haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Flaschengrüne Pfadfindervögel

Bündische Bünde 8: Ring evangelischer Gemeindepfadfinder

Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Fernrohr. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Einen Pfadfinder, der zum Ring evangelischer Gemeindepfadfinder (REGP) gehört, erkennt man sofort an seinem flaschengrünen Pfadfinderhemd (ja, es ist ganz klar Flaschengrün, nicht etwa Mittel- oder Tannengrün!). Halstücher gibt es in allen Farben und Variationen. Gelegentlich kommt es zur Verwirrung, weil zwei Stämme gleiche Farben tragen. Dann gibt das auf dem Hemd aufgenähte Stammesabzeichen Aufschluss. Jeder dieser einzelnen Stämme gehört zu einer evangelischen Kirchengemeinde und ist in der Planung seiner Gruppenstunden- und Strukturen selbstständig.

Das Revier des REGP-Pfadfinders befindet sich hauptsächlich in Schleswig-Holstein, da der REGP der Nordkirche angehört. Jedoch auch außerhalb der Nordkirche haben sich REGP-Pfadfinder inzwischen verbreitet, etwa in Brandenburg, Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Man sieht also, der REGP-Pfadinder ist eine weit verbreitete Spezies und derzeit lassen sich etwa 6000 Kinder und Jugendliche dazu zählen.

Zu manchen Zeiten des Jahres, insbesondere um Pfingsten und in den ersten zwei Wochen der Sommerferien in Schleswig-Holstein lässt sich der REGP-Pfadfinder jedoch auch außerhalb seines natürlichen Lebensraumes beobachten. Zu dieser Zeit begibt er sich auf das sogenannte Pfingst- oder Sommerlager. Gerade während des Sommerlagers lässt er sich sogar weltweit blicken. Ein beliebter Sommerlagerort des REGP-Pfadfinders ist zum Beispiel Schweden.

Die REGP-Pfadfinder verstehen sich als Teil der evangelischen Jugend, dies lässt sich an dem Kugelkreuz erkennen, dass der REGP-Pfadfinder auf dem linken Ärmel trägt. Die Lutherrose auf der linken Brusttasche ist das Abzeichen des Ringes. Neben den typischen Pfadfinderwissen spielen Musik und Glaube eine wichtige Rolle. So erkennt man den REGP-Pfadfinder unter anderem auch an einem breiten Repertoire von christlichen Kinder- und Jugendliedern und guten Bibelkenntnissen, so dass er mit links eine Andacht aus dem Ärmel schütteln kann.

Die Herkunft des REGP-Pfadfinders ist keineswegs ein Geheimnis, stammt er doch von keinem der großen Pfadfinderbünde ab, sondern entwickelte sich aus unabhängiger kirchlicher Pfadfinderarbeit, die ihre Kreise zog.

Wie jeder Pfadfinder machen auch die Pfadfinder des REGP Jagd auf Abzeichen. So kommt mit jedem Sommerlager oder Helfereinsatz auf dem Kirchentag ein Abzeichen auf dem linken Arm hinzu. Ein ausgeklügeltes Ausbildungssystem leitet den Wölfling den Weg zum Gruppenleiter und führt durch diverse Prüfungen. Selbstverständlich gibt es auch für jede dieser Prüfungen ein Abzeichen oder einen besonderen Knoten für das Halstuch.

Also nur keine Scheu, wenn du das nächste Mal eine dem Menschen ähnliche Spezies in den schwedischen Wäldern beobachtest, die im flaschengrünen Hemd durch die Gegend wandert, dabei christliche Pfadfinderlieder singt und ausgesprochen gute Laune versprüht, dann handelt sich lediglich um einen Pfadfinder aus dem Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder.

Silja Mertens (Stamm Husby/REGP)

Der Artikel »Flaschengrüne Pfadfindervögel« wurde am 10. Dezember 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2012 auf Seite 35.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bündische Bünde

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Hart, aber herzlich Bündische Bünde 7: Pfadfinderbund Nord im DPV
Nächster Artikel Auf den Spuren der Maya Oder: die Frage nach dem Weltuntergang

Ähnliche Artikel

  • Für das Leben danach

    Was zu tun ist, wenn die Welt untergeht

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2012 aus der Rubrik Manege.

    Mit dem Weltuntergang hat sich die Menschheit mehr als einmal befasst. Da wäre beispielsweise das Jüngste Gericht, die Invasion und Zerstörung der Welt durch außerirdische Lebensformen, der Zusammenstoß der Erde mit einem Asteroiden und nicht zuletzt die Atombomben aus eigener Herstellung einiger weniger Staaten, die sich immer mal ein Hintertürchen offen halten wollen. Dem atomaren... Weiter »

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten