haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Bei Bipi zu hause

Best of DPBM: das Landheim des Rings Südwest

Ein Artikel aus dem haddak 2/2010 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 1 Minute, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Tief im Südwesten Deutschlands nur 500 Meter vor der französischen Grenze liegt Brownsea Island. Jedenfalls fast. Genau genommen besitzt und pflegt der Ring Südwest hier sein Schätzchen, das Landheim »Baden Powell«. Das lange und schmale Häuschen liegt im idyllischen Pfälzer Wald ganz in der Nähe der Stadt Pirmasens. Begonnen hat die Geschichte des Hauses Anfang der 1950er Jahre. Nachdem ein Grundstück gekauft und auf Grund der Schräglage eingeebnet worden war, suchte man nach einer guten Bebauung. Fündig wurde man im benachbarten Frankreich. Nach erfolgreichen Verhandlungen mit dem Zoll wurde eine dort schon stehende Baracke fachmännisch demontiert und über Schienen und Loren ins hiesige Deutschland importiert. Daraufhin schlossen sich mehrere Jahre der Renovierungen und Erweiterungen an. Nach endlosen Verhandlungen um eine Baugenehmigung – das Haus steht in einem Landschaftsschutzgebiet – konnte im Jahr 1967 dann endlich das Haus offi ziell eingeweiht werden. Seit dem wuchs es immer weiter, bis es heute stolze 33 Meter vorweisen kann.

Spektakulär ist aber auch die Autarkie des Landheims. So wird das Haus von einer eigenen Wasserquelle gespeist die den Besuchern eine Erfrischung der ganz besonderen Art gibt: köstliches eiskaltes Quellwasser ringt dem rituellen Zitronentee neue Geschmacksdimensionen ab. Und auch der Strom kommt auf leisen Pfoten daher. Diskutiert die große Politik noch von Kernkraftwerksverlängerungszeiten, dem steten Aufbau erneuerbarer Energien und der Ablösung von fossilen Energieträgern, da macht der Ring Südwest schon längst Nägel mit Köpfen. Seit Mitte der 90er Jahre wird das Haus durch eine große Solaranlage erleuchtet. Wenn Ihr also mal Lust habt, das schöne Pirmasens zu besuchen, dann kann man nur das Landheim »Baden Powell« empfehlen.

Kurz & Knapp:

Das Landhaus »Baden Powell« steht nur 500 Meter vor der französischen Grenze entfernt. Es besitzt einen Tagesraum für ca. 60 Personen, drei Schlafräume (1 x 10 Betten und 2 x 14 Betten), eine voll eingerichtete Küche mit Geschirr für ca. 60 Personen. Mehr Informationen findet Ihr unter: www.pfadfinder-pirmasens.de

Erny (Stamm Graf Luckner)

Der Artikel »Bei Bipi zu hause« wurde am 22. Dezember 2010 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2010 auf Seite 18.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Best of DPBM, Häuser

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Erst genäht, dann geknüpft Wo kommt die Kohte her?
Nächster Artikel Botosani spielt! Das Rumänienprojekt ist abgeschlossen

Ähnliche Artikel

  • Einsam/Gemeinsam was verändern

    Was das soziale Projekt mit dem Kampf gegen den Klimawandel zu tun hat

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Standpunkt.

    Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum die Mitgliedsbeiträge für Bundesaktionen immer auf 0,50€ enden? Das liegt daran, dass 50 Cent pro Person und Bundesaktion gesammelt und an das Soziale Projekt des DPBM gespendet werden. Seit dem Bundesthing 2013 ist das die René-Pedrozo- Hilfe, ein kleiner Verein in Mainz-Bretzenheim. Er unterstützt notleidende Kinder und deren... Weiter »

  • Auf ein Wort

    Führungspositionen sind unbegehrt, da sie undankbar sind. Doch wie kommt das?

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Standpunkt.

    Die Tische sind zu einem Rechteck gestellt, darauf liegen Mandarinenschalen, Süßigkeiten und Unmengen von Blättern, eine geradezu überwältigende Zettelwirtschaft herrscht auf jedem der zahlreichen Plätze. Ein weiteres Blatt geht herum. »Bin ich stimmberechtigt?« steht ein paar Menschen in der Runde ins Gesicht geschrieben. Es stehen Wahlen an. Jemand wird zum Wahlleiter gewählt – einstimmig natürlich.... Weiter »

  • Rückruf ausgeschlossen

    Wer Kummer hat und anonymen Rat sucht, ist bei der studentischen Telefonseelsorge der eSG Hamburg bestens aufgehoben. Ein Interview mit Martin, einem der Seelsorger.

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Manege.

    Seit nun schon 40 Jahren engagieren sich Hamburger Studierende ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge von Studierenden für junge Menschen der Evangelischen Studierendengemeinde Hamburg (StuTs). Einer von ihnen ist Martin (Name geändert), 27 Jahre alt und Jurastudent. haddak: Martin, Deine Schicht in der TelefonSeelsorge dauert in der Regel 4 Stunden. Sind das nicht auch für Dich manchmal... Weiter »

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten