haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Homosexualität ist im Bund kein Thema, oder?

Kommentar eines Lesers

Ein Artikel aus dem haddak 1/2012 aus der Rubrik Standpunkt. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Ich möchte hier noch einmal die Diskussion aus den haddaks von 2010/11 aufgreifen. Unter den Titeln »Andere Ufer« und »Schwul im Bund – kein Thema?« wurde über die Situation beziehungsweise Präsenz der homosexuell orientierten Pfadfinder im Bund diskutiert.

Ein Standpunkt dieser Diskussion war etwa die Aussage, dass Homosexualität kein Thema und als Diskussionsthema absolut kontraproduktiv sei. »Die Frage, ob homosexuelle Pfadfinder totgeschwiegen werden, […] stellt die homosexuellen Pfadfinder als unnormal hin; als Menschen, denen eine besondere Aufmerksamkeit zuteil werden muss.« Gerade diese »besondere« Aufmerksamkeit sollte laut dem Autor ja nicht bestehen, da die meisten Homosexuellen sich vollkommen normal und wie jeder andere in die Gesellschaft integrieren wollen.

Ich muss jedoch an dieser Stelle Einspruch erheben. Der Autor macht hier nämlich einen leider weitverbreiteten Denkfehler. Ich selber habe ihn bereits bei einigen meiner Freunde erlebt. Ich sage das als Schwuler, der diese und ähnliche Diskussionen und Gespräche bereits im heterosexuellen Freundeskreis besprochen hat. Es geht bei diesem Thema nämlich nicht um reife Erwachsene, sondern um unsichere Jugendliche.

Lasst uns bitte nicht vergessen, wer wir sind: Wir sind Pfadfinder, eine Jugendorganisation. Wir kümmern uns und unterstützen Kinder und Jugendliche auf ihrem Pfad der eigenen Entwicklung, oftmals bis ins Erwachsenenalter. Die im haddak geführte Diskussion wurde von Leuten gehalten, die diesen Pfad bereits durchschritten haben, beziehungsweise die Zeit der Pubertät bereits hinter sich gebracht haben. Menschen, denen ihr gesellschaftlicher Standpunkt in der Regel bereits klar ist und die ihn zu vertreten wissen.

Aber was ist denn nun mit unseren Sipplingen? Was ist mit den jungen Menschen, die wir auf ihrem Weg unterstützen wollen und die (bitte lasst uns keinen Illusionen hingeben) nun mal diese Diskussion nicht verfolgen, obwohl ja gerade sie Bestandteil dieser Gemeinschaft sind?

Unsere Sipplinge pubertieren. In dieser Zeit kommt auch langsam die Frage nach der Sexualität auf. Ein Sippling, der zu seinem Sippenführer kommt, um ihn wegen der Unsicherheit über seine homoerotischen Gefühle anzusprechen und als Antwort bekommt: »Homosexualität ist bei uns im Bund kein Thema«, wird damit nur noch weiter verunsichert. Denn wir scheinen nicht mal bereit für ein einfaches Gespräch zu sein. Der Satz »Homosexualität ist kein Thema« ist ein zweiseitiges Schwert und kann allzu schnell zu Missverständnissen führen. Wir verunsichern den Sippling damit nur noch mehr, denn ein solcher Satz wirkt geradezu ausweichend, ja sogar abweichend dem Sippling gegenüber. Aber wenn nicht mit uns, mit wem soll er sonst reden?

Unsere Gemeinschaft ist nicht einfach eine Gemeinschaft, wir sind auch ein Kreis von Freunden. Und wenn man nicht mit Freunden sprechen kann, wer bleibt einem dann noch?

Hinzu kommt, dass auch der Sippenführer selbst Gefahr läuft, mit der Situation überfordert zu sein. Ein typischer heterosexueller junger Mann hat sich in der Regel nie mit einer solchen Situation konfrontiert gesehen. Auch die Frage nach seiner Sexualität hat er sich in der Regel nie konkret gestellt. Er kann daher oftmals nicht nachvollziehen wie sich ein Junge bzw. Mädchen fühlt, das Angst davor hat, eventuell als unnormal abgestempelt und nicht in die Gesellschaft integriert zu werden.

»Homosexualität ist im Bund ein Thema!« Es ist ein Thema allein aus dem Grund, damit wir es jungen homosexuellen Menschen näher bringen können und selber darauf vorbereitet sind. »Allzeit bereit! « Wir unterstützen sie so in ihrer Entwicklung, wie wir es auch mit allen anderen Jugendlichen machen. Das Aufwerfen der Frage und der Diskussion führt zu keiner Sonderstellung, sondern hilft langfristig nur bei der Integration in unseren Bund und in die Gesellschaft, sodass wir letztlich tatsächlich sagen können, dass die Homosexualität an sich für die Mitglieder im Bund vollkommen in Ordnung ist und in diesem Kontext dann auch »kein Thema« ist.

Arbeitskreis Umgang mit Sexualität (AK UmS)Der Arbeitskreis Umgang mit Sexualität entwickelt im Auf trag der Bundesführung Schulungsmodule zum Thema Sexualität und Prävention für alle Schulungsangebote des Bundes. Darüber hinaus verstehen wir uns als Ansprechpartner für Führerrunden, die sich mit dem Thema Sexualität und Prävention beschäftigen möchten. Wir möchten eine Kultur schaffen, in der so offen über Sexualität gesprochen wird, dass für Grenzverletzungen kein Raum ist. Bei Fragen könnt ihr uns über ak-ums@dpbm.de erreichen.

Sascha (Stamm Draconis)

Der Artikel »Homosexualität ist im Bund kein Thema, oder?« wurde am 9. Juni 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2012 von Seite 26 bis Seite 27.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Identifikation, Schwul im Bund

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Klappern wie die Störche! Wie man selbst einen »Storchklapperer« baut
Nächster Artikel Pssst – ich muss euch was erzählen! Über das haddak-Wochenende

Ähnliche Artikel

  • Aufgeblättert

    Was steckt hinter unserem haddak?

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2019 aus der Rubrik Manege.

    Jetzt gerade hältst Du den neuen haddak 02/2019 in deinen Händen und liest wieder eifrig – aber hast du dich dabei schonmal gefragt, was alles passieren muss, damit Du gerade genau diese Zeilen lesen kannst? Diese Frage möchten wir Dir als Redaktion gerne beantworten!Vorab möchte ich Dir sagen, dass unser haddak etwas ganz Besonderes ist.... Weiter »

  • 3 Fragen an…

    ...Saskia, die Chefredakteurin vom haddak

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Manege.

    Saskia, du bist jetzt seit über einem Jahr Chefredakteurin beim haddak. Wie würdest du deine Arbeit beschreiben? Ich leite die Redaktion, die derzeit aus 5 Redakteuren verschiedener Stämmen besteht. Wir sammeln die Themen und Artikel für die jeweils nächste Ausgabe und versuchen unsere Bundesschwestern und –brüder zu motivieren, selbst Artikel zu schreiben. Das ist das... Weiter »

  • Via Orientexpress durch die Eifel

    Vom langen haddak-Wochenende

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Bund.

    „Eine schöne Glosse habt ihr da!“ – eine Glosse? Wir haben es immer bloß „Der Nachbar genannt“. Und überhaupt: Dass es so viele journalistische Darstellungsformen gibt, war uns gar nicht klar. Gebannt sitzen wir im Café Mosaik am Tisch und lauschen Ingo Lamberty, der uns über Spaltenbreiten, Fotoschnitt, Textformen, Spannungsbögen und Covergestaltung aufklärt. Auf dem... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten