haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Allzeit Bereit

Ein Bericht über die erste Sippenfahrt der Sippe Koala

Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Regen, Regen und noch mehr Regen. Die sechsstündige Fahrt in die Fränkische Schweiz wurde stetig von dem penetranten prasseln der Regentropfen begleitet. Dies konnte jedoch nicht unsere Vorfreude auf unsere erste Sippenfahrt fortspülen.

Kim und ich haben uns vor dieser Fahrt viele Gedanken gemacht. Es sollte unsere erste Sippenfahrt sein und wir wollten den Kindern ein unvergessliches schönes Wochenende bescheren. Um auch wirklich etwas Besonderes zu erleben haben wir uns daher beim Bundesroulette 2013 beworben. Als wir dann Gäste der Sippe Corax aus dem Stamm Raubvögel sein sollten ist es uns unglaublich schwer gefallen die Planung über weite Teile einem uns Unbekannten zu überlassen. Wir wussten nur dass es ein Hajk geben wird und organisierten die An- und Abfahrt in den Süden. Das war nicht gerade viel und die Sorgen wurden größer. Sind unsere Kinder schon in der Lage die Strecke zurückzulegen, es ist ihr erster Hajk, haben sie überhaupt Lust das ganze Wochenende zu wandern, verstehen wir uns mit den anderen und spielt das Wetter mit?

All das schwirrte uns im Kopf herum. Um wenigstens alles in unserer Macht stehende zu tun,  nutzten wir die letzten Heimabende vor der Fahrt um Zeltaufbau und Rucksack packen zu üben, sowie generelle Vorbereitungen zu treffen. Doch es sollte alles anders laufen als wir es uns je hätten vorstellen können.

Doch es sollte alles anders laufen als wir es uns je hätten vorstellen können.

Als wir abends endlich ankamen, es war schon dunkel, erwartete man uns bereits am Bahnhof von Ebermannstadt. Die erste Begegnung war gar nicht so schlecht und wir verstanden uns von Anfang an gut. Gemeinsam warteten wir noch auf unsere dritte Partnersippe die unsere Gruppe vervollständigen sollte. Doch wir warteten vergebens. Nach einer Stunde beschlossen wir wenigstens schon einmal einen Schlafplatz zu suchen. Als wir gerade die ersten Schritte machten setzte der Regen ein der zu unserer Freude zwischen zeitlich aufgehört hatte. Wir waren noch nicht richtig aus der Stadt raus, da wurde der Regen stärker und die erste Waldlichtung wurde unser Schlafplatz. Der Aufbau der Kothe glich einer Tortur, der Boden war aufgeweicht und schlammig. Die Wiese, die eine leichte Neigung hatte war bereits von Bächen durchzogen. Es war stockdunkel und wir alle drohten zu verzweifeln doch gemeinsam haben wir es geschafft und die Kothe stand.  Wir hockten uns alle hinein und warteten. Als man dann nicht mehr vom Abend sprechen konnte, kam die Sippe Alopex Lagopa vom Stamm Steppenwölfe, von einer Eskorte abgeholt, endlich an. Und als dann auch deren Kothe stand gingen wir alle schlafen.

Am nächsten morgen regnete es nicht mehr. Doch das war keine Erleichterung denn alles war nass. Die Kinder hatten absolut keine trockene Kleidung mehr und auch Schlaf-und Rucksäcke war nicht  mehr trocken. Auch die Temperatur hatte uns im Stich gelassen. Über die kurze Nacht hatte es sich um 16 Grad abgekühlt. Aus Sorge um die Gesundheit der Kinder gaben Kim und ich ihnen all unsere Pullis, Jacken, Takelblusen sowie Schals und Mützen. Als würde das nicht schon reichen, erfuhren wir kurz darauf, dass ein Unwetter für den heutigen Abend und die Nacht angesagt war. Um diesem zu entgehen wichen wir kurzer Hand ins Heim der Raubvögel aus. Dort konnten wir alles trocknen und uns endlich etwas Vernünftiges zu essen machen. Später hatten wir bei vielen Spielen, einer Erkundungstour und einer Singerrunde Zeit, uns näher kennen zu lernen.

Unser Schicksal hatte sich anscheinend schnell herum gesprochen, denn am Nachmittag bekamen wir besuch von der örtlichen Presse. Alle fingen an, stolz zu erzählen, was uns wiederfahren war und konnten gar nicht mehr aufhören. Da wurde Kim und mir bewusst, dass trotz des Hajkabbruchs, den wir zuerst als unakzeptable Niederlage empfunden hatten, dieses Ereignis uns als noch junge Gruppe näher gebracht hat. Es hat uns gezeigt, dass wir uns in Notsituationen aufeinander verlassen können.

Natürlich ist nichts so gelaufen, wie wir es uns gewünscht hatten. Wären wir doch viel lieber gewandert, aber es lag nicht in unserer Hand. Kim und ich haben gelernt, dass Planung und Vorbereitung wichtig sind, doch ausschlaggebend ist es, allzeit bereit zu sein und das waren wir.

Jule (Stamm Wikinger) & Kim (Stamm Wikinger)

Der Artikel »Allzeit Bereit« wurde am 12. Juli 2013 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2013 von Seite 4 bis Seite 5.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Sippenführer

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel The power to survive! Wie man ein Wochenende lang richtig Power gibt um Erste Hilfe zu lernen, das Powerwochenende 2013 in Aachen
Nächster Artikel Fremdsicht 1: Von Rom über Bonn nach Reinstorf Ein italienischer Pfadfinder in Deutschlands Norden

Ähnliche Artikel

  • Fremdsicht 4: »Mosaik – übernehmen Sie!«

    Die ultimative Lobhudelei eines Fans

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Bund.

    Es ist alle Jahre wieder das gleiche Procedere beim Peter-Rohland-Singewettstreit auf der Burg Waldeck: Nachdem ein langer Wettstreit mit unzähligen Darbietungen mal mehr, mal weniger (auf den unterschiedlichsten Ebenen-) unterhaltsamer Protagonisten zu Ende geht, haben die ersten Bündischen schon ihre Klampfen parat, um ins gemeinsame Singen überzugehen. Wir im Zugvogel sind dann meistens erstmal noch... Weiter »

  • Fremdsicht 3: Post vom Pfadfinderbund Boreas

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Bund.

    Lieber Mosaik, im Kreise des DPV wird unser junger Bund oft, mehr oder minder scherzhaft, als profillos bezeichnet. Lange haben wir darüber nachgedacht, und tun es noch, was das wohl zu bedeuten hat und was wir davon halten sollen. Ihr hingegen! Eure Größe, Präsenz, der lockere Umgang mit eurem Bund und euren Mitgliedern egal welcher... Weiter »

  • Fremdsicht 2: Post von der Zeitschrift »der eisbrecher«

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Bund.

    Natürlich kennen wir euch, lieber haddak und Mosaiker! Was für eine komische Frage, hat doch der eisbrecher in der letzten Ausgabe (e 212.2012) erst einen Fahrtbericht veröffentlicht, der aus eurem Bund stammte. Alina von den Schwarzen Löwen war mit anderen Mädels und dem Esel Raoul in Südfrankreich unterwegs. Gerne, würden wir öfter von euch Lesen... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten