haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Ein Brocken Französisch

Mit dem Jungpfadfindertrupp »Guy de Larigaudie« unterwegs in den Vogesen

Ein Artikel aus dem haddak 2/2010 aus der Rubrik Auf Fahrt. Du brauchst etwa 4 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

»Frankreich stinkt!« – Naja, ein vielleicht nicht ganz so ernst gemeinter Ausruf, der das glückliche Gefühl beschreibt, wieder Richtung Heimat unterwegs zu sein. Wir sind wieder in Deutschland. Schön. Schade – anstrengend und doch wunderschön war die Tour. Von Munster (bei Colmar) geht es stets bergauf. Nach der ersten Nacht auf dem Gaschney bis auf über 1300 Meter des Hohneck. Da schmecken die Blaubeeren am Wegesrand gleich doppelt so gut. Irgendwie schmeckt auf Touren immer alles besser als zu Hause. Sogar das Tage alte Brot. Apropos Brot: so weit sind wir nicht von Deutschland entfernt, aber richtiges Brot gibt es hier trotzdem nicht. Können die Franzosen einfach nicht. Aber das Baguette ist eine wunderbare Alternative, abgesehen von der Menge, die man mit sich herumschleppen muss. Den Brotvorrat eines ganzen, zugegeben kleinen, Ladens haben wir erstanden. Und vom Rest ließen wir auch nicht mehr viel übrig. Die Alternative – ein ganzer Tagesmarsch Umweg, nur um einkaufen zu können – erschien uns wenig sympathisch. Die wenigen Einkaufsmöglichkeiten sind das große Manko dort in den Vogesen. Am liebsten würden wir in den See an unserer zweiten Schlafstelle springen, aber sowohl das lange Ausschlafen als auch das mäßige Wetter machen uns da einen Strich durch die Rechnung. Nur wenige Wanderer sehen wir auf unseren Wegen durch die französischen Wälder. Nach einer Schlafstelle suchend, verweisen uns belgische Pfadfinder, die wir in einem Haus am See treffen, zu einem Campingplatz. Aber wer will da schon hin! Also weiter bergauf zu dem Skilift, der laut Karte in der Nähe ist.

Aus dem Nieseln entwickelt sich in der Nacht ein kleiner Wolkenbruch und spätestens als in der Kohte zentimetertief das Wasser steht, ist für Einige die Nacht nicht mehr ganz so erholsam.

Das Material wird noch einmal etwas umverteilt, damit auch jeder dieses Etappenziel in erträglicher körperlicher Verfassung erreichen kann. Es dämmert, es fängt an zu nieseln, doch während die Kohten aufgebaut werden steigt schon wohlduftender Dampf aus den Trangias empor. Aus dem Nieseln entwickelt sich in der Nacht ein kleiner Wolkenbruch und spätestens als in der Kohte zentimetertief das Wasser steht, ist für Einige die Nacht nicht mehr ganz so erholsam. Nachdem ich am nächsten Morgen draußen schon Stimmen vernehme, schaue ich aus dem Eingang und sehe: nichts! Kaum 10 Meter kann ich durch den Nebel blicken. Erst nach und nach verweht dieser und gibt den Blick frei auf Wald und Wiese. Einen kuriosen Anblick bietet das direkt neben uns stehende Stahl-Monster von Skilift. Etwa einen Kilometer weiter verlassen wir den lothringischen Teil unserer Strecke und passieren am Col de la Schlucht die Grenze zum Elsass. Dort oben pfeift uns der Wind um die Ohren und die sicherlich eindrucksvolle Aussicht bleibt uns durch den Nebel verwehrt. Einige Kilometer weiter erkennen wir von Ferne schon die Ausläufer des Münstertals. Die weite Wegstrecke lässt genug Zeit, sich Gedanken zu machen; über uns, über Pfadfinder und deren Gesetze, über Geländespiele, die wir während des anschließenden Lagers spielen können, über Fernsehserien… Das ist ja das Schöne am Wandern. Man hat so viel zu tun, dass es nicht langweilig wird und doch so wenig, um noch genug Zeit für anderes zu haben. Wir erreichen wieder erste Ansiedlungen von Häusern. Dies, und der Umstand noch immer in sehr abschüssigem Gelände unterwegs zu sein, macht unsere Schlafstellensuche erfolglos. Obwohl wir nur zu gerne im höhlenähnlichen Autounterstand übernachtet hätten, freuen wir uns über die Scheuneneinfahrt eines netten Franzosen, in der wir die beiden Kohten aufstellen dürfen. Auch die beiden Autos, die wenige Meter neben uns auf der dunklen, kurvigen Straße zusammenstoßen, verhindern glücklicherweise nicht, dass wir zu dieser fortgeschrittenen Stunde in einen besonders erholsamen Schlaf entschlummern.

