haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Mit Lurcheiern zur Explosion

Mit den Wölflingen nach Hogwards

Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Die magische Kulisse des Wasserschlosses Wülmersen, an dem unser Lagerplatz gelegen war, passte hervorragend zum Thema des Bundesmeutenlagers: Harry Potter.

Natürlich waren auch alle wichtigen Charaktere, wie Harry Potter höchstpersönlich, Professor Dumbledore, Snape, McGonagall, Sprout, Harrys Freunde Ron Weasley und Hermine Granger, aber auch Feinde Potters wie Draco Malfoy und der dunkle Lord Voldemord auf dem Lager anzutreffen.
Die rund 300 Wölflinge waren Zauberlehrlinge aus dem ersten Schuljahr und gingen in ihrer Rolle voll auf.
Im Vorfeld hatten alle Kinder sich ihren eigenen Zauberstab gebastelt und sich mit Hexenhüten und Umhängen ausgestattet, sodass sie Freitagabend als waschechte Hogwards-Schüler vom sprechenden Hut in Empfang genommen und auf die Häuser Gryffindor, Slytherin, Ravenclaw und Hufflepuff verteilt werden konnten.
Am Samstagmorgen ging es mit dem Unterricht los. Die Schüler übten sich in Quidditch, Verteidigung gegen die dunklen Künste, Wahrsagen bei Professor Trelawney und Kräuterkunde. Sie lernten den „Sprudeluszauber“, mit dem man Sprudelusflüssigkeit mit Hilfe von Schattenlurcheiern zum Explodieren bringt,um sich gegen dunkle Zauberer zu wappnen, mixten ihren eigenen Zaubertrank und lernten wie man aus Steinen mittels Zauberei Bonbons machen kann.

Am späten Nachmittag mussten sich die Häuser in einem Turnier gemeinsam gegen die Dementoren, die Hogwards mit einem magischen Band umzingelt hatten, durchsetzen, was ihnen natürlich auch gelang.

Die Wölflinge waren begeistert.

Am Nachmittag besuchten uns zwei echte Eulen, die zwar keine Post bei sich trugen, aber eine Menge Wissenswertes über ihre Art im Gepäck hatten. Die Wölflinge waren begeistert.

Zu aller Erschrecken wurden wir aber dennoch später am Abend von Voldemord und seinen Todessern angegriffen.
Nach einem spektakulären Abschlusskampf mit funkensprühenden Zauberstäben und jeder Menge geballter Zauberkraft, gelang es dem großen Zauberer Harry Potter schlussendlich jedoch den dunklen Lord im Duell zu besiegen und ihn für immer in ein Verlies sperren zu lassen.
Dieser Sieg musste natürlich gebührend gefeiert werden und so fanden sich alle nach einem opulenten Essen mit Schokofröschen und bunten essbaren Zauberstäben bei Gesang und Zaubertrank bis spät in die Nacht zu einer Feier ein.

Am Sonntag konnten sich die Schüler noch einmal bei einem Quidditchturnier und weiteren zaubersportlichen Aktivitäten auspowern, um dann die weite Heimreise mit dem Hogwardsexpress nach einem sehr gelungen Lager und Schuljahr zurück ins Land der Muggel anzutreten.

Benahm sich mal jemand daneben, reichte es aus, mit Punktabzug für das jeweilige Haus zu drohen und schon kehrte Ruhe ein.

Als Hauslehrerin von Gryffindor, Minerva McGonagall, war es für mich faszinierend mit anzusehen, mit welcher Hingabe und Ehrfurcht die Wölflinge am Programm teilnahmen. Ich wurde stets gesiezt und mit Professor angesprochen. Benahm sich mal jemand daneben, reichte es aus, mit Punktabzug für das jeweilige Haus zu drohen und schon kehrte Ruhe ein.

Der Name dessen, dessen Name nicht genannt werden darf, kam nur den äußerst frechen Schülern über die Lippen und auch dann nur mit Behutsamkeit.

Noch eine Woche später, zurück in der Welt der Muggel, waren die Kinder ganz gefesselt von den Erfahrungen, die sie zuvor in Hogwards gemacht hatten.
So schimpften unsere Wölflinge auf dem nächsten Heimabend immer noch über den doofen Voldemord und seine Gefolgschaft, und dass es doch ganz klar war, dass Harry ihn besiegen würde.

Allerdings konnte sich niemand so recht erklären, warum es eigentlich blaue Nudeln gab.

Lara (Stamm Galaxias)

Der Artikel »Mit Lurcheiern zur Explosion« wurde am 21. Juni 2014 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2014 von Seite 8 bis Seite 11.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bund, Bundesmeutenlager, Meute

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Sind wir nicht alle Hippies? Woodstock und die Jugendbewegung
Nächster Artikel Wir stellen vor: Der PEK und der Pfadfinder dahinter

Ähnliche Artikel

  • 3 Fragen an…

    ...Hacki und sein PEK

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Manege.

    Warum gerade der PEK? Ich habe zuvor schon im Stamm Condor für etwa 10 Jahre den Pfadfindereinkauf organisiert, von daher war es für mich nur ein kleiner Schritt, dies auch im Bund anzubieten. Ungefähr 1999 hat das Bundesamt dann jemanden gesucht, der diese Aufgabe übernimmt und da habe ich am lautesten „Hier“ geschrien…. Was bedeutet... Weiter »

  • Was lange währt …

    Die neuen Mosaikhemden sind da!

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Bund.

    Jeder kennt sie. Viele haben sie. Das Mosaikhemd ist eine Erfolgsgeschichte. Aus einer Idee des Stammes Raubvögel, wurde nach kurzer Zeit Realität. Über zehn Jahre haben die Freundinnen und Freunde aus Adelsdorf uns mit ihrem selbst entwickelten und umgesetzten Edelprodukt ausgerüstet. Sehr schnell hat sich ihr Hemd bei vielen durchgesetzt und die »normale« Kluft abgelöst.... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten