haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Bundesfahrt 2021 – Wer steckt dahinter?

Erste Einblicke in die Planung und das Team

Ein Artikel aus dem haddak 1/2020 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 1 Minute, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Bald ist es wieder so weit: Unsere Bundesfahrt steht an. Und auch, wenn es bis 2021 noch ein Weilchen hin ist, haben wir im Planungsteam schon fleißig gestartet, uns zunächst einmal kennenzulernen, Ideen zu sammeln und uns zu organisieren. Ihr wollt mehr über dieses irgendwie vertraute und gleichzeitig ungewöhnliche Fahrtenziel erfahren? Ihr fragt euch, wer plant eigentlich dieses riesige Lager? Dann lest einfach weiter.

Unser Team besteht aus 17 Mitgliedern, die sich auf 12 Stämme aus dem DPBM verteilen, und eine Altersspanne von 14 Jahren umfassen. Bei unserem ersten Planungstreffen in Köln kamen wir alle frisch aus der Internetnacht. Trotz müden Augen und überstrapazierten Nerven haben wir an diesem Sonntag bereits grob festgelegt, wer sich in welchem Aufgabenbereich wie Logistik, Programm, Kasse, Küche und vielem mehr engagieren wird. Die Suche nach einem Zeltplatz, der bestenfalls direkt am Wasser liegt, hat schon nach dem Bundesthing begonnen. Unserem ersten gemeinsamen Brainstorming entsprangen Begriffe wie Vernetzen, Zusammenkommen, Lagerbauten, Motto/ Identität und so weiter und so fort. Dazu spuken erste Ideen zu spannenden Geländespielen und bunten, kreativen und musischen Abenden schon in unseren Köpfen herum.

Aber wo geht es denn eigentlich genau hin?

Was für die einen von uns wie die linke Westentasche ist, ist für die anderen ein Stück gänzlich unbekannte Heimat, die es zu entdecken gilt.

Der Norden Deutschlands erstreckt sich geografisch über Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Westfalen, Brandenburg und von Ostfriesland bis über die Prignitz, die Uckermark und den Barnim. Hier hört man unterschiedlichste Dialekte wie Niederdeutsch, Friesisch und Sächsisch. In dieser riesigen Region kann man mit dem Kanu über die Seenplatte fahren, eine Wanderung im Watt in der Nord- oder Ostsee machen oder unfassbar schöne Städte wie Papenburg, Lübeck, Kiel und Schwerin entdecken. Die Liste ist lang und wir hoffen, dass der DPBM im Sommer 2021 viele Häkchen auf ihr verzeichnen kann, wenn wir uns auf Fahrt in den wunderbaren Norden unserer Heimat begeben.

Wohin das Bundeslager genau gehen wird, steht noch aus, aber ihr seht, wir haben ein reichhaltiges Angebot, aus dem wir schöpfen können. Ihr dürft also alle gespannt sein – wir sind es auch.

Für das Bundesfahrtenteam

Wer sollte denn überhaupt eine Bundesfahrt nach Deutschland wollen?

Mia (Stamm Wildkatzen)

Der Artikel »Bundesfahrt 2021 – Wer steckt dahinter?« wurde am 30. Juni 2021 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2020 von Seite 24 bis Seite 25.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bundesfahrt, ND21, Planungsteam

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Neues von der bündischen Weltfahrtenstaffel Wir reisen gen Osten
Nächster Artikel Bundesführungsvorstellung »Was zeichnet uns aus?« - Seht selbst!

Ähnliche Artikel

  • Auf ein Wort, Herr Bundesführer

    Zu Gast bei David Miron

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2015 aus der Rubrik Bund.

    Vielen Dank für die Einladung in deiner wunderschönen WG. Wie ist das, kannst du uns vielleicht erstmal deine Wohnsituation schildern? Ich wohne zusammen mit drei Stammesbrüdern in einem Haus in einer überaus lustigen WG. Wie lange ist das schon so? Seit 4 Jahren. Die Mitbewohner sind von Anfang an dieselben gewesen? Nein, das wechselt immer... Weiter »

  • Wer steckt dahinter?

    Die Bundesführung höchst persönlich. In der Online-Super-Limited-Uncut-Version.

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Bund.

    Wie heißt du und wie alt bist du? Storch: Philipp Robens, 33 Jahre alt Pirol: Stephanie Settelmayer, 27 Jahre alt Steini: Jonas Steinbach, 31 Jahre alt Sonni: Sonja Oppacher und bin 28 Jahre alt. David: David Miron, 25 Jahre alt Zu welchem Stamm gehörst du? Storch: Stamm Sperber Pirol: Stamm Wildgänse Steini: Stamm Draconis Sonni:... Weiter »

  • Die Bundesführung und ihre Referenten umgepohlt

    Unsere neuen Silberrücken im Interview

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2008 aus der Rubrik Bund.

    Ingo Junker (* 5. Mai 1973) Stamm Maximilian Bayer (Ring Bergisches Land) – jeweils die besten der Welt Aufgaben: Referent für Aus- & Weiterbildung und die Geschäftsführung. Auf Fahrten erkennt man mich meistens daran, dass ich schnaube wie eine alte Dampflok (die aber noch jeden Hügel geschafft hat). Was sollte im Bund so bleiben, wie... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten