Bundesfahrt 2018
Zutaten Risotto für 10 Personen500g Risottoreis 1-2 Tassen Weißwein 1l Wasser 2-3 EL gehäuft Gemüsebrühe 200g Butter 150g Parmesan ... Weiter »
»Was mache ich hier eigentlich?«, ist ein Satz, der mir oft auf Fahrt durch den Kopf geistert. Die Heimat scheint komplett fern und doch hat man immer jemanden dabei, durch den sich die Ferne wie ein kleines Zuhause anfühlt. Auch auf unserer Sommerfahrt ins Friaul gab es solche und solche Momente. Von absoluter Überanstrengung und... Weiter »
Das diesjährige Bundeslager war für viele natürlich ein Highlight. Unendlich heiß, entspannend oder auch sehr regnerisch. Die Erinnerungen sind vielseitig. Die Anreise in das schöne Friaul konnten wir auf vielen Wegen antreten. Ich habe mich mit meinem Stamm schon zwei Wochen vorher auf den Weg gemacht. Die kurvige Anreise mit dem Bus war sicher nicht... Weiter »
»Komm mit ins Bundesfahrtenplanungsteam«, haben sie gesagt, »das wird Spaß machen!«, haben sie gesagt. Recht hatten sie. Einblicke in ein verrücktes Team und die Planung der Bundesfahrt nach Norditalien mit den meisten Teilnehmenden jemals. Ich traute mir das eigentlich nicht so wirklich zu und fragte mich, ob die anderen wohl wussten, worauf sie sich da... Weiter »
Alle drei Jahre stellen sich die Führungen des Bundes dieselbe Frage: „Wohin soll die nächste Bundesfahrt gehen?“ Ein Thema, das polarisiert und mit vielen Emotionen behaftet zu sein scheint.Oft stehen auch Ziele zur Wahl, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber welche Faktoren spielen bei der Wahl denn nun eine Rolle?Bei meinen Recherchen in alten Bundesrats-... Weiter »
Die Idee zu diesem Artikel kam mir, als ich in Montenegro 13 Pfadfinder mit Hipsterbeuteln auf dem Rücken die Straßen von Herceg-Novi herunterspazieren sah. Vorab möchte ich euch bitten, keine voreiligen Schlüsse vom Titel des Textes auf den Rest zu ziehen. Des Weiteren möchte ich betonen, dass ich mit diesem Artikel keine pfadfinderischen Werte angreifen... Weiter »
Der Stamm »Grahovo« fühlt sich geehrt, dass er dieses Jahr am »Dobro«-Bundeslager teilnehmen durfte. In erster Linie natürlich, weil das Lager bei uns im Dorf stattfand, aber auch, weil wir überhaupt teilnehmen durften. Auch jetzt, nach Ende des Lagers, ist jedes Stammesmitglied stolz auf unseren kleinen Stamm, was uns allen sehr viel bedeutet. Vom ersten... Weiter »
April 2013 – Die Idee »Wir bringen den ganzen Bund in ein Boot!« – einmal mit allen eine Fähranreise zur Bundesfahrt machen. Das ist die Schnapsidee, die Sydney und ich auf dem Stammesführungslehrgang an Ostern 2013 mit den Teilnehmern zusammen spinnen. Das wir dann wirklich einmal zusammen die Bundesfahrt leiten ist zu diesem Zeitpunkt allerdings... Weiter »
Du willst Sonne, Strand und Meer? Ab nach Spanien! Du willst hohe Berge, dichte Wälder und grüne Wiesen? Ab nach Österreich! Du willst klares Wasser, tiefe Schluchten und rauschende Bäche? Ab nach Norwegen! Du willst alles auf einmal? Dann auf nach Montenegro! Es gibt kaum ein Land, das so vielfältig ist, wie dieser kleine Staat... Weiter »
Die Anfahrt (31.7 & 1.8): Um 15 Uhr fuhren wir von der Bärenburg, unserem Stammesheim, los. Zwei Stunden später erreichten wir Nürnberg. Dort holten wir die restlichen Stämme aus unserem Ring ab. Nun begann die Reise nach Polen erst so richtig. Sie dauerte ganze 18 Stunden. Wir lasen, spielten Karten, ratschten, erzählten Witze und vieles... Weiter »
5. August 2012, 14 Uhr. Wir sitzen in Polanki im Fluss und genießen die Ruhe die sich über den Lagerplatz ausgebreitet hat. Der Transporter und die beiden Busse sind bereits voll beladen und wir lassen wir noch mal die letzten Eindrücke auf uns einwirken. Die letzten 1 ½ Jahre hat uns das Bundeslager stets begleitet.... Weiter »
»Ich könnte mal wieder.« »So nen Quatsch, was sollst du da.« »Na ja, ich war ja lange nicht mehr.« »Na und, vorbei ist vorbei.« »Du kennst doch keinen mehr.« »Was sollen die mit dir Altem anfangen?« Als auf dem Bundesthing im Kloster Möllenbeck, direkt bei mir um die Ecke, u.a. die Waldkarpaten als Ziel der... Weiter »
Alle reden durcheinander und nur bruchstückhaft schwirrt etwas zu mir. Ich bin gerade an unserem Heim angekommen und sehe müde Gesichter. Aber schaut man genauer hin, haben alle ein begeistertes Strahlen in den Augen. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Vor etwas mehr als zwei Wochen hab ich den verrückten Haufen noch am Bahnhof verabschiedet... Weiter »
Bonn-Frankfurt-Würzburg-Görlitz und weiter geht es in Polen. Unfassbar viele Pausen. Es kommt mir so vor, als ob wir in jedem Dorf halten. Die Landschaft wird schöner, ruhiger und nach 26 Stunden Fahrt, endlich der Lagerplatz. Geschafft. Direkt auf das Bundeslager. Wir sind einen Tag zu früh dran. Dann suchen wir uns halt noch was für... Weiter »
Mehrere Tage Ukraine liegen nun hinter uns. Die ersten Eindrücke, die einen mal mehr mal weniger verwirrten, haben sich gesetzt. Zwar können wir immer noch nicht annähernd die kyrillischen Buchstaben lesen, geschweige denn aussprechen, aber wir wissen immerhin schon, dass BAP Bar heißt und, dass, wenn man diese betritt, man »dobryi den« sagt und nach... Weiter »
Gibt man bei Google den Suchbegriff »Osteuropa« ein, so erhält man Angebote zur wirtschaftlichen Situation und politischen Entwicklungen der osteuropäischen Staaten. »Südeuropa« befördert hingegen Reiseangebote und Campingführer zu Tage. Woran liegt das? Kann man im Osten Europas keinen Urlaub machen? Scheint da vielleicht gar nicht die Sonne? Oder noch schlimmer: Gibt es dort keine Zeltplätze?... Weiter »
Ich hole das Auto beim Autovermieter ab. Es geht alles problemlos. Unsere fünftägige Tour nach Polen kann starten. Noch schnell beim Supermarkt vorbei und die Verpflegung für die Fahrt einkaufen. Der Einkauf bestimmt sich, um die Nacht durchfahren zu können, nach Koffein und Vitaminen. Zu Hause wird dann der Rucksack eingepackt und auf geht es... Weiter »
»Ich habe 53 Mückenstiche, und du?« – »Ich hab’ 44!« – »Dann hab’ ich gewonnen!« Welcher Stamm kennt sowas nicht? 2008 in Bodman am Bodensee war es so schlimm, dass die Lagerleitung sogar Moskitonetze für die Nächte holte. Ein olivengrünes Netz für jeden – absolut nicht kohtenkompatibel. Als Finnland zum Ziel der Bundesfahrt 2009 gewählt... Weiter »
»Käseplatte!« – dieser Zwischenruf des Küchenteams ließ die Jurtenburg jubeln! Die gesamte Pfadfinderschaft, die sich um die Lagerfeuer versammelt hatte, um gemütlich zusammen zu sitzen und altbekannte Lieder erschallen zu lassen, erstürmte das Buffet, um sich ein Stück des gelben Goldes zu sichern. Dieses köstliche Ereignis läutete den Beginn des Abschlussabends und damit die letzte... Weiter »
Montag, 27. Juli 2009, 1. Fahrtentag Endlich ist es soweit! Nach der zweitägigen Anreise freuen wir uns ungeheuerlich auf Bewegung, doch so schnell kann es noch nicht losgehen. Wir, 25 Pfadfinder des Stammes Maximilian Bayer, befinden uns in Suolahti, 40 km nördlich von Jyväskylä am Südufer des Sees Keitele. In der vorherigen Nacht wurden wir... Weiter »
Ja, es stimmt. Ich bekenne mich schuldig. Schuldig in allen Punkten der Anklage. Ich war noch nie länger als zwei Wochen am Stück auf Fahrt. Nie. Und weiter: Ich bin begeisterter Anhänger der Wochenendfahrten. Jener Fahrten, die gewöhnlich freitags nachmittags beginnen und sonntags nachmittags enden. Also nur 48 Stunden dauern. Für mich ist die Wochenendfahrt... Weiter »
Seid Ihr schon ganz Sisu? Hat Euch die finnische Mentalität schon gepackt? Immerhin sind es nur noch wenige Wochen, bis wir uns alle gut gebräunt und fahrtenfroh zwischen tausenden Seen und Saunen sowie zwischen Abermillionen Bäumen und Mücken im Süden Finnlands wiedersehen. Damit Ihr die Finninnen und Finnen ordentlich beeindrucken könnt, haben wir Euch einen... Weiter »
Tervetuloa!!! Liebe Freunde im Bund, die Kochlöffel wurden ein erstes Mal geschwungen. Ein einmaliges Team mit den unterschiedlichsten Köchen wurde zusammengestellt, um mit uns gemeinsam auf unserem Suomi Mosaikkii 2009, die kulinarischen Spezialitäten Finnlands, mit Ihrer eigenen Note zu versehen. Dafür haben sich die Besten gefunden, um das Unmögliche Möglich zu machen. In dieser einzigartigen... Weiter »