haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Hey, hey, Wiki!

Der neue haddak-Wettbewerb

Ein Artikel aus dem haddak 2/2008 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Das waren noch Zeiten, als Wikie noch eine Fernsehserie war und alle überlegten, ob es nun ein Junge oder Mädchen sei, das man da im elterlichen Wohnzimmer bewunderte! Vorbei! Nun spricht alle Welt vom Internet und dieser Seite, von der man nicht weiß, ob sie Segen oder Fluch sei. Wikipedia heißt das Phänomen, welches in seiner Weltoffenheit dieselbe erobert und hemmungslos die skurrilsten Informationen sammelt und das (Halb)wissen der Menschheit via Hyperlink vernetzt. Was viele aber nicht wissen ist, dass zum einen auch Wikipedia Relevanzkriterien hat, und dass zum anderen jene – nicht- relevanten Dinge eigene Wikis hervorbringen, um auch dort das verlockende Spiel von ich-weiß-was-das-du-nicht weißt weiter zu spielen!

Beispielsweise dürfen Vereine, die nicht eine bestimmte Größe haben, ihre Existenz nicht beim großen Bruder verkünden, und müssen so auf vereinswiki.de ausweichen. Und da auch die unzähligen Pfadindergruppen nur relativ relevant sind, sie aber nicht nur ein Verein sein wollen, wurde kurzerhand auch hier ein Pfadfinderwiki ins Leben gerufen: www.scout-o-wiki.de! Der haddak ruft nun auf zum Wettbewerb für die schönste und interessanteste Stammes- bzw. Ringpräsentation! Es winkt euch nicht nur die Ehre! Wie das geht? Ganz einfach: Besucht die Scout-o- Wiki Seite, meldet euch als Autor bzw. Autorin an und los geht´s!

Auf der Präsentationsseite unseres Bundes findet ihr die einzelnen Ringe aufgeführt, wenn ihr dann auf euren klickt kommt ihr schon zu euren Stämmen. Wenn ihr noch nicht mit einem Wiki gearbeitet habt, schaut euch am besten erstmal andere Artikel an und guckt, wie man so was inhaltlich gliedern kann. Wenn ihr genau hinschaut könnt ihr bei jedem Artikel das Feld – bearbeiten – anklicken. Dort könnt ihr dann neben dem eigentlichen Bearbeiten dieses Artikels auch sehen, wie dieser programmiert wurde. So kann man Schritt für Schritt das Programmieren eines Wikiartikels erlernen. Und bitte: ändert nicht aus Spaß einen Artikel, das ist weder lustig noch fair und außerdem hinterlasst ihr Spuren – jede Änderung in einem Artikel wird vermerkt! Die haddak-Redaktion ist schon sehr gespannt auf eure Ideen!

P.S.: Einer der vielen Mythen um die Wikis des Worldwidewebs schreibt der Fernsehserie den Namensursprung zu: Weil Wikie – sei er/sie nun Junge oder Mädchen – so viele gute Ideen hat, wurde die Enzyklopädie nach ihr/ihm benannt. Stimmt aber nicht, jedenfalls wenn man Wikipedia glaubt!

P.P.S.: Wenn ihr Bilder in den Artikel einbaut, achtet darauf, dass die Rechte für dieses nicht bei anderen liegt. Jedes Bild muss auch euch gehören und wird durchs Hochladen zum Allgemeingut.

Links

  • http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Scout-o-Wiki:Bearbeitungs_Hinweise
  • http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Scout-o-Wiki:Relevanz
  • http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Scout-o-Wiki:Editierhilfe

Erny (Stamm Graf Luckner)

Der Artikel »Hey, hey, Wiki!« wurde am 24. November 2008 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2008 auf Seite 32.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Mitmachen

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel 11 auf einen Schlag Das Album der »Schlagsaite« ist endlich da
Nächster Artikel Die Sonne auf den Saiten Dota Kehr, die »Kleingeldprinzessin«

Ähnliche Artikel

  • Leise weht der Wind

    Oder: Der Belledonne

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2014 aus der Rubrik Auf Fahrt.

    Das Lied vermittelt Fahrtenlust, Abenteuer und Sehnsucht in einem und gehört zu jeder guten Singerunde dazu. In einer solchen Singerunde ist die Idee geboren, den Belledonne zu besteigen. Nachdem Google und der Stamm Graue Adler, welcher das Lied geschrieben hat, ausgefragt wurden, fiel die Entscheidung den Berg zu besteigen. So fuhr über Vatertag 2013 eine... Weiter »

  • Was kostet die Welt?

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2010 aus der Rubrik Manege.

    Nichts! Wenn man sie besingt ist sie für alle kostenlos – aber nicht umsonst. Im letzten Heft haben wir uns gemeinsam auf die Spuren der Lieder in Europa begeben, die wir abends zusammen in unseren Zelten singen. Wo liegen die Sehnsuchtsorte und wo spielen die Geschichten, die die Texte erzählen? Sicherlich werden Irland und der... Weiter »

  • Kopfreise

    Geographie der Lieder

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2009 aus der Rubrik Manege.

    Wenn wir in den ersten Singerunden unseres Pfadfinderdaseins sitzen, sind wir meist vollauf damit beschäftigt, die richtige Seite im Liederbuch zu finden, bevor das Lied schon wieder vorbei ist. Manchmal haben wir als kleiner Wölfling gar nicht erst verstanden, was die großen da überhaupt singen. Erst recht nicht, wenn es auch noch eine andere Sprache... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten