haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Fahrtengroschen verleiht Flügel

Unser neues soziales Projekt: Straßenkinderprojekt »Butterflies« in Delhi

Ein Artikel aus dem haddak 1/2011 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Der Bund hat eine Entscheidung getroffen! Nach dem erfreulichen Abschluss des Rumänienprojektes wurde auf dem Bundesthing das Thema »soziales Projekt« erneut aufgegriffen und intensiv besprochen. Absolut klar war, dass ein soziales Projekt unabdingbar für den Bund geworden ist. Verschiedenste Projekte wurden im Bundesthing vorgestellt. Letztendlich hat sich das Thing für ein Straßenkinderprojekt in Indien entschieden.

Armut prägt viele Regionen Indiens. Jungen und Mädchen tragen von frühester Kindheit an zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei. Da bleibt nur selten Zeit oder Geld für den Schulbesuch. Der Traum eines Lebens im Wohlstand führt viele Kinder in die großen Städte. Was sie dort finden, ist häufig ein Leben auf der Straße, wo sie sich dem täglichen Überlebenskampf stellen müssen. Als Schuhputzer, Müllsammler, billige Hilfskräfte und in der Prostitution verdienen sie ihren Lebensunterhalt. Das von Hanna Hellenbroich vorgestellte Hilfsprojekt wird von Misereor betrieben, dem Hilfswerk der katholischen Kirche. Misereor hilft seit 1958 den Ärmsten der Armen. Gemeinsam mit einheimischen Partnern unterstützen sie Menschen jedes Glaubens, jeder Kultur und jeder Hautfarbe.

Das Projekt, auf welches wir unseren ersten Fokus gelegt haben, heißt »Butterflies« und eröffnet Jungen und Mädchen in der indischen Hauptstadt Delhi eine Perspektive für ihre Zukunft. Deren Motto lautet: Mut zu Taten! Die Kinder lernen im Projekt »Butterflies« Lesen und Schreiben, sie finden Unterstützung bei Problemen mit der Polizei und der Justiz, sie werden sich ihrer Rechte bewusst und sie treffen auf Menschen, die ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht alleine sind. Bei den »Butterflies« erhalten die Straßenkinder Delhis ein Stück Kindheit, Sicherheit und Geborgenheit zurück. Genau das habe ich mir auch gedacht: Mut zur Tat! Um ein solches Projekt in den Bund zu tragen, braucht es eine Referentin. Voila, ich bin Eure neue Chefin für unser neues soziales Projekt. Für die, die mich noch nicht kennen möchte ich mich nur kurz vorstellen: ich bin Steffi vom Stamm Graf Luckner.

Die Aufgabe, die Ihr mir mit auf den Weg gegeben habt, war deutlich: Das Projekt muss transparenter und greifbarer werden. Egal in welcher Stufe wir uns befinden, jeder von uns, ob Wölfling oder Rover, soll mit diesem Projekt wieder etwas verbinden können. Leider ließen die gewünschten Informationen ein wenig auf sich warten, da alle Verantwortlichen persönlich zum Jahresbeginn vor Ort in Delhi waren. Nach einigen Telefonaten machte ich mich zusammen mit Thomas im März zur Misereor Geschäftsstelle nach Aachen auf. Mit dem verantwortlichen Projektleiter Herrn Stahl und einer Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit haben wir uns gemeinsam ein Bild vom Umfang des gesamten Projektes verschaffen können. Im persönlichen Gespräch konnten wir so verschiedenste Möglichkeiten abklopfen, um die Wünsche, die im Bundesthing mehrfach geäußert und gefordert worden sind, gewissenhaft umsetzen zu können.

In diesem Gespräch wurde uns allerdings deutlich, dass »Butterflies« ein sehr großes Projekt ist und Misereor dieses zudem auch erfolgreich medienwirksam fördert.