Nur noch ein Tag bleibt uns, bevor wir für weitere fünf nach Rehweiler fahren, um dort ein – vorweggenommen – herrliches Rest-Sommerlager zu verbringen. Wieder in Munster angekommen, erleben wir den letzten Tag hauptsächlich im Schwimmbad, das uns einiges zu bieten hat. Lediglich die Pflicht, enganliegende Badebekleidung zu tragen, sorgt für etwas Unmut auf der männlichen und für Gelächter auf der weiblichen Seite unseres sechzehn Jungen und Mädchen starken Jungpfadfindertrupps.

Überall sehen wir Störche, die fliegen, auf Schornsteinen sitzen und hin und wieder mit ihren Schnäbeln klappern. Ein seltener Anblick. Mit viel Gelächter und einer ausgiebigen Tannenzapfenschlacht verbringen wir diesen letzten Abend in Frankreich. Keiner von uns beherrschte übrigens mehr als ein paar Brocken Französisch, und doch fand sich überall jemand, der des Deutschen mächtig war und uns weiterhelfen konnte. Von wegen, die Franzosen sind ein fremdsprachenfaules Volk! Die ersten Sonnenstrahlen lassen uns am nächsten Morgen aus den Schlafsäcken kriechen und bei allerlei französischem Aufstrich und köstlichen frischen Croissants genießen wir unser Frühstück im Stadtpark, in dem wir genächtigt haben. Dabei darf natürlich auch der berühmte, wirklich leckere Munster-Käse nicht fehlen. Und der, der stinkt. Wirklich!

Simon (Stamm St. Willigis)

Der Artikel »Ein Brocken Französisch« wurde am 22. Dezember 2010 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2010 von Seite 4 bis Seite 6.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Frankreich, Westen

Ein Kommentar

Hannah,Natalie, Svenja 16. März 2011

Wir waren auch bei dieser Fahrt dabei und uns hat die Fahrt nach Frankreich gut gefallen. Auch danach das lager bei uns in Rheweiler war sehr schön.

Antworten

Was sagst du zu Hannah,Natalie, Svenja? Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Ostwärts! Grüße vom Sommerfahrtenbund – Mosaiks Fahrtenziele 2010
Nächster Artikel Schwul im Bund – kein Thema? Eine Nachfrage

Ähnliche Artikel

  • Homosexualität ist im Bund kein Thema, oder?

    Kommentar eines Lesers

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2012 aus der Rubrik Standpunkt.

    Ich möchte hier noch einmal die Diskussion aus den haddaks von 2010/11 aufgreifen. Unter den Titeln »Andere Ufer« und »Schwul im Bund – kein Thema?« wurde über die Situation beziehungsweise Präsenz der homosexuell orientierten Pfadfinder im Bund diskutiert. Ein Standpunkt dieser Diskussion war etwa die Aussage, dass Homosexualität kein Thema und als Diskussionsthema absolut kontraproduktiv... Weiter »

  • Andere Ufer

    Schwul im Bund: Die Reaktionen

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2011 aus der Rubrik Standpunkt.

    In der vergangenen Ausgabe des haddak haben wir zu einer Debatte über Homosexualität bei Pfadfindern aufgerufen. Die Fragestellung: Schwul, lesbisch oder bi im Bund – ist das ein Thema oder sollte es eins sein? Weil wir dabei selber zu keinem einheitlichen Ergebnis gekommen waren, hatten wir um Eure Meinung gebeten. Viele haben sich persönlich, per... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten