haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Virtueller Hajk über den Globus

Internetnacht 2009

Ein Artikel aus dem haddak 1/2009 aus der Rubrik Bund. Du brauchst etwa 4 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Die LCD-Bildschirme tauchen den Raum in ein fahles Licht. Auf zwei Tischen verteilt stehen sechs Laptops, jede Menge Chips und ein paar Alibi-Mandarinen. Abgesehen vom Lüfterrauschen der Laptops und dem leisen Klicken der Tastaturen und Mäuse ist nichts zu hören, obwohl sich sechs Menschen in dem Raum befinden. »Ahh! Beim Eintreten in ein Haus fragt der Weihnachtsmann: ›Gibt es brave Kinder hier?‹« durchbricht Marie die konzentrierte Ruhe mit einem erleichterten Ausruf. Simon gibt die Antwort rasch ins Webformular ein und klickt auf »Absenden«. Nur ein paar Minuten später erscheinen tatsächlich die zusätzlichen 10 Punkte in der Tabelle. Super, wir befinden uns auf dem 4. Platz! Jedenfalls im Moment.Es ist 20:20 Uhr. Seit 1 ½ Stunden läuft die Internetnacht 2009 des DPBM nun schon. Die Internetnacht startete ein wenig verspätet, weil es anfangs Probleme mit der Erreichbarkeit des Servers gab. Der Andrang war anscheinend zu groß. 28 Teams aus dem ganzen Bund nehmen teil. Die Teamgröße reicht von Sippen- bis Meutenstärke. Hier, in Mainz, geht das Team »Schandkeks« aus dem Stamm Backstube an den Start. Man will anonym bleiben. Mit dabei sind: Willi Wasser (Tob), Herbert Hefe (Curry), Paula Puderzucker (Sonja), Roman Rosine (Simon) und Martha Marzipan (Marie).

Die Internetnacht 2009 ist ein virtuelles Roadmovie quer durch Europa: nach und nach erscheinen auf der zentralen Google Maps-Karte die Stationen in Europa. Jede Station wartet mit kniffligen Fragen und Aufgaben auf die teilnehmenden Teams. So muss man zum Beispiel herausfinden, wieso Nokia Nokia heißt. Tob ruft dafür sogar die Hotline von Nokia an – ohne Ergebnis: der freundliche Mitarbeiter in Irland weiß das auch nicht. Die Antwort findet sich aber nach ein wenig Suchen in den Tiefen der Unternehmenswebsite von Nokia: Ursprünglich war Nokia eine Firma, die Papier herstellte. Ihre zweite Fabrik lag am Fluss Nokianvirta. Daher der Name. Schwieriger wird es da schon bei Frage 4. In Maarianhamina (Finnland) erhalten wir nämlich eine Audiodatei. Nach dem Öffnen stellen wir fest: Morsecode. Also setzen sich drei von uns hin, lauschen konzentriert und versuchen die Längen und Kürzen richtig zu notieren. Sonja schafft’s schließlich, den Code korrekt zu notieren. Jetzt noch schnell unter morsecode.scphillips.com eingeben und entschlüsseln lassen – voilà: »Die Lappen wollen Samen genannt werden.« Wieder gibt’s Punkte!

Weiter geht’s mit der nächsten Frage: »Wieviele Fenster befinden sich in der oberen Reihe auf der Nordseite des Haupthauses der Burg von Turku?« Beim Lösen merken wir, wie nah die Ferne der Heimat gekommen ist. Mit Open Street Map finden wir heraus, wie der Gebäudegrundriss des Schlosses in Helsinki aussieht und wo die Nordseite zu finden ist. In Wikipedia schließlich finden wir mehrere Ansichten des Gebäudes. Nach kurzer Orientierung steht die Antwort fest: 12 Fenster. Eine Feststellung, die wir über 1000 km weit weg getroffen haben, ohne, dass wir jemals da gewesen wären.