In diesem Gespräch wurde uns allerdings deutlich, dass »Butterflies« ein sehr großes Projekt ist und Misereor dieses zudem auch erfolgreich medienwirksam fördert. So steht für dieses Projekt z.B. die A-cappella-Gruppe »WiseGuys« als Aushängeschild in der Öffentlichkeit. Auch wurde uns bewusst, dass ein direkter Kontakt vor Ort, allein durch die Entfernung und der uns zugewiesenen Kontaktpersonen, sprichwörtlich noch längere Wege nehmen wird. Die Zugangswege zum »Butterflies«-Projekt sind jedoch vielseitig. Um die gewünschte punktuelle Unterstützung und deren Fortschritte transparenter in den Bund tragen zu können, bedarf es sicherlich noch einiger Gespräche mit den Zuständigen. Wir werden gemeinsam für die kommenden Jahre einen Mosaik-Plan erstellen, welchen ich mit Euren Wünschen wie z.B. einer FSJ-Stelle, Kontakt vor Ort sowie zeitnaher und kontinuierlicher Informationsübermittlung zu füllen versuche. Welchen Weg wir für unseren Bund einschlagen werden, steht noch nicht 100%-ig fest, Ihr werdet aber von mir hören, sobald wir uns in das Projekt noch mehr eingearbeitet und mit den Kontaktpersonen vertraut gemacht haben.

Solltet Ihr vorab Fragen zum Projekt haben, könnt Ihr mir jederzeit eine Mail an: steffi@dpbm.de senden, ich werde dann schnellstmöglich antworten. Ich freue mich auf ein erfolgreiches und spannendes Projekt und zähle auf Eure Unterstützung!

Steffi (Stamm Graf Luckner)

Der Artikel »Fahrtengroschen verleiht Flügel« wurde am 2. Juni 2011 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2011 von Seite 37 bis Seite 38.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Fahrtengroschen, Sozial

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Die Mischung macht’s Bündische Bünde 4: Die Deutsche Freischar
Nächster Artikel IB für Fortgeschrittene Ein Bericht von der deutsch-polnischen Pfadfinderkonferenz

Ähnliche Artikel

  • Montenegro – Unser erstes großes Abenteuer fern der Heimat

    basti erzählt von seinen Eindrücken

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Kurz bevor wir nach Montenegro aufgebrochen sind, rief mein Freund Armin vom Stamm Roter Milan, an. Bei ihm waren einige Leute aus der Fahrtengruppe abgesprungen. Er fragte nach, ob wir unsere Fahrtengruppen vereinigen könnten. Bislang waren aus meinem Stamm Monte Veritá lediglich Ältere dabei, bei den Jungs vom Roten Milan allerdings zwei Sipplinge. Doch wir... Weiter »

  • Eine internationale Reise führte mich bis ans Ende der Welt

    Der Scouting Train

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Der Bund der Pfadfinder und Pfadfinderinnen (BdP) hat zum 25. Jahrestag des Mauerfalls das einmalige Unternehmen ScoutingTrain 2014 organisiert. Pfadfinder aus Deutschland und den früheren Ostblockstaaten wollten gemeinsam von Moskau bis zum Baikalsee mit der Transsibirischen Eisenbahn fahren. Ein Zeichen für Frieden und ein gemeinsames, gefestigtes Europa setzen. Am 31. Juli starteten dann ca. 120... Weiter »

  • Unvergesslicher Kaffeegenuss in den Schwarzen Bergen

    Eine Vorschau auf das Bundeslager 2015

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2014 aus der Rubrik Bund.

    Du willst Sonne, Strand und Meer? Ab nach Spanien! Du willst hohe Berge, dichte Wälder und grüne Wiesen? Ab nach Österreich! Du willst klares Wasser, tiefe Schluchten und rauschende Bäche? Ab nach Norwegen! Du willst alles auf einmal? Dann auf nach Montenegro! Es gibt kaum ein Land, das so vielfältig ist, wie dieser kleine Staat... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten