Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum die Mitgliedsbeiträge für Bundesaktionen immer auf 0,50€ enden? Das liegt daran, dass 50 Cent pro Person und Bundesaktion gesammelt und an das Soziale Projekt des DPBM gespendet werden. Seit dem Bundesthing 2013 ist das die René-Pedrozo- Hilfe, ein kleiner Verein in Mainz-Bretzenheim. Er unterstützt notleidende Kinder und deren Familien auf den Philippinen, hauptsächlich in Pandi Bulacan, ca. 40 km von der Hauptstadt Manila entfernt.
Camelita Pedrozo freute sich riesig über meinen Anruf, insbesondere über die Verkündung der anstehenden DPBM-Überweisung. Zurzeit stehen in dem Anfang der 2000er-Jahre durch die René-Pedrozo-Hilfe erbauten Waisenhaus dringende Renovierungsarbeiten an. Da kommen die 6.000 Euro, die sich seit der letzten Überweisung im Jahr 2014 angesammelt haben, genau richtig.
Informieren über u.a. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimaschutz
kannst Du Dich z.B. bei der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit.
Dort gibt es kostenlose Onlinevorlesungen von Professor_innen verschiedener Universitäten und Du kannst sogar Creditpoints für Dein Studium sammeln
(www.va-bne.de).
Zur Zeit wird das Kinderhaus von 12 Mädchen und jungen Frauen im Alter von fünf bis 17 Jahren bewohnt. Pandi Bulacan hat etwa die Größe von Mainz (über 200.000 Einwohner_innen) und ist die Heimatstadt von Carmelita Pedrozo, die vor über 40 Jahren mit ihrem Mann Chrisilio nach Deutschland kam und von hier aus die Hilfe startete. Die meisten Menschen in Pandi leben unterhalb der Armutsgrenze. Erschreckend viele Kinder und Jugendliche wachsen in ärmsten Verhältnissen ohne elterliche Begleitung auf.
Einigen davon bin ich Anfang 2016 bei meinem Besuch in Pandi begegnet. Eine für mich sehr prägende, lebensverändernde Zeit in einer fremden Kultur. Konfrontiert wurde ich mit enormer Armut, Hunger, Korruption, Umwelt- und Luftverschmutzung.
Neben dem Kinderhaus vermittelt Familie Pedrozo auch Patenkontakte. Diese sichern zurzeit 210 Kindern und Jugendlichen Grundnahrungsmittel, eine medizinische Versorgung sowie eine schulische und berufliche Ausbildung. So kam auch vor über zehn Jahren der Kontakt mit dem Stamm St. Willigis zustande, der sein Patenkind Gina über den Verein unterstützt und auch mit seinen gesammelten Sternsingerspenden den Bau des Kinderhauses mitfinanziert hat.

Die Philippinen, als Inselstaat, sind das Land, welches am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Durch die Klimaveränderungen häufen sich Naturkatastrophen wie Wirbelstürme und Überschwemmungen. Sie nehmen den Ärmsten noch den Rest ihrer Habe. Häuser, die oft nur aus Holz und Blech bestehen, werden zerstört. Die Ernte auf den ohnehin kleinen Ländereien wird vernichtet. Durch den ansteigenden Meeresspiegel müssen Menschen ihre Heimat verlassen oder kämpfen mit versalzenen, unfruchtbaren Böden. Besonders bei Kindern häufen sich durch einseitige Ernährung schwere gesundheitliche Schäden.
Was können wir dagegen tun? Es gibt Möglichkeiten, sich einzusetzen für die Menschen, die jetzt schon an den Folgen des sich verändernden Klimas leiden. Ein Engagement, was letztendlich auch dir selbst zugutekommt. Denn auch hier in Deutschland werden wir früher oder später mit schwerwiegenden Veränderungen umgehen müssen, wenn wir es nicht schaffen, die Erderwärmung auf unter 1,5°C zu halten.
Wir Pfadfinder*innen haben mit unseren funktionierenden Strukturen enormes Potenzial, einen großen Beitrag zu leisten, um die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen ins Rollen zu bringen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und aktiv zu werden. Angenehm ist das nicht immer. Umso schöner, sich gemeinschaftlich auf den Weg zu machen. Ein paar Hilfestellungen dazu findest du auch im haddak.
Du möchtest aktiv werden und brauchst Unterstützung?
Du möchtest Zugang zu weiteren, tiefergehenden Materialien erhalten?
Du hast Interesse, Dich im Bund für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit zu engagieren und möchtest anderen eine Auseinandersetzung mit diesen Themen erleichtern?
Du möchtest noch mehr darüber erfahren, was im Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit in unserem Bund und im Deutschen Pfadfinderverband passiert ist?
Eine oder mehrere dieser Fragen treffen auf Dich zu?
Dann melde Dich gerne beim AK Nachhaltigkeit.
Zur Zeit bestehend aus: Marie (St. Willigis), Flo (Pegasus), Amrei (Wildkatzen), Linus und Jasper (Raubvögel)
oder schreib eine Mail an teamnachhaltigkeit@dpbm.de.
Wir freuen uns noch über Unterstützung im Arbeitskreis!
Mitreden!