haddak.de
  • Ausgaben

  • Rubriken

  • Suche

Menü
Auf Fahrt

Auf Fahrt

Bund

Bund

Fernrohr

Fernrohr

Manege

Manege

Praxis

Praxis

Standpunkt

Standpunkt

  • Rubriken
    • Auf Fahrt
    • Bund
    • Fernrohr
    • Manege
    • Praxis
    • Standpunkt
  • Ausgaben
    • haddak 2/2007
    • 2008
      • haddak 1/2008
      • haddak 2/2008
    • 2009
      • haddak 1/2009
      • haddak 2/2009
    • 2010
      • haddak 1/2010
      • haddak 2/2010
    • 2011
      • haddak 1/2011
      • haddak 2/2011
    • 2012
      • haddak 1/2012
      • haddak 2/2012
    • 2013
      • haddak 1/2013
      • haddak 2/2013
    • 2014
      • haddak 1/2014
      • haddak 2/2014
    • 2015
      • haddak 1/2015
      • haddak 2/2015
    • 2016
      • haddak 1/2016
    • 2019
      • haddak 1/2019
      • haddak 2/2019
    • 2020
      • haddak 1/2020
  • Neuigkeiten
  • Autoren
  • Termine
  • Selber schreiben?
  • Impressum

Lederbeutel

Und wie du sie selbst machst

Ein Artikel aus dem haddak 2/2019 aus der Rubrik Praxis. Du brauchst etwa 2 Minuten, um den Artikel zu lesen. Nimm dir die Zeit!

Die Pfingstfahrt 2019 des Horstes Vogelsang fand unter dem Motto „Mittelalter“ statt. Also ging ich mit Leinensack, Holzbesteck und Lederbeutel auf Fahrt. Gegenstände, wie man sie im Alltag vor mehreren Hundert Jahren gebrauchte. Der Lederbeutel ist die Handtasche von damals und als solche können wir sie auf Fahrt gut gebrauchen. Hinein passen zum Beispiel: ein Taschenmesser, Besteck, eine Taschenlampe, etwas Klopapier,
eine Sonnenbrille…

Um einen Beutel zu nähen, benötigst du:
• Leder 0,5-2,0 mm dick, etwa 40cm² oder mehrere Lederreststücke
• Zwei Nadeln
• Naturgarn/Leinenzwirn
• Ahle/Körner
• Stück Holz als Unterlage
• Schere/Messer
• Bleistift
• Lineal

Schritt 1: Leder

Leder ist ein wertvolles und strapazierfähiges Material. Es ist meist Rinder- oder Ziegenhaut und sie verdient es, so lange genutzt zu werden, bis sie kaputt geht.
Suche dir Lederreste von alten Kleidern, Taschen etc. Frage einfach mal rum, oder kaufe Lederreste auf dem Markt, bei Lederschneidern oder im Internet.

Schritt 2: Zuschneiden

Die Größe und Form kannst du selbst bestimmen. Als Vorlage dienen dir diese Maße. Achtung: Beim Ausschneiden + 1cm Nahtzugabe!

Schritt 3: Nähen

Nimm das Garn und ziehe durch beide Enden jeweils eine Nadel.
Dies kannst du durch einen Stich durch das Garn knotenlos befestigen.

Zum Verbinden zweier Lederstücke legst du diese Rücken an Rücken aufeinander. Mit der Ahle stichst du jetzt durch beide Lederstücke, mit einem Abstand von ca. 1cm die Nahtlöcher vor.

Nun nimmst du das eine Ende der Nadel und stichst es durch das erste Loch und ziehst den Faden soweit, dass bis die Mitte des Fadens am Loch liegt und rechts und links an den beiden Enden jeweils eine Nadel ist.
Dann nimmst du eine der beiden Nadeln und stichst sie seitlich in das zweite Loch, sodass du beide Nadeln auf der gleichen Seite hast.
Danach nimmst du die hintere Nadel und stichst diese in entgegengesetzter Richtung durch das zweite Loch. So hast du wieder jeweils eine Nadel auf einer Seite.
Das Muster führst du fort, bis du am Ende angelangt bist. An der Stelle stichst du einfach mehrere Male durch die letzten beiden Löcher und verknotest die beiden Enden. Wichtig hierbei: die Naht muss über die Fläche des Leders laufen, nicht über die Kante! So nähst du alle Teile aneinander.
Im Vorhinein solltest du dir überlegen, ob du eine verdeckte Naht oder eine sichtbare Naht haben möchtest. Bei beiden Nähten verfährst du gleich. Bei der ersten Variante nähst du auf links und drehst die Fläche am Ende um und bei der zweiten Variante lässt du sie, wie sie ist.

Ganz zum Schluss kannst du das an der Naht überstehende Leder abschneiden. Dabei ist zu beachten, dass je nach Lederdicke ein paar Millimeter Abstand zur Naht eingehalten werden, damit diese nicht ausreißt.

Viel Spaß mit eurer neuen alten Handtasche!

 

  • Vorderseite
  • Rückseite

Estella (Stamm Zugvögel)

Der Artikel »Lederbeutel« wurde am 30. März 2020 von der Online-Redaktion des haddak , der Bundeszeitschrift des DPBM , veröffentlicht.

Online ist dir nicht retro genug? Kein Problem, du findest den Artikel auch im haddak 2/2019 von Seite 38 bis Seite 39.

Wir haben den Artikel mit den folgenden Schlagworten versehen: Lederbeutel, Mittelalter, Nähen

Mitreden! Nicht mehr auf den Kommentar antworten

Stark! Du willst einen Kommentar schreiben! Bitte denk dran, dass wir Kommentare moderieren und unsere Website kein Ort ist, um irgendwelche Leute öffentlich zu beleidigen. Auch Spam filtern wir direkt raus. Also, lass witzige Tablettennamen und URLs aus deinem Benutzernamen und respektiere die anderen Kommentatoren und trage stattdessen zu einer tiefsinnigen und persönlichen Diskussion bei. Besten Dank für's Vorbeischauen!

Artikel davor & danach

Voriger Artikel Von Wasserfallbewohner_innen und horizontalem Dauerregen Pfadfinderei Weltweit: diesmal aus Island
Nächster Artikel Stammesvorstellung: Monte Verità

Ähnliche Artikel

  • 5 Jahre Stamm Monte Verità

    Interview mit basti - dem Gründer und Stammesführer von Monte Verità

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2019 aus der Rubrik Bund.

    Merle: Im haddak 02/2015 kann man bereits nachlesen, wie es dazu gekommen ist, dass sich der Stamm Monte Verità gegründet hat. Um das noch einmal kurz zusammenzufassen: Du, Basti, warst schon mal Pfadfinder im DPB, bist aber mit 20 ausgetreten. Dir fehlte die Pfadfinderei und du ludest ein paar Jahre später Freunde ein mit dir... Weiter »

  • 3 Fragen an…

    ...basti vom Stamm Monte Veritá

    Ein Artikel aus dem haddak 2/2015 aus der Rubrik Manege.

    basti, du hattest die Idee, den Stamm Monte Veritá zu gründen. Wie kam es dazu? Der erste Impuls kam mir im Herbst 2013. Ich war früher im DPB (Deutscher Pfadfinderbund) als »Pimpf« und Gruppenführer ca. 8 Jahre lang aktiv, bin mit 20 dann wegen persönlicher Differenzen ausgetreten. Damit war ich aber niemals glücklich und die... Weiter »

  • Das zweite Date

    Es wird emotional auf dem Stammesführerlehrgang

    Ein Artikel aus dem haddak 1/2015 aus der Rubrik Bund.

    Wenn man sich das zweite Mal trifft, hat man bereits einige Erwartungen. Da das erste Date auf dem Führungsforum so gut gelaufen ist und es schon ordentlich anfing zu knistern, war die Aufregung natürlich groß. Die Erwartungen allerdings auch. Im Rahmen der Stammesführerschulung sollte unser Austausch intensiver werden, denn man sagt ja, dass es beim... Weiter »

© 2023 haddak.de.

  • 3 Fragen
  • 10 Regeln sollt ihr sein
  • Afrika
  • Aktion
  • Allerhand 2015
  • Alltag
  • Alpenvorland
  • Amerika
  • Argonauten
  • Asien
  • backen
  • Bayern
  • Bayrischer Wald
  • BdP
  • beat prepared
  • Behinderung
  • Best of DPBM
  • Bienen
  • Boy Scouts of America
  • BP
  • Buchempfehlung
  • Bund
  • Bundesfahrt
  • Bundesführung
  • Bundeslied
  • Bundesmeutenlager
  • Bundesthing
  • Bund gemischt
  • BuSiFe
  • Bündisch
  • Bündische Bünde
  • Bürokratie
  • China
  • Chronik
  • CO2
  • Collage
  • Corona
  • DDR
  • Deutschland
  • digital
  • Diskussion
  • Diversität
  • Don Oro
  • DPBM reloaded
  • DPSG
  • DPV
  • Dr. Fahrt
  • Drei Fragen
  • Dänemark
  • Edelweißpiraten
  • Eifel
  • Elbsandsteingebirge
  • Elektronik
  • Elsass
  • England
  • Erste Hilfe
  • Essen
  • Exploris
  • Fahrt
  • Fahrtengroschen
  • Fahrtenziele
  • Fahrtombola
  • Falado
  • Festival
  • Feuer
  • Finnland
  • Flüchtlinge
  • Fossbúar
  • Fotos
  • Frankreich
  • Frauen
  • Fremdsicht
  • FuLL
  • Führungsforum
  • gather.town
  • Gedichte
  • Geländespiel
  • gendern
  • Geocaching
  • Geschichte
  • Geschlechter
  • Gleichstellung
  • Griechenland
  • haddak
  • Hamburger Singewettstreit
  • HaSiWe
  • Heimabend
  • Hippie
  • Holz
  • Hratuga
  • Humor
  • Häuser
  • Ich will ins Ausland
  • Identifikation
  • Ijsselmeer
  • Inklusion
  • Insekten
  • Inspi
  • Inspiration
  • Instagram
  • internationale Begegnung
  • Internetnacht
  • Interview
  • Iran
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamboree
  • Jubiläum
  • Juleica
  • Karte
  • Kenia
  • Kleidung
  • Klima
  • Klimawandel
  • Kluft
  • Kuba
  • Kuchen
  • Küche
  • Lagerfeuer
  • Lebensbund
  • lecker
  • Lederbeutel
  • Libanon
  • Lied
  • Lieder
  • Lilienbanner
  • Lyrik
  • Meißner
  • Meißner 2013
  • Memes
  • Messer
  • Meute
  • Mitmachen
  • Mittelalter
  • Montenegro
  • Mosaik
  • Mücken
  • Nachbar
  • Nachhaltigkeit
  • Naturschutz
  • ND21
  • Neu
  • Neu im DPBM
  • Neuseeland
  • New Hameln Creek
  • Norden
  • NS
  • Nähen
  • online
  • Osten
  • Packen
  • PEK
  • Pfadfinderei weltweit
  • Pfalz
  • Philippinen
  • Planungsteam
  • Poesie
  • Polen
  • Prävention
  • Recht
  • Rechts
  • Redaktion
  • Rede
  • Regeln
  • Regionen
  • René-Pedrozo-Hilfe
  • Rezept
  • Ring Bergisches Land
  • Ring Kölner Bucht
  • Ring Nord
  • Ring Nord-Ost
  • Ring Rhein-Lippe
  • Risotto
  • Rotenburger Seminar
  • Rover
  • Ruhrgebiet
  • Rumänien
  • Schwarzzelte
  • Schwul im Bund
  • ScoutingTrain
  • Scoutismus
  • Scoutistisch
  • Segeln
  • Selbstgemacht
  • Selbstvergewisserung
  • Selbstverständnis
  • Selbstversuch
  • Siegerlied
  • SiFü
  • Singerunden
  • Singewettstreit
  • Sippe Bengal
  • Sippenaktion
  • Sippenführer
  • Slowenien
  • Sozial
  • soziales Geschlecht
  • Soziales Projekt
  • Spanien
  • Spessart
  • Sprache
  • stadt&spiel
  • Staffel
  • StaFü
  • Stamm Condor
  • Stamm Draconis
  • Stammesgründung
  • Stammesvorstellung
  • Stamm Eulen
  • Stamm Graf Luckner
  • Stamm Karthago-Persepolis
  • Stamm Maximilian Bayer
  • Stamm Mittelerde
  • Stamm Monte Veritá
  • Stamm Raubvögel
  • Stamm Rheinfranken
  • Stamm Rote Corsaren
  • Stamm Schwarze Löwen
  • Stamm Sperber
  • Stamm St. Willigis
  • Stamm Sturmvögel
  • Stamm Wikinger
  • Stamm Wildgänse
  • Stamm Wildkatzen
  • Survival
  • Sächsische Schweiz
  • Süden
  • Teilhabe
  • Tramonti
  • Trampen
  • Tschai
  • Türkisch
  • Ukraine
  • UmS
  • Umwelt
  • VCP
  • Vorbereitung
  • Vorstellung
  • Wachtendonk
  • Wald
  • Waldsterben
  • Wandern
  • Wandervögel
  • Wasgau
  • Weihnachten
  • Weltfahrt
  • Weltfahrtenstaffel
  • Weltreise
  • Weltuntergang
  • Werkzeug
  • Werte
  • Westen
  • Winter
  • Woodbadge
  • Zahlen
  • Zeichnung
  • Ägypten