Die Pfingstfahrt 2019 des Horstes Vogelsang fand unter dem Motto „Mittelalter“ statt. Also ging ich mit Leinensack, Holzbesteck und Lederbeutel auf Fahrt. Gegenstände, wie man sie im Alltag vor mehreren Hundert Jahren gebrauchte. Der Lederbeutel ist die Handtasche von damals und als solche können wir sie auf Fahrt gut gebrauchen. Hinein passen zum Beispiel: ein Taschenmesser, Besteck, eine Taschenlampe, etwas Klopapier,
eine Sonnenbrille…
Um einen Beutel zu nähen, benötigst du:
• Leder 0,5-2,0 mm dick, etwa 40cm² oder mehrere Lederreststücke
• Zwei Nadeln
• Naturgarn/Leinenzwirn
• Ahle/Körner
• Stück Holz als Unterlage
• Schere/Messer
• Bleistift
• Lineal
Schritt 1: Leder
Leder ist ein wertvolles und strapazierfähiges Material. Es ist meist Rinder- oder Ziegenhaut und sie verdient es, so lange genutzt zu werden, bis sie kaputt geht.
Suche dir Lederreste von alten Kleidern, Taschen etc. Frage einfach mal rum, oder kaufe Lederreste auf dem Markt, bei Lederschneidern oder im Internet.
Schritt 2: Zuschneiden
Die Größe und Form kannst du selbst bestimmen. Als Vorlage dienen dir diese Maße. Achtung: Beim Ausschneiden + 1cm Nahtzugabe!
Schritt 3: Nähen
Nimm das Garn und ziehe durch beide Enden jeweils eine Nadel.
Dies kannst du durch einen Stich durch das Garn knotenlos befestigen.
Zum Verbinden zweier Lederstücke legst du diese Rücken an Rücken aufeinander. Mit der Ahle stichst du jetzt durch beide Lederstücke, mit einem Abstand von ca. 1cm die Nahtlöcher vor.
Nun nimmst du das eine Ende der Nadel und stichst es durch das erste Loch und ziehst den Faden soweit, dass bis die Mitte des Fadens am Loch liegt und rechts und links an den beiden Enden jeweils eine Nadel ist.
Dann nimmst du eine der beiden Nadeln und stichst sie seitlich in das zweite Loch, sodass du beide Nadeln auf der gleichen Seite hast.
Danach nimmst du die hintere Nadel und stichst diese in entgegengesetzter Richtung durch das zweite Loch. So hast du wieder jeweils eine Nadel auf einer Seite.
Das Muster führst du fort, bis du am Ende angelangt bist. An der Stelle stichst du einfach mehrere Male durch die letzten beiden Löcher und verknotest die beiden Enden. Wichtig hierbei: die Naht muss über die Fläche des Leders laufen, nicht über die Kante! So nähst du alle Teile aneinander.
Im Vorhinein solltest du dir überlegen, ob du eine verdeckte Naht oder eine sichtbare Naht haben möchtest. Bei beiden Nähten verfährst du gleich. Bei der ersten Variante nähst du auf links und drehst die Fläche am Ende um und bei der zweiten Variante lässt du sie, wie sie ist.
Ganz zum Schluss kannst du das an der Naht überstehende Leder abschneiden. Dabei ist zu beachten, dass je nach Lederdicke ein paar Millimeter Abstand zur Naht eingehalten werden, damit diese nicht ausreißt.
Viel Spaß mit eurer neuen alten Handtasche!
Mitreden!