Neben kniffligen Fragen gibt’s aber auch kreative Aufgaben. Die allererste Station stellt dem Team »Schandkeks« schon eine solche. Das Team soll sich auf einem Gefährt fotografieren. Nach längerer Suche ist ein passendes Bild geunden: ein schönes Schaukelpferd. Jetzt nur noch verkleiden, dann ab ins Wohnzimmer zum Fotografieren. Schön in die Knie gehen, schließlich sitzen wir auf einem Schaukelpferd! Danach noch die Bildmontage am Computer – fertig: alle sechs sitzen auf dem Schaukelpferd. Später müssen wir noch etwas singen oder ein Daumenkino basteln.
Zu tun gibt es also genug an diesem Abend. Von 18 Uhr abends bis weit nach Mitternacht sind wir laufend beschäftigt. Abgesehen vielleicht von der stilechten Pizzapause. Am Anfang – wir nehmen ja das erste Mal teil – geht’s bei der Beantwortung der Fragen noch etwas chaotisch zu. Manchmal arbeiten mehrere Leute an einer Frage, manchmal verliert man sich bei der Suche nach der Antwort auch in irgendwelchen Websites. So geht es zumindest Marie, die sich irgendwann ganz in Weihnachtsgeschichten vertieft hat. Nach zwei Stunden haben wir aber den Bogen ein wenig raus: Simon organisiert nun etwas die Fragenzuteilung und hat den Punktestand im Blick. Routiniert und gelassen wird nach Antworten gesucht oder für die kreativen Aufgaben gebastelt.

Erst gegen Ende – es ist mittlerweile kurz vor zwölf – kommt Hektik auf: welche Fragen können wir jetzt noch beantworten, welche Aufgaben lösen? Wir setzen nochmal alles daran, auf den letzten Metern alle Punkte mitzunehmen, die man irgendwie einheimsen kann. Dann ist es 0:20 Uhr. Das Spiel ist zu Ende. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse, müssen uns aber mit nicht gerade beruhigenden Meldungen der Spielleiter zufrieden geben: »So knapp war es noch nie!« Die Zeit zieht sich in die Länge. Dann steht das Ergebnis fest: Wir landen auf dem 6. Platz. Nicht schlecht fürs erste Mal. Den 1. Platz belegen die Seepferdchen zur Götterdämmerung vom Stamm Silberfüchse.

Die erste Internetnacht wird für uns nicht die letzte gewesen sein! Der virtuelle Hajk durch Europa übertraf die Erwartungen. Lustige und knifflige Fragen, witzige Bastelaufgaben – es war alles dabei. Obwohl der Autor dieser Zeilen anfangs gar nicht mitspielen wollte, wurde er rasch mitgerissen und fand sich paar Stunden später beim Suchen nach der Entfernung Mond–Venus wieder.

Stefan (Stamm St. Willigis)

Der Artikel »Virtueller Hajk über den Globus« wurde am 12. Juli 2009 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2009 von Seite 7 bis Seite 8.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Internetnacht

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Bundesmeutenlager
Nächster Artikel Tanz der Vampire Sippenführeraktion des Ringes Kölner Bucht auf der Neuerburg (Eifel)

Ähnliche Artikel

  • Wie plant man eigentlich ein Geländespiel für über 1.000 Pfadfinder*innen?

    Ein Einblick in das Programm-Team der DPV-Sippenaktion 2019

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Fernrohr.

    Dieses Jahr vom 29. Mai bis zum 2. Juni fand das große Sippenspiel des DPVs statt. Don Oro, der mächtige Großgrundbesitzer aus dem Wilden Westen, hat 1.000 Pfadfinder_innen nach Hameln Creek eingeladen, um mit ihm gemeinsam die riesigen Goldvorkommen zu schürfen, die er kürzlich durch Zufall auf seinem Land entdeckt hatte. Er versprach Reichtum, aber... Weiter »

  • Nicht jeder Schatz besteht aus Silber und Gold

    Die Geschichte der DPV-Sippenaktion

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2019 aus der Rubrik Fernrohr.

    Er hatte neues Gold gefunden. Der unermesslich reiche, berühmte Großgrundbesitzer Don Oro hatte es wieder geschafft. Dieses Mal hatte er jedoch eine solche Menge gefunden, dass schnell klar wurde, dass er die Arbeit nicht alleine bewältigen konnte.Don Oro sandte also Hilfe. Man sagte, es seien neue, tüchtige Arbeiter_innen. Man sagte, sie würden helfen, wo auch... Weiter »

  • Vom Festival zum Feste

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2015 aus der Rubrik Bund.

    »Für das BuSiFe hat sich noch kein Ausrichter gefunden; deswegen müsst ihr euch leider drei Termine im Jahr freihalten…« »Na toll. Das Jahr ist doch jetzt schon wieder voll! Wo bleibt denn da die Freizeit?« So ungefähr haben wir begonnen, uns vorzustellen, wie es wohl wäre, das nächste BuSiFe einfach selbst auszurichten. Wir haben darüber... Weiter »

© 2022 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten