haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

»Der reichweitenstärkste Schwarzzelt-Influencer«

Interview mit David vom Instagram-Account @pfadi.memes

Ein Artikel aus dem haddak 1/2021 aus der Rubrik Manege. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Ihr kennt es bestimmt alle: Lockdown, abends abhängen auf dem Sofa und dabei durch Instagram scrollen. Zwischen den ganzen Rabattcodes und Bananenbroten springen einem die Memes von @pfadi.memes ins Auge. Zumindest ein Schmunzeln ist drinnen, wenn nicht sogar ein Lachen! Und direkt kommen die ganzen Erinnerungen hoch. Wir haben mit dem Betreiber des Accounts, David aus dem PB Horizonte, ein Interview geführt.

Wie kommt man eigentlich auf die Idee, einen Pfadi-Meme-Account zu starten?
Ich hatte für eine andere Pfadi-Seite auf Instagram schon Memes erstellt, aber irgendwann hat das nicht mehr gut gepasst. Dann habe ich in der Klausurenphase etwas prokrastiniert und ganz viele Pfadi-Memes erstellt. Um diese posten zu können, habe ich die Instagram-Seite @pfadi.memes erstellt. Tatsächlich gehören einige der ersten 30 Memes bis heute zu meinen absoluten Favoriten. Sie verarbeiten vor allem Stammes- und Bundesinsider und persönliche Erinnerungen. Bei uns im Bund muss man für die Halstücher verschiedene Prüfungen ablegen. Speziell die Prüfung zur Pfadigeschichte für das Pfadfinder_innenhalstuch fällt dabei einigen schwer. Darauf spielt das allererste Meme auf meiner Seite an.

Danach ist der Account rasch immer größer geworden. Leute aus anderen Bünden, beispielsweise aus dem Deutschen Pfadfinderbund Mosaik, haben die Seite entdeckt und im DPV weiterverbreitet. Über meinen damaligen Mitbewohner hat sich die Seite im Landesverband Baden-Württemberg des BdPs verbreitet. Mittlerweile habe ich fast alle Bünde! Mich schreiben teilweise Menschen aus Bünden an, die ich gar nicht kenne. Ganz kleine und verrückte Bünde. Ich glaube, die Royal Rangers erreiche ich noch nicht, aber das ist auch okay.

Was ist denn für dich spannend daran, Memes zu entwerfen?
Woher nimmst du deine Inspiration?
Aus nostalgischem Schwelgen in Pfadi-Erinnerungen, die mir sehr fehlen in diesem Corona-Jahr. Ich würde mich sonst nicht als sehr kreativ beschreiben. Ganz viele Memes bekomme ich natürlich zugeschickt. Das freut mich dann immer – gerade auch aus dem Mosaik. Da habe ich bestimmt aus jedem Ring schon Memes bekommen. Teilweise bekomme ich auch nur Vorlagen und Ideen und lasse mir dazu etwas einfallen.

Wonach wählst du aus, welche du veröffentlichst?
Und hast du schon mal unangebrachte Memes bekommen?
Natürlich sortiere ich da aus. Ich habe einige Memes nicht gepostet. Teilweise, weil ich sie dann vergesse zu  posten. Teilweise, weil ich sie schlichtweg nicht witzig finde oder für unangebracht halte, wie z.B., wenn sie sexistisch sind, gegen bestimmte Personengruppen wie Wölflinge gehen oder sich mit Alkohol oder Rauchen auf Lagern beschäftigen.

Aber ist es dann nicht eine Art Zensur, wenn du bestimmte Memes nicht postest?
Jeder kann die Memes auf seinem eigenen Account verbreiten, auch wenn ich sie nicht poste. Ich verbiete es ja nicht.

Was ist für dich überhaupt Humor?
Humor ist für mich, wenn man über sich selbst und die eigenen Pannen im Alltag lachen kann. Vielleicht auch noch, wenn man andere zum Lachen bringt. Bei einem Meme wird ein Moment oder eine Sache meist mit Übertreibung und Ironie nachgeahmt. Im besten Fall entsteht dabei eine gewisse Komik. In unserem Pfadi-Alltag gibt es sehr viele Momente, die auf diese Weise verarbeitet und kommuniziert werden können.

In den letzten Monaten habe ich gemerkt, dass sich nicht nur Pfadfinder_innen aus meinem Bund, sondern aus vielen unterschiedlichen Bünden in den Memes wiedererkennen können. Dadurch ist mir bewusst geworden, wie viel uns miteinander verbindet. Im Prinzip erleben wir alle die gleichen Momente und Abenteuer. Wir wissen alle, wie ein Dixi nach einer Woche Sommerlager riecht oder was für ein besonderer Moment es ist, wenn man ein neues Halstuch verliehen bekommt. Teilweise sind es nur Begrifflichkeiten, die uns voneinander trennen, sei es Wölfling und Meutling oder Kluft und Uniform. Und gemeinsam zu lachen verbindet auch.

Wie fühlt man sich denn als »reichweitenstärkster Schwarzzelt-Influencer«
(Zitat Nestor, Stamm Wildgänse)?
Ich fühle mich nicht anders als zuvor. Ich mache das aus Spaß. Dennoch bin ich manchmal etwas Instagram-müde und auf meinem Privat-Account deutlich weniger online. Instagram ist nicht gut, wenn es zu viel wird. Toll ist es, wie kommunikativ und offen viele sind. Ich schreibe immer wieder mit Leuten und finde es witzig, von ihren Bünden mehr zu erfahren.

Danke an alle, die uns vorher Fragen über Instagram geschickt haben!

Anna (Stamm Karthago-Persepolis) & Franziska (Stamm Rote Corsaren)

Der Artikel »»Der reichweitenstärkste Schwarzzelt-Influencer«« wurde am 30. Juni 2021 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2021 von Seite 28 bis Seite 30.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Humor, Instagram, Memes

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Was macht eigentlich den perfekten Heimabend aus? Der Heimabend-Inspirator stellt sich nun auch offiziell im haddak vor — in frischem Gewand, mit neuen Ideen und mit neuem Gesicht.
Nächster Artikel Schweigende Zelte und zuckende Flammen Eine Dedikation der Fahrtenpoesie

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten