haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Ein Bund aus vier Bünden

Bündische Bünde 6: Deutscher Pfadfinderbund

Ein Artikel aus dem haddak 1/2012 aus der Rubrik Fernrohr. Du brauchst etwa 1 Minute, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Der Deutsche Pfadfinderbund (DPB) ist ein unabhängiger und interkonfessioneller Pfadfinderbund, der sich als Lebensbund begreift. Er gliedert sich in den Jungenbund und den Mädchenbund, wo das Pfadfinderleben der Jüngeren und Jugendlichen stattfindet, sowie in den Orden St. Georg über der Jungenschaft und den Orden St. Christophorus für Erwachsene. Die vier Bundesteile bilden gemeinsam und gleichberechtigt den Deutschen Pfadfinderbund als »Bund aus Bünden«. Dabei ist es uns wichtig, dass Ältere und Jüngere sich gegenseitig als Brüder und Schwestern begreifen und die Älteren den Jüngeren mit Rat und Erfahrung zur Seite stehen, sich aber nicht ungefragt in deren Gruppen- und Fahrtenleben einmischen. In unserem Jungen- und Mädchenbund herrscht also das Prinzip »Jugend führt Jugend«. Wir wollen Jugendbewegung statt Jugendbetreuung.

Unser Bund wurde 1945/46 in Berlin gegründet und hat derzeit etwa 2200 Mitglieder. Regionale Schwerpunkte sind Berlin, Nordrhein-Westfalen und Franken, aber es gibt auch Gruppen in vielen anderen Regionen und Städten Deutschlands. Die einzelnen Gruppen treffen sich zu wöchentlichen Heimabenden, gehen gemeinsam auf Fahrten und werden gestalterisch und musisch tätig. Die Fahrt ist ein zentrales Element unseres Bundeslebens: Sie ist für uns sowohl Ursprung als auch Vorbild für Weltoffenheit und Neugier auf das Abenteuer. Neben diesem Ziel – in unseren Gruppen ein Bund von weltoffenen, neugierigen und vielseitig interessierten Freundinnen und Freunden zu werden – will der Deutsche Pfadfinderbund seine Mitglieder zu selbständig denkenden Menschen und Staatsbürgern werden lassen.

Der Bund trifft sich alle zwei Jahre an Pfingsten zum Bundeslager. Dazwischen findet das Bundesleben auf der Ebene der Gruppen und Ständekreise statt. Im Sommer gehen fast alle Gruppen auf Großfahrt, oft ins Ausland. Man erkennt uns an dem grau-roten Halstuch, das wir zum blauen Hemd mit unserer Bundeslilie tragen.

Im Jahr 2008 gründeten einige Mitglieder des DPB den Verein »Schloss Martinfeld e.V.« als Jugendherberge und Anlaufstelle für bündische Gruppen im Herzen Deutschlands.

kökla (DPB)

Der Artikel »Ein Bund aus vier Bünden« wurde am 9. Juni 2012 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2012 auf Seite 39.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Bündische Bünde

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Die Europäer unter den Pfadfindern Bündische Bünde 5: Bund Europäischer Pfadfinder
Nächster Artikel 99 Jahre jung Der »Erste Freideutsche Jugendtag 1913« auf dem Hohen Meißner

Ähnliche Artikel

  • Neues von der bündischen Weltfahrtenstaffel

    Wir reisen gen Osten

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2020 aus der Rubrik Fernrohr.

    Jetzt freue ich mich, einige unserer Fotografien mit euch zu teilen. Hauptsächlich vom Film, frisch entwickelt und deshalb noch nirgendwo anders zu finden! Neugierig geworden? Ich freue mich auf jeden Plausch bei Tee mit etwaigen Nachfolgerinnen und Interessierten auf kommenden Bundesaktionen, das wird schön. September 2019 // Geghama Mountains, Armenien kommt, kuehe,kommt, wir gehn in... Weiter »

  • Horridöchen!

    Eine kleine Vorschau auf das große Überbündische Treffen 2017

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Fernrohr.

    Alle, die am Überbündischen Treffen interessiert sind und mit dem Gedanken spielen teilzunehmen, bekommen hier weitere Infos: uet2017@dpbm.de.

  • Drei Fragen an Michael Fallis

    Akkordeonist bei »Oleg and the Popovs«

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2016 aus der Rubrik Manege.

    Du bist musikalisch, spielst auf so einigen Singerunden dein Akkordeon, was hast du damit bisher so alles erlebt? Abgesehen davon, dass man immer wieder nette Leute aus den Bünden kennenlernt oder alte Bekannte wiedersieht, nimmt man durchaus auch das ein oder andere Lied mit nach Hause oder auch Gesellen. In Marburg standen bei unserer Singerunde... Weiter »

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten