelegt. […]

Buchvorstellung: Baustein-Reihe Aufbruch

Die Rover- und Rangerstufe steht im Ruf, die schwierigste aller Stufen in der Pfadfinderarbeit zu sein. Als Bindeglied zwischen pfadfinderischer Jugendarbeit und pfadfinderischer Erwachsenenarbeit ist sie weder ein Abstellgleis für all jene, die keine Führungsaufgaben innerhalb des Stammes übernommen haben, noch eine Beschäftigungstherapie für nicht rechtzeitig ausgetretene Mitglieder. Damit die Bedeutung dieser Stufe besser dargestellt […]

Buchvorstellung: Geheimnisse des Baybachtales

Der Nerother Bund ist als der eigentliche Entdecker des Baybachtales und seiner verborgenen Reize anzusprechen. Er, eine der schöpferischsten Gemeinschaften der bündischen deutschen Jugendbewegung, war wie keine andere Körperschaft geeignet, dem verwunschenen Platz seine hohe Weihe zu geben, und sie von ihm zu empfangen… Der Dichter Werner Helwig sah sein gesamtes Schaffen immer in Zusammenhang […]

Buchvorstellung: Der fünfzehnte Sommer

Eine packende Erzählung aus der Verbotszeit der bündischen Jugend während des Nationalsozialismus. Im Kriegsjahr 1943 flüchtet Mario aus einer Erziehungsanstalt. Mitten auf der Ostsee pickt ihn nachts ein unbeleuchtetes Segelschiff aus seinem schwankenden Ruderboot. Die Schiffsbesatzung besteht aus einer illegalen Jugendgruppe, die heimlich auf das Meer hinausgefahren ist. Mario schließt sich der Gruppe an und […]

Buchvorstellung: Pfadfinderbuch für junge Mädchen

Am 14. Januar 1912 wurde der „Deutsche Pfadfinderbund für junge Mädchen“ gegründet. Das Buch, gedacht als wertvoller Leitfaden für die Bewegung, erschien am 1. Februar 1912. Mitautoren waren unter anderem Maximilian Bayer, Alexander Lion und Freiherr von Seckendorff. Ein echtes Zeitdokument. Seinerzeit konzipiert als ein anregender, praktischer Leitfaden für die heranwachsende, vorwärtsstrebende weibliche Jugend. Heute […]

Buchvorstellung: Pfade zu Gott

Dieser Katechismus klärt in einem Frage- und Antwortspiel alle wichtigen Fragen der katholischen Glaubenslehre. Glaube heute – ein Thema, das allzu häufig vernachlässigt wird. Die Autoren stammen alle aus der katholischen Pfadfinderbewegung. Autor: Schmitz, Heinrich, Neidisch, Schmitt ISBN 978-3-88778-162-0 96 Seiten Format: 21 x 14,5 cm Softcover Hier geht es zur Bestellung: http://www.spurbuch.de/de/produktleser-pfadfinder-und-jugendbewegung/product/pfade-zu-gott.html Kostenfrei den […]

Buchvorstellung: Bündische Akademie Lüdersburg 1997/98

Die Bündische Akademie versteht sich als Ort, wo junge Menschen, der Pfadfinderstufe entwachsen, mit den verschiedensten bündischen Hintergründen zusammen kommen und versuchen ihre in der aktiven Pfadfinderzeit erlernten Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen mit in den beruflichen und privaten Alltag einzubringen. Im Vordergrund stehen soll die intensive Beschäftigung mit wechselnden Themen aus verschiedenen Blickrichtungen und das […]

Buchvorstellung: Eriks Tod

Dieses Buch bildet den leidenschaftlichen ursprünglichen Abschluss der Erzählungen um Prinz Erik. Es handelt sich nicht mehr um einen Roman, sondern um einen Bericht aus der schrecklichen Zeit des Zweiten Weltkrieges. Und der bereits im Titel immanente Tod bildet, trotz seiner Tragik, weniger ein absolutes Ende, als vielmehr einen Anfang. Denn das Leben endet nie. […]

Bärengrund Tangersdorf

Das Jugendbegegnungs- und Pfadfindercamp „Bärengrund“ liegt in der Uckermark ca. 75 km nördlich von Berlin zwischen den Städten Templin und Lychen. Das Gelände umfasst  25.000 qm, ist parkähnlich und zum Teil bewaldet. Bis in die 30er Jahre war es das Wochenenddomizil einer Berliner Unternehmerfamilie mit einer Villa und allen dazugehörigen Bauten. Nach Gründung der DDR […]

Mitreden!

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!