haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Zu Besuch auf dem Jamboree 2007

Weltpfadfindertreffen 2007 in England

Ein Artikel aus dem haddak 2/2007 aus der Rubrik Fernrohr. Du brauchst etwa 4 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Im Hylands Park bei Chelmsford, etwa 60 km nördlich von London entfernt, fand in diesem Jahr das Weltpfadfindertreffen – Jamboree – statt. In der Zeit vom 27. Juli bis 08. August (das 1. Pfadfinderlager 1907 war auch in der Zeit vom 27. Juli – 08. August) trafen sich dazu 40.000 Pfadinder zu einem gelungenen Lager. Selbst die Sonne hatte pünktlich den englischen Regen verdrängt.

Am 28. Juli schwebte der königliche Hubschrauber ein.

Am 28. Juli schwebte der königliche Hubschrauber vor dem Hylands Haus ein. Seine königliche Hoheit, Prinz William, erschien zur Eröffnung des Lagers. Nach einem ausgiebigen Rundgang über das Gelände mit dem Herzog von Kent wurde in ihrem Beisein das Lager eröffnet. Aus den Subcamps kamen eine Stunde vor der Eröffnung, die Kontingente mit ihren National- fahnen auf den großen Versammlungsplatz und ließen sich vor der Bühne mit ihren 2 riesigen LED-Bildwänden nieder. Auf diesen beiden Bildschirmen und einem weiteren mitten auf dem Versammlungsplatz wurden die Aufnahmen von der Bühne übertragen, sodass alle Anwesenden die Vorgänge auf der Bühne verfolgen konnten, auch wenn sie weit entfernt davon waren. Moderne Musik und Darbietungen auf der Bühne überbrückten die lange Wartezeit. Die Eröffnung begann mit dem Aufmarsch der Fahnenträger mit den Nationalfahnen. Der Duke of Kent sowie Prinz William richteten einige
Worte und Grüße an die Pfadfinder. Fallschirmspringer brachten die
Weltpfadfinder-Fahne zur Eröffnung zum Fahnenmast, an dem die Fahne feierlich gehisst wurde. Anschließend folgten alle Nationalfahnen der teilnehmenden Nationen. Ein Feuerwerk rundete diese gelungene Eröffnungsfeier ab.

An den offiziellen Besuchstagen strömten ca. 8.000 Besucher über das weitläufige Jamboreegelände. Gleichzeitig verließen tausende von Jamboreeteilnehmer das Gelände, um an anderen Orten an Aktivitäten teilzunehmen. Jeder Besucher erhielt einen ‘Day Visitor Guide’ mit wichtigen Informationen über das Lager. Ein Lageplan half, sich damit zurechtzufinden, da auf dem Gelände kaum Wegweiser zur Orientierung zu finden waren. Wege, die über eine Wiese führten, waren mit riesigen Metallplatten abgedeckt worden, da es Tage vor dem Lager stark geregnet hatte und der Rasen sich mit Wasser vollgesogen hatte. Teilweise waren die Golfcars, die Personen und Material beförderten, sehr störend zwischen den Massen an Personen, die sich auf den Wegen befanden.

Auch Prinz William trug ein Jamboreehalstuch obwohl er selbst nie Pfadfinder war.

Als Besucher bzw. als Gast waren unter anderem auch Lech Walesa sowie König Carl-Gustav XVI von Schweden anzutreffen. Der König übernachtete auf dem Jamboree im Zelt für eine Nacht. Auch Prinz William trug ein Jamboreehalstuch obwohl er selbst nie Pfadfinder war.

Die deutschen Schwarzzelte fielen in den verschiedenen Unterlagern sofort auf. In der Jurtenkonstruktion des Black Magic-Teams war auch der deutsche Empfang für viele geladene Gäste des Lagers. In einer anderen imposanten Jurtenburg an der Hylands Abbey konnte man sich entspannen und auch einem Gottesdienst beiwohnen. Interessant waren auch die Lagerbauten, die von Pfadfinder errichtet wurden. So konnte man die Schiffsschaukel und das Riesenrad bestaunen (beides schwedische Pfadfinderarbeiten). Kommerzielle Unternehmen, wie etwa Sainsbury’s, der Scout Shop, die Post, sowie das Headquarter, das Mediencenter, die Sanitäranlagen sowie das Hospital waren in riesigen weißen Zelten untergebracht, so wie wir sie von unseren Volksfesten kennen.

Am 1. August, dem Sunrising, waren keine Besucher auf das Gelände zugelassen worden. Eine Live-Schaltung um 8:00 Uhr zur Insel Brownsea, wo aus jedem Kontingent des Jamborees zwei Teilnehmer stellvertretend für ihre Nation waren, wurde das Kuduhorn geblasen, so wie es BP vor genau 100 Jahren zur Eröffnung des 1. Pfadfinderlagers der Welt tat. So wie diese, jeweils 2 Pfadfinder für ihre Nation das Pfadfinderversprechen ablegten, so legten auch die 40.000 Teilnehmer im Jamboree nochmals das Versprechen ab. Anschließend verlas der 3. Lord Baden-Powell (Enkel von BP) noch einmal die Botschaft an die Pfadfinder seines GroßvaterDas Programm war sehr vielfältig und abwechslungsreich. Auch Besucher konnten an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Die Altpfadfinder hatten eine Flammenstafette vom Grab BiPis in Nyeri bis zum Jamboree organisiert. In einem riesigen Zelt mit einer sehr hohen Antenne, waren die Amateurfunker untergebracht, die für Kontakt in alle Welt sorgten. Von den mehr als 40.000 Teilnehmern waren ca. 12.000 Helferinnen und Helfer ständig dabei, am guten Gelingen des Lagers mitzuwirken.

Die Abschlussfeier mit gutem englischen Regen, Musik, Tanz und einem Feuerwerk über dem Fahnenmeer ließ das 21. Jamboree ausklingen. Man rief die Teilnehmer auf sich für eine bessere Welt zu engagieren und die Idee der Pfadfinderbewegung in die Welt heraus zu tragen.Auf die Teilnehmer wird dieses Jamboree sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Als Beobachter habe ich das Empfinden, dass dieses Ereignis keinen großen Impuls für die weltweite Pfadfinderarbeit auslösen wird. Man feierte ein riesiges Fest, ohne die außen stehenden Pfadinder in aller Welt einzubinden oder direkt anzusprechen. Man muss sehen, was die Zukunft im ’2. Jahrhundert’ bringt und ob der Aufruf vom 21. Jamboree im Hylands Park Wirkung zeigt.

Klaus (Stamm Deutschritter)

Der Artikel »Zu Besuch auf dem Jamboree 2007« wurde am 9. Dezember 2007 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2007 von Seite 32 bis Seite 33.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Scoutismus

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Wer hat Angst vor… Transsylvanien, dem Land hinter den Wäldern?
Nächster Artikel Safari njema! Condoren unterwegs in Baden-Powells Wahlheimat Kenia

Ähnliche Artikel

  • #HellasGoesHipster

    Ein Haikbericht aus Montenegro

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Die Idee zu diesem Artikel kam mir, als ich in Montenegro 13 Pfadfinder mit Hipsterbeuteln auf dem Rücken die Straßen von Herceg-Novi herunterspazieren sah. Vorab möchte ich euch bitten, keine voreiligen Schlüsse vom Titel des Textes auf den Rest zu ziehen. Des Weiteren möchte ich betonen, dass ich mit diesem Artikel keine pfadfinderischen Werte angreifen... Weiter »

  • In Thailand

    Auf Sippenfahrt in Fernost

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Im März 2015 traf ich mich mit Antonia und Janik, zwei Freunden aus meiner Sippe, für drei Wochen in Thailand. In meiner Sippenzeit habe ich gelernt, spontan zu sein und einfach drauf los zu fahren, mit der Hoffnung, abends einen netten Schlafplatz zu finden. Aber wie kam es dazu? Im Dezember 2014 besuchten wir bei... Weiter »

  • Hasta Siempre, …? Bis in die Ewigkeit?

    Ein kubanischer Reisebericht

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Bis in die Ewigkeit? Vielleicht nicht ganz – Kuba ändert sich momentan schneller als man einen Mojito mixen kann. Die jüngsten Nachrichten aus dem Karibikstaat am Rande des Golfes von Mexiko ließen uns aufhorchen – der Sozialismus auf der Insel geht dem Ende entgegen und damit auch die Beschaulichkeit und Ursprünglichkeit. Kuba stand für uns... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten