haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Buchvorstellung

Edelweißpiraten

Ein Artikel aus dem haddak 1/2020 aus der Rubrik Manege. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

In dem Buch Edelweißpiraten von Dirk Reinhardt geht es um eine Gruppe Jugendlicher in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie nannten sich Edelweißpiraten, trugen bunte Klamotten und ihr eigentliches Ziel war es, frei zu sein. Es gab sie in ganz Deutschland. Das Buch handelt von der Gruppe aus Köln-Ehrenfeld.

Jedes Jahr an Pfingsten fuhren die Edelweißpiraten an einen See, wo sie andere Gruppen aus verschiedenen Städten trafen, Lieder sangen oder am Feuer saßen. Doch der Krieg holte die Freiheit der Gruppe ein und es wurde immer schwieriger, sich zu treffen oder auf Fahrten zu fahren. In einem waren sich alle Edelweißpiraten einig: Sie wollten den Krieg auf keinen Fall unterstützen. Sie planten gefährliche Aktionen, wie zum Beispiel verbotene Flugblätter zu verteilen oder Mauern mit Sprüchen gegen Hitler zu beschriften. So zogen sie immer mehr Aufmerksamkeit der Gestapo (Geheime Staatspolizei) auf sich. Im Zweiten Weltkrieg folgten auf jeden Widerstand hohe Strafen und so kam es, dass die Edelweißpiraten eines Tages bei der Rückkehr von einer Fahrt (auch wenn es verboten war, fuhren die Edelweißpiraten ab und zu noch auf Fahrten) von der Gestapo festgenommen wurden. Sie wurden in das von den Nazis bezogene EL-DE-Haus in Köln gebracht, wo sie in
Kerker gesperrt wurden. Sie wurden verhört und gefoltert, doch weil niemand zugab, dass sie es waren, die die Flugblätter verteilt hatten, konnte die Gestapo ihnen nichts nachweisen.

Die Edelweißpiraten bekamen die Anweisung, der Hitlerjugend oder der Wehrmacht beizutreten, doch sie wollten nicht aufgeben, und so versteckten sie sich. Damit sie nicht verhungern mussten, klauten sie Essen, was nicht gerade einfach war, weil man auf nächtliche Bombenanschläge aufpassen musste. Viele Familien der Gruppe waren längst tot und auch die Edelweißpiraten selbst hatten einige Mitglieder verloren. Viele Leute verschwanden spurlos. So lebte die Gruppe einige Monate von geklautem Essen, bis die Nachricht kam, dass der Krieg vorbei und Deutschland besiegt sei. Aus der Jugendgruppe hatte sich im Laufe der Zeit eine richtige Widerstandsgruppe entwickelt, die für ihre Freiheit gekämpft hat.

Beim Lesen dieses Buches ist einem richtig bewusst geworden, wie schrecklich diese Zeit gewesen sein muss! Die Edelweißpiraten gab es damals wirklich und der Autor hat nur Kleinigkeiten, wie zum Beispiel Namen, geändert. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Edelweißpiraten nie aufgegeben haben und bis zum Ende für ihre Freiheit gekämpft haben! Es lohnt sich auf jeden Fall, das Buch zu lesen!

 Dirk Reinhard
 »Edelweißpiraten«
 Ab 13 Jahren
 ISBN: 9783746629902 
Kölner und Leverkusener Jugendliche auf einer Rheinkribbe, um 1939/40

Lotte (Stamm Wildkatzen)

Der Artikel »Buchvorstellung« wurde am 30. Juni 2021 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2020 von Seite 35 bis Seite 35.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Buchempfehlung, Edelweißpiraten, NS

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel »Warum nicht einfach mal versuchen?« Zu zweit auf Fahrt in Nordspanien
Kein nächster Artikel Alles ausgelesen? Dann aber flugs zur nächsten Ausgabe!

Ähnliche Artikel

  • Straßenstaub im Wilden Osten

    Eine abenteuerliche Fahrt durch Siebenbürgen

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2011 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Nach anderthalb Tagen Zugfahrt kriechen wir aus unserem Schlafwagen. Der Nachtzug von Wien nach Bukarest fährt inzwischen durchs rumänische Flachland, und das erste Abenteuer liegt schon hinter uns: Nachts um vier weckt uns lautes Klopfen an der Tür. Kennen wir schon, Zöllner. Diesmal wohl die rumänischen. Pässe raus, verschlafen die Zöllner anblinzeln und fertig ist... Weiter »

  • Auf Fahrt. Nur anders

    Leben und Arbeiten in Spanien mit »WWOOF«

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2010 aus der Rubrik Fernrohr.

    Hinaus in die Welt, raus von Zuhaus’ und ein ganz anderes Leben führen – das war es, was ich nach 13 Jahren Schule wollte. Ich entschied mich zuerst für einen Freiwilligendienst und ging nach Irland, um dort für ein Jahr auf einer Farm zu leben und zu arbeiten. Dort fühlte ich mich zwar auch sehr... Weiter »

  • Zwischen den Welten

    Wüsten, Wälder und packende Taxifahrten – unterwegs in Ägypten

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2009 aus der Rubrik Fernrohr.

    Mit Reiseführer gerüstet ziehen wir durch die lauten und hastigen Straßen Kairos. Es ist ein hektisches Treiben von Autos, Mofas, Fahrrädern und Fußgängern. Obwohl alles drunter und drüber zu gehen scheint, fließt der Verkehr. Wir passieren Geschäfte, Teehäuser und kleine Basare. Schließlich müssen wir etliche Sicherheitskontrollen passieren, bevor wir ins Britische Museum gelangen. Hier drinnen... Weiter »

© 2025 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten