haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Der alte Mann, der Wolfshund und etwas mehr

Die Bundesfahrt aus der Sicht eines alten Mosaikhaudegens

Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

»Ich könnte mal wieder.« »So nen Quatsch, was sollst du da.« »Na ja, ich war ja lange nicht mehr.« »Na und, vorbei ist vorbei.« »Du kennst doch keinen mehr.« »Was sollen die mit dir Altem anfangen?« Als auf dem Bundesthing im Kloster Möllenbeck, direkt bei mir um die Ecke, u.a. die Waldkarpaten als Ziel der Bundesfahrt 2012 festgelegt wurden, stand für mich fest: ich mach es. Nach 18 Jahren wieder an einer Bundesfahrt teilnehmen. Wolfshund Lilly, eine Kreuzung zwischen Karpaten-Wolf und Deutschem Schäferhund, war ebenfalls begeistert. Galt es doch, einen Teil der Heimat näher zu entdecken.

Wolfshund Lilly machte ihren Job gut und gab in vielfältigen Auftritten den zahlreichen Touristen die Möglichkeit, ihren Vorstellungen über den Wolf Ausdruck zu verleihen.

So machten wir uns Mitte Juli auf den Weg. Kurbelten mit dem Land Rover so lala durch die Tschechische Republik und quer durch Polen. Waren etwas vor Beginn des Lagers da. Da es noch nicht so ganz passte, erkundeten wir noch die nähere Umgebung. Wolfshund Lilly machte ihren Job gut und gab in vielfältigen Auftritten den zahlreichen Touristen die Möglichkeit, ihren Vorstellungen über den Wolf Ausdruck zu verleihen. Apropos Touristen: ein Reiseführer von 2006 über die Waldkarpaten: »einsam, wenig Verkehr, wenig Menschen«. Hm…. Häufiger dachte ich eher an ein naturalistisches Phantasialand.

Dann war es soweit: Das Lager begann. Um es vorwegzunehmen: Es war für mich eine Freude, nach zweiundfünfzigjährigem Pfadfindersein Euch zu erleben, Euch beim Auf und Ab des Lageralltags zu zuschauen, auf Eure vielfältigen Fragen nach und über Wolfshund Lilly antworten zu dürfen. Und eine Harmonie zu erleben, die zu meiner Zeit vor gut dreißig Jahren als Ringführer leider nicht immer gegeben war. Ich habe einen lebendigen Bund in Vielfalt und Einheit erlebt. Geduldig hat der eine oder andere –was blieb ihm auch anders übrig – sich meinen philosophischen Ausführungen über das Leben gestellt. Und es war schön, dass Ihr mir das Erfahren eines lebendigen Dialogs zwischen Jung und Alt ermöglicht habt. Gerne habe ich mich auf Euch eingelassen. An dieser Stelle möchte ich alle Inaktiven und Ältere herzlich einladen, sich ebenfalls mal wieder auf den Weg zu machen. Es einfach zu tun.

Gerne seid Ihr eingeladen, wenn Euch der Weg nach Ost-Westfalen führt, mich auf dem Moorhof in Hille zu besuchen und auch den leckeren Kuchen des »kleinen cafes am moore« zu probieren.

Nach dem eigentlichen Lager gab es ja auch noch zahlreiche Begegnungen mit Einzelnen und mit Hajk-Gruppen, da ich noch eine Woche in der Gegend blieb und das ortsnahe Blues-Festival besuchte. Diese Begegnungen waren ein schönes Nachklingen in einem anderen Zusammenhang. Der Weg von Lilly und mir hat uns noch durch die Slowakei, Rumänien, Ungarn, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro und Kroatien geführt. Nun sitze ich in der Nähe von Rijeka am Strand der Insel Krk, gebe dem Leben in seinen vielfältigen Schwingungen seinen Raum und freue mich, dass die Dinge bei Euch gut bestellt sind. Im Oktober werde ich wieder in Deutschland sein. Gerne seid Ihr eingeladen, wenn Euch der Weg nach Ost-Westfalen führt, mich auf dem Moorhof in Hille zu besuchen und auch den leckeren Kuchen des »kleinen cafes am moore« zu probieren.

Ich wünsche Euch, dass Ihr noch spannende Gestaltungsmöglichkeiten auf den Pfaden des Lebens findet. In diesem Sinne herzlich Gut Pfad und Allzeit bereit.

Pittschi

Der Artikel »Der alte Mann, der Wolfshund und etwas mehr« wurde am 10. Dezember 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2012 auf Seite 7.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bundesfahrt, Polen

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Blick zurück Das Bundeslagerteam zieht ein Resumée
Nächster Artikel Am Rand des Fichtelgebirges Neu im DPBM: Der Stamm Sturmvögel aus Sebothenreuth

Ähnliche Artikel

  • Das erste Date

    Funkenflug beim Führungsforum

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Bund.

    Da standen wir und staunten nicht schlecht: Nach einer 4 1/2-stündigen Anreise zum Führungsforum im Kloster Möllenbeck waren wir an einem altehrwürdigen Gebäude angekommen. Die Teilnehmer des Führungsforums wiesen einen Altersschnitt auf, mit dessen Höhe wir nicht ganz gerechnet hatten und waren in ausgelassener Feierstimmung. »Sind wir hier bei euch richtig?«, fragte ich eine junggebliebene... Weiter »

  • Eine Schar vom Süden her

    Neu in unserem Bund: Der Stamm Schwarze Löwen

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2012 aus der Rubrik Bund.

    Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Wir sind etwas erschöpft, nicht nur von den zahlreichen Fahrten, die uns nach Assisi, nach »Troja«, zum Bodensee, zum Jamboree, oder nach Südfrankreich geführt haben. Nein, bei all den Things, Treffen und Räten, die zu unserem Übertritt nötig waren, haben auch die ungezählten Kannen Kaffee nichts geholfen. Und während... Weiter »

  • »Und wie des Adlers Flug …«

    Neu im DPBM: Stamm Adler aus Dulken

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2011 aus der Rubrik Bund.

    Erstmal einen herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme im Ring Rhein-Lippe und im Bund Mosaik! Jetzt sind wir da, wir – die Adler – freuen uns, von nun an ein Teil des Bundes zu sein. Unser Stamm ist alt, aber wir lassen uns immer noch gerne neue Tricks beibringen und hoffen, dass wir nicht nur... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten