haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Safari njema!

Condoren unterwegs in Baden-Powells Wahlheimat Kenia

Ein Artikel aus dem haddak 2/2007 aus der Rubrik Fernrohr. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Dieses Jahr stand für uns, die Condoren, ein ganz besonderes Ziel auf unserem Fahrtenplan. Über Ostern ging es zum ersten Mal über die Grenzen Europas hinaus an die Ostküste Afrikas, genauer gesagt nach Kenia. Nach knapp dreijähriger Planung war es dann soweit; das Geld war gespart dank tatkräftiger Mithilfe, die Flugtickets gebucht und die Spannung groß.l

Wenn der Zug vier Stunden später losfährt ist das keine Verspätung sondern normale Verzögerung und eine Ankunft in Nairobi 7 Stunden zu spät verwundert dort ebenfalls niemanden.

Als Belohnung für die Gruppenführer und aktiven Älteren war die Fahrt gedacht und mit 8 Pfadis ging es los. Nach einem anstrengenden Flug war unser erstes Reiseziel die Hafenstadt Mombasa, zweitgrößtes Zentrum nach der Hauptstadt Nairobi. Nach einem kurzen Tag dort ging es abends direkt weiter. Den Flair der Umgebung genießend fuhren wir per Zug nach Nairobi. Währenddessen konnten wir die vielen verschiedenen Landschaftsformen Kenias bewundern, ebenso wie die Gelassenheit der Kenianer. Die DB hat viel Verspätung? Wer sich darüber ärgert kennt nicht die stoische Ruhe der kenianischen Lokführer. Wenn der Zug vier Stunden später losfährt ist das keine Verspätung sondern normale Verzögerung und eine Ankunft in Nairobi 7 Stunden zu spät verwundert dort ebenfalls niemanden.
In Nairobi konnten wir dann auch nicht allzu lange verweilen da noch ein wichtiges Ziel auf unserem Plan stand – Nyeri. Dort hatten wir die Ehre das Grab von  BP zu besuchen und uns eine Weile mit einigen dortigen Pfadfindern zu unterhalten.

Auch stand natürlich der Besuch des Paxtu  auf dem Programm, dem Wohnhaus von  BP, in dem er bis zu seinem Tode im Jahr 1941 gelebt hat. In diesem Haus befindet sich ein kleines Museum, das jeder Pfadfinder in Kluft kostenlos betreten kann und dort werden Halstücher und Abzeichen aus aller Welt gesammelt.Ein Halstuch aus Brühl ist nun auch dabei! Weitere Ziele auf unserer Fahrt waren unter anderem Niahururu sowie Lake Baringo. Man kann nicht sagen, dass uns langweilig geworden wäre: Nilpferde standen neben unserem Zelt, wir sahen Wasserfälle, das Rift Valley und machten einen Abstecher auf eine Insel im Indischen Ozean. Man kann nicht sagen, dass uns langweilig geworden wäre. Natürlich war auch eine Safari in einen Nationalpark dabei um einmal Nashörner, Löwen, Giraffen und viele Tiere mehr in freier Natur zu erleben, die wir hier in Europa nur aus dem Zoo kennen. Neben einem verlorenen Reisepass samt Flugticket, gestohlenen Geldbörsen und tropischen Krankheiten gab es für uns noch viele weitere interessante, stressige, anstrengende und unglaubliche Dinge zu erleben. Gewöhnungsbedürftig für uns als Europäer war zudem die Einstellung der Kenianer das jeder Weiße massig Geld mit sich führt. Daher wurde unser Durchsetzungsvermögen und unsere Geduld oftmals auf die Probe gestellt, wenn ein Kenianer uns freundlich herum führen, uns fahren oder uns etwas verkaufen wollte.
Gehajkt haben wir in Kenia grundsätzlich nicht wegen der zu hohen Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie den großen Distanzen zwischen unseren einzelnen Etappenzielen. Stattdessen haben wir uns stillecht wie Afrikaner per – Matatu- fortbewegt, hochbeladenen Minibussen, sozusagen Sammeltaxis. Auch Teil der Erfahrung Afrika. Ein Minibus mit 14 Sitzplätzen und 17 Insassen (inklusive uns) hält am Straßenrand an und winkt acht am Rand stehende Kenianer ins Auto. Geht die Seitentür nicht zu, wird sie eben mit Kordel zugebunden. So sitzt man dann mit 25 Personen und einem riesigen Fernseher in einem winzigen Bus und fragt sich wie lange es dauert bis Gliedmaßen mangels Blutzufuhr absterben. Was soll man dazu sagen? – Jeder sollte es einmal ausprobiert haben. Nicht so eng ging es in den richtigen Reisebussen der Kenianer zu, auch wenn diese voll belegt waren. Verwunderlich für uns war es allerdings, dass der voll beladene Reisebus erst 2 Stunden später losfahren konnte. Und wieso? Na weil die Vorderachse noch neu geschweißt werden musste (natürlich im beladenen Zustand).Am Ende bleibt mir nur noch zu sagen, dass selten eine eine Fahrt so aufwändig, stressig und dennoch spitzenmäßig war. Und wer kann schon von sich behaupten auf der Südhalbkugel auf Fahrt gewesen zu sein?

Für alle Interessierten gibt es auf unserer Homepage unter www.stamm-condor.de massenhaft Fotos zu betrachten.

Dominik (Stamm Condor)

Der Artikel »Safari njema!« wurde am 9. Dezember 2007 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2007 von Seite 34 bis Seite 35.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Afrika, Kenia, Stamm Condor, Süden

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Zu Besuch auf dem Jamboree 2007 Weltpfadfindertreffen 2007 in England
Nächster Artikel »Boah, sieht das geil aus!« Knipstipps für unterwegs

Ähnliche Artikel

  • Aus Großmutters Fotoalbum

    Das DPV-Pfingstlager »Allerhand 2015« im Bilderrückblick

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2015 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    »Allerhand« war schon jetzt das Großereignis des Jahres 2015 im DPV. Grund genug für uns also, hier eine kleine Bilderauswahl zu präsentieren. Mehr Bilder findet ihr übrigens auf unserer Bundeswebsite.

  • Aus Googles Tagebuch

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Manege.

    Liebes Tagebuch, heute bin ich mal wieder ein bisschen in Island rumgefahren, genauer gesagt in Keflavík. Eigentlich wollte ich mir nur ein bisschen die Landschaft angucken, aber plötzlich liefen mir diese seltsamen Vögel vor die Linse. Später habe ich mal recherchiert und herausgefunden, dass es sich bei der Art um sogenannte „Scoutus Mosaicuus“ handelt, scheinbar von der Unterart „Stamm Roter Corsar“. Sachen gibts.... Weiter »

  • Brauchst du einen Rat? Dann frag’ doch Dr. Fahrt!

    Heute zum Thema: Fotorecht

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2012 aus der Rubrik Praxis.

    Lieber Dr. Fahrt, mein Name ist Alex und ich bin 13 Jahre alt. Ich habe mir gerade ein Facebook-Profil erstellt und möchte meinen Freunden zeigen, was ich bei den Pfadfindern so mache. Ich habe Fotos vom BuSiFe hochgeladen, aber letztens sagte mir ein Freund, dass ich das gar nicht darf. Stimmt das? Hallo Alex, grundsätzlich... Weiter »

© 2025 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten