haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Pfadfinden geht unter die Haut

Wie wir uns mit Pfadfindern identifizieren und darüber, dass Pfadfinder sein uns stolz machen sollte

Ein Artikel aus dem haddak 1/2013 aus der Rubrik Manege. Du brauchst etwa 3 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

»Hast du noch ein Leben außerhalb der Pfadfinder?«, ein Spruch, der gerne gebracht wird, wenn wir andeuten wollen: Du machst zu viel für die Pfadfinder, du lebst dein ganzes Leben für die Pfadfinder. Doch wie sehr kann man Pfadfinder sein, sein Leben den Pfadfindern geben? Wir alle sind Pfadfinder, der eine mehr, der andere weniger und das zeigen wir auch nach außen. Bei uns an der Schule gab es früher viele Pfadinder und so sind viele, weil es praktisch war, mit Jujas in die Schule gegangen. Gerade wenn man direkt danach auf Fahrt ging. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich im Jahre 2007: In der Woche nachdem Pfingstlager fanden sich fast alle Pfadfinder mit Fahrtenshirts in der Schule ein, DPSG‘ler wie auch DPBM‘ler. Sie alle einte, dass sie gerade auf einem Lager waren und 100 Jahre Pfadfinder gefeiert hatten. Für mich ist das eine sehr schöne Erinnerung, denn so wird das Zugehörigkeitsgefühl und das Verbunden sein einer Gemeinschaft nach außen getragen.

Für andere wäre es allerdings unmöglich, mit einem Fahrtenshirt in die Schule/Uni zu gehen, besitzen diese doch selten einen angesagten trendigen Look und Form. Sind diese Pfadfinder kein Teil von uns? Was macht den Pfadfinder an sich aus?

Ich denke es ist mehr als nur der Heimabend und gelegentlich eine Fahrt. Wir sollten uns mit unserer Gruppe identifizieren, sie steht für ein Leben, was uns allen viel gibt und uns bereichern kann. Wir leben in unseren Gruppen eine Solidarität und Freundschaft, die es heute selten gibt. Wenn man sich nicht offensichtlich mit Pfadfindern identifizieren möchte, so ist das nicht schlimm, solange man für sich selber weiß, was man ist. Es wäre doch sehr traurig, wenn unser Bund zu einem reinen »Jugendverein« verkommt. Dort, wo jeder Gruppenleiter die zwei Stunden Heimabend macht und ansonsten sich darauf freut, mit den Leuten etwas trinken zu gehen. Dieser Verein wäre den Namen »Pfadfinder« nicht wert, steckt doch so viel mehr hinter der Idee und den Zielen die wir haben.

Ein Pfadfinderleben ohne Hajk, ohne Fahrt, ohne Sippen, das wäre eine reine Kinderbespaßung.

Ein Pfadfinderleben ohne Hajk, ohne Fahrt, ohne Sippen, das wäre eine reine Kinderbespaßung. Man stelle sich einen Stammesführer vor, der noch nie wirklich auf Fahrt war, lebt er die Idee der Pfadfinder noch? Dieser Stammesführer kann viel Arbeit in seine Führungsaufgabe stecken und sich auch mit der Gruppe identifizieren, sie nach außen vertreten, es fehlt trotzdem etwas.

Was unser Selbstverständnis von Pfadfinderei ist, prägt auch die Art und Weise wie wir es vertreten, wobei zu Letzterem natürlich auch die Persönlichkeit zählen muss. (Der schüchternste Sippling wird nie mit einer Juja zur Schule gehen.)

Einiges haben wir ja im Bund gemeinsam: Wir sind bunt und vielfältig und leben eine Unabhängigkeit von Parteien und Kirchen. Wir leben zum Großteil in Schwarzzelten, gehen zumeist Pfingsten und im Sommer auf Fahrt und können uns meist ohne größere Probleme jedes Jahr einmal zu einem kleinen Bundeslager zusammenfinden (das BuSiFe).

Das sagt aber nichts über das persönliche Verständnis und Verbundenheit zu den Pfadfindern aus, wie jeder von uns es hat. Dieses Selbstverständnis sollte jeder für sich klären. Die Bilder beweisen: Es gibt Pfadfinder, die ihren Körpern ganz den Pfadfindern »opfern«, denen ihre Zeit bei Pfadfindern so wichtig ist, dass sie bildlich unter die Haut geht. Ob mit diesem mitwachsenden Liebesbeweis, oder ob mit Fahrtenshirts (die ruhig moderner werden können). Wir alle haben ein Leben innerhalb der Pfadfinder und sollten das auch zeigen und darauf stolz sein.

Norman

Der Artikel »Pfadfinden geht unter die Haut« wurde am 7. November 2013 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 1/2013 von Seite 14 bis Seite 15.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Identifikation

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Eure Sippe lebt durch euch … ...aber gute Ideen sind immer gefragt!
Nächster Artikel Bund gemischt

Ähnliche Artikel

  • Bund gemischt

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2021 aus der Rubrik Bund.

    Bundesführung Wie in der letzten Ausgabe bereits angekündigt haben wir uns auf den Bundesrat im Oktober vorbereitet. Man glaubt es kaum, aber wir konnten uns tatsächlich persönlich in Düsseldorf treffen. Dort haben wir uns intensiv mit dem Thema Wertegrundlage des Bundes auseinandergesetzt. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr auch in dieser Ausgabe nachlesen. Mit dem... Weiter »

  • Bund gemischt

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Bund.

    Ring Bayern Was macht eigentlich der Ring Bayern im Winter?Über diese Frage denkt natürlich jede*r regelmä ßig nach. Die Antwort ist ganz einfach: nicht still sitzen! Im Herbst noch – bei letzten wärmenden Sonnenstrahlen – wurde in die Alpen gefahren.Beim alljährlichen Ringthing wurde das nächste Jahr geplant, nebenbei zum letzten Mal in einen kristallklaren Alpensee... Weiter »

  • Bund gemischt

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2019 aus der Rubrik Bund.

    Ring Bayern Der Ring Bayern war diesen Sommer nach den Bundes- und Verbandsaktionen (Don Oro, BuSiFe, Schall & Rauch) eher verstreut unterwegs. Deswegen wollen wir hier nur kurz von den unterschiedlichenReisen im Sommer erzählen.Der Stamm König Artus machte sich auf ins nahe gelegene Oberbayern nach Kochel am See, unweit der österreichischen Grenze. Dort ließen sie... Weiter »

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten