haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Wanderregionen in Deutschland

Eine erste Übersicht

Ein Artikel aus dem haddak 1/2021 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Nachdem wir in den letzten Ausgaben schon Häuser und Lagerplätze vorgestellt haben, kommt nun ein kleiner erster Überblick über Wanderregionen in Deutschland. Vorgestellt werden zunächst vor allem Regionen, zu denen einige von euch uns im Laufe der Jahre bereits Fahrtenberichte geschickt haben. Wenn ihr also neugierig geworden seid auf eine Region und Eindrücke aus erster Hand gewinnen wollt, scannt einfach den QR-Code und schaut auf unserer Website vorbei.
Ihr wollt doch lieber eine noch nicht beschriebene Region erkunden oder habt vielleicht schon eine Fahrt dorthin unternommen? Wir würden uns sehr über eure Eindrücke und Berichte – gerne in Form eines Fahrtenberichts – freuen!

Sächsische Schweiz

Die sächsische Schweiz ist eine der spektakulärsten Wanderregionen in Deutschland. Tiefe Schluchten mit reißenden Bächen treffen auf hohe Felsentürme, verbunden durch jede Menge Treppen, Leitern und Griffe. Wer hier als Wander_innen über dem Nebelmeer losziehen möchte, sollte auch schwindelfrei sein. Für geübtere Gruppen ist diese Region schon fast ein Muss. Nahtlos geht sie nach Tschechien in die böhmische Schweiz über und ragt bis zum Zittauer Gebirge.

Ruhrgebiet

Auch wenn man das Ruhrgebiet vielleicht im ersten Moment nicht mit Fahrt und Natur verbindet, lohnt sich doch ein zweiter Blick, denn in den letzten Jahren macht sich die Region immer mehr. Für eine Großfahrt wohl nach wie vor untauglich, lassen sich doch hier einige mal ganz untypische Kurzfahrten unternehmen. Empfehlenswert sind auf jeden Fall eine gute Karte und eine breite Recherche, damit von den verschiedenen Highlights aus Fachwerk, Bergbau, Natur und Geologie keines durch die Lappen geht.

Zu den Fahrtenartikeln

Zu den Fahrtenartikeln

Eifel

Wer sich auf die Spuren der Römer_innen begeben möchte, ist hier richtig. Von Trier aus, der bekannten Römerstadt aus dem Lateinbuch, lässt sich die Moselgegend erschließen. In anderen Bereichen der Eifel finden sich noch zahlreiche Überreste der römischen Aquädukte. Weitere Highlights der Eifel sind die natürlichen Mineralquellen, Burg Eltz und das romanische Kloster Maria Laach. Eine Großfahrt lässt sich hier also mit vielen Sehenswürdigkeiten aufpeppen.

Pfalz-Wasgau

Wer auf Großfahrt auch mal einen richtigen „Burgen-Rausch“ erleben möchte, ist in der Pfalz goldrichtig. Zwischen dem vielen Grün der Wälder und den roten Sandsteinfelsen blitzen sie hervor und sind oft selbst teilweise in den Stein geschlagen. In einigen der Burgruinen kann man sogar übernachten. Wenn die Großfahrt dann doch auch ins Ausland gehen soll, ist das von der Pfalz überhaupt kein Problem. Schnell geht es über die Grenze nach Frankreich in die Vogesen, einer weiteren top Wanderregion.

Zu den Fahrtenartikeln

Zu den Fahrtenartikeln Pfalz
Zu den Fahrtenartikeln Wasgau

Spessart

Der Spessart bietet viele Möglichkeiten. Große grüne Buchenwälder laden zum Wandern ein und vereinfachen die Schlafplatzsuche. Entlang der Täler bietet sich die ein oder andere Bademöglichkeit und Wagemutige können sich zum Fluss-Paddeln auf die Jossa begeben. Burgen am Main und schöne Orte wie Miltenberg und Wertheim machen das Bild perfekt. Insbesondere für junge Gruppen ist der Spessart ein gutes Ziel für eine erste Großfahrt und Freude für wanderfreudige und neugierige Entdecker.

Bayerischer Wald

Von der schönen Stadt Passau aus lässt sich der verwunschene Bayrische Wald gut erschließen. Weite Waldgebiete, in denen sich aktuell der Umbau von der Fichtenmonokultur zum Naturwald beobachten lässt, dominieren hier das Bild. Zudem ist der Nationalpark im Bayerischen Wald auch der älteste Deutschlands. Berge wie der Lusen, Großer Rachel und Großer Arber laden zum Bergwandern ein. Über die Grenze hinweg gelangt man nach Tschechien in den Böhmerwald bis zur Quelle der Moldau oder dem goldenen Steig nach Prachatice.

Zu den Fahrtenartikeln

Zu den Fahrtenartikeln

Alpenvorland

Das Alpenvorland erstreckt sich mit einer großen Fläche von Salzburg bis nach Lindau am Bodensee. Geprägt wird es von den zahlreichen klaren Flüssen, die aus den Alpen durch die vielen Gletscherzungenbecken und Moose (Moore) in die Täler ziehen. Viele sehenswerte Städte wie z.B. Füssen, Kempten, Lindau und Murnau lassen sich in die Großfahrt einbinden. Für geübtere Wander_innen lohnt sich hier auch ein Ausflug in die nördlichen Kalkalpen.

Zu den Fahrtenartikeln

Die Bewertung (Legende)

Gibt an, wie anspruchsvoll die Region zum Wandern ist und wie viele Höhenmeter überwunden werden müssen. 
Häufigkeit vorkommender Quellen, Bäche, Flüsse und Seen. 
Häufigkeit von Sehenswürdigkeiten, beispielsweise Aussichtspunkte, Burgen, Ruinen, Museen… 
Häufigkeit an frei zugänglichen Übernachtungsplätzen, Schutzhütten in der Region 
Gibt an, wie gut die Region durch den öffentlichen Nahverkehr erschlossen ist 
Gibt die Dichte der Einkaufsmöglichkeiten in der Region an 

Dorothea (Stamm Mittelerde)

Der Artikel »Wanderregionen in Deutschland« wurde am 30. Juni 2021 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2021 von Seite 34 bis Seite 39.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Alpenvorland, Bayrischer Wald, Deutschland, Eifel, Pfalz, Regionen, Ruhrgebiet, Sächsische Schweiz, Spessart, Wandern, Wasgau

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Schweigende Zelte und zuckende Flammen Eine Dedikation der Fahrtenpoesie
Nächster Artikel Stammesvorstellung: Argonauten

Ähnliche Artikel

  • Stammesvorstellung: Hratuga

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2021 aus der Rubrik Bund.

    Wie heißt euer Stamm? Hratuga, einer der Namen für den Ort Ratingen, der in der Stadterhebungsurkunde von 1276 verwendet worden ist. Woher kommt euer Stamm? Stamm Hratuga wurde am 01.11.1982 als Stamm Angerländer in Ratingen gegründet. Er entstand aus dem Zusammenschluss von vier vorher seit den 1970er-Jahren existierenden Stämmen der EuropaScouts in Ratingen. Gleichzeitig erfolgte... Weiter »

  • Stammesvorstellung: Mittelerde

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Bund.

    Wie heißt euer Stamm? Stamm Mittelerde Woher kommt euer Stamm? Aus Bad Sooden-Allendorf, einem kleinen Städtchen in der Mitte Deutschlands direkt bei der Burg Ludwigstein. Wann wurde euer Stamm gegründet? 1981 wurde unser Stamm, noch unter dem Namen Goldener Ring, von Gerd Döhle und Dirk Hochapfel im Ring Meißner des Deutschen Pfadfinderbundes Westmark gegründet. Nach... Weiter »

  • Stammesvorstellung: Rote Corsaren

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Bund.

    Wie heißt euer Stamm?Rote Corsaren Woher kommt euer Stamm?Unser Heimathafen ist der Knochenberg in Sankt Augustin. Wann wurde euer Stamm gegründet?Wir haben uns im Jahr 1984 vom Stamm Maximilian Bayer abgespalten und sind mit ihm in Sankt Augustin vertreten. Dieses Jahr werden wir 35. Wie viele Mitglieder zählt euer Stamm?Auf Fahrten und Aktionen knapp über... Weiter »

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten