haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Wo kommt ihr her? – Aus Polen!

Auszüge aus einem Fahrtentagebuch des Stamm Wikinger

Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Bonn-Frankfurt-Würzburg-Görlitz und weiter geht es in Polen. Unfassbar viele Pausen. Es kommt mir so vor, als ob wir in jedem Dorf halten. Die Landschaft wird schöner, ruhiger und nach 26 Stunden Fahrt, endlich der Lagerplatz. Geschafft. Direkt auf das Bundeslager. Wir sind einen Tag zu früh dran. Dann suchen wir uns halt noch was für heute Nacht.

UWAGA. Ein weißes Schild liegt auf dem Boden und darauf steht »Achtung« (auf Polnisch). Das Schild, ein Überbleibsel des leider schon vergangenen Bundeslagers, erinnert an so viele schöne Dinge.
Weg vom Lagerplatz also. Rucksack auf, Wanderschuhe dran gebunden und barfuß losgelaufen. Nach nur wenigen Kilometern merke ich, dass das irgendwie eher unklug war. Brandblasen schmücken meine Füße. Es ist einfach viel zu heiß auf dem Asphalt.

Eine Pause in Terka, einem kleinen verschlafenen Örtchen, macht es möglich, unsere Wasservorräte aufzufüllen. Dabei passiert einem unserer Mädels etwas Unfassbares: Ein netter, junger Mann spricht sie an und drückt ihr kurz darauf etwas in die Hand. Wir Jungs freuen uns enorm, da wir denken der Herr hat ihr seine Nummer gegeben. So falsch ist das auch nicht. Auf der Visitenkarte der Londoner Modelagentur steht tatsächlich auch seine Nummer drauf. Aber gut, wem ist das noch nicht passiert? Du bist in den Waldkarpaten unterwegs und irgendwo im Nirgendwo taucht ein Modelagent auf und spricht dich an.

Die Pierogi sind vorzüglich.

Auf der Suche nach weiteren Modelagenten landen wir dann in Solina, einer schönen Stadt an einem Stausee. Dort wollen wir es mit Straßenmusik versuchen. Also los. Gitarren raus, auf dem Staudamm hingepflanzt und losgesungen. 40 Minuten lang sind wir die Könige des Staudamms. Aber wie es so mit einer Monarchie ist, irgendwann kommt jemand der auch mal König sein will. In diesem Fall das Ordnungsamt. Der Herr in Camouflage brüllt uns auf polnisch an. Wir verstehen kein Wort und auch Versuche mit ihm zu kommunizieren schlagen fehl. Wir schreiten also leicht eingeschüchtert von Dannen, in der Hoffnung nicht international verfolgt zu werden. Wir tauchen erst einmal in einem Restaurant unter, um die landesübliche Küche zu testen. Die Pierogi (mit diversen Zutaten gefüllte Teigtaschen) sind vorzüglich.

Nachdem dann das Essen verdaut ist steht der letzte Hajktag in Polen an. Die Motivation weitere 5 Tage in Deutschland zu Hajken ist minimal. Alles ist so schön hier und in Deutschland kennen wir ja schon alles. Aber es hilft nichts. Wir müssen zum Lagerplatz der Wildkatzen und Sperber. Dort soll schon am nächsten Morgen der Bus nach Deutschland kommen. Die letzten neun Kilometer Hajk in Polen werden von wenigen von uns barfuß begangen. Andere gehen einen Umweg um die Landschaft noch ein wenig zu genießen.

Wo kommt ihr her? – Aus Polen! Eine ältere Dame fragt einen unserer Sipplinge beim Musizieren in der Limburger Altstadt. Sie ist etwas verwirrt, dass wir so gut deutsch sprechen können. Auf jeden Fall sind die Limburger mehr als angetan von unserer Beschallungsaktion. Straßenmusik scheint zumindest hier legal zu sein. Auch in Koblenz freuen sich die Menschen sehr, dass wir bis spät in die Nacht hinein die Rheinauen mit Musik beglücken und die Innenstadt belustigen. Limburg – Koblenz – Bad Hönningen. Das sind unsere 3 Stationen in Deutschland.

Die mitgereiste Sippe bereitet die Vorspeise eines grandiosen Abschlussessens vor. Hinter uns geht die Sonne unter und ich bin, wie fast alle, hin und hergerissen. Es hat so viel Spaß gemacht. Ich will noch mehr erleben. Aber irgendwie freue ich mich auch auf mein Bett, eine Dusche. Nach diesem Abend, nein diesen 17 Tagen fallen wir alle nur noch in die Kohte, in die Schlafsäcke und fahren am Tag darauf nach Hause.

Max (Stamm Wikinger)

Der Artikel »Wo kommt ihr her? – Aus Polen!« wurde am 10. Dezember 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2012 von Seite 10 bis Seite 11.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bundesfahrt, Polen, Stamm Wikinger

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Am Rand des Fichtelgebirges Neu im DPBM: Der Stamm Sturmvögel aus Sebothenreuth
Nächster Artikel Meine – Deine – Unsere? Haben wir bei den Pfadfindern Eigentum?

Ähnliche Artikel

  • Pfadfinderfutterberatung der besonderen Art

    Stell dir vor, du bist auf Fahrt und man sagt dir, was du essen musst!

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Standpunkt.

    Der DPV hat bei seiner letzten Mitgliederversammlung eine Ernährungsrichtlinie beschlossen (Ein Originalabruck findet ihr unten). Unser Bund setzt bereits viel aus diesem Manifest um; das letzte BuSiFe war fast fleischlos, dafür aber fast ausschließlich biologisch und beim Bundeslager in Montenegro landeten fast ausschließlich Nahrungsmittel aus Grahovo im Koschi. Doch was ist mit den Sippen, den... Weiter »

  • »Es gibt höchstens Eiszwang«

    Ein Besuch bei der Studentenverbindung W.K.St.V. Unitas-Rhenania zu Bonn

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Es ist ein bisschen so, als betrete man die Filmkulisse eines Harry-Potter-Films, wenn man das Haus der Wissenschaftlich Katholischen Studentenverbindung (W.K.St.V) Unitas-Rhenania zu Bonn betritt. Sie selber sagen, man geht »aufs Haus«. Es ist ein eindrucksvoller Altbau aus den 1880er Jahren. Im Flur steht ein schönes altes Klavier, dessen Tastenklänge sich über eine alte Holztreppe... Weiter »

  • Sippenführer FSK 18?

    Eine Korrektur

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Praxis.

    In der letzten Ausgabe des haddaks haben wir euch die Geschichte eines Sippenführers (16 Jahre) vorgestellt, der auf einem Sommerlager mit seiner Sippe unterwegs war. Er kam in vermeintliche Schwierigkeiten mit der Polizei, welche der Meinung war, der Sippenführer dürfe im Alter von 16 noch keine Kinder beaufsichtigen. Dabei gibt es keine Altersbeschränkung. Diese Meinung... Weiter »

© 2025 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